BEVERUNGEN
Kollision zwischen Fußgängerin und Auto
24.03.2023 - Beverungen
Schwer verletzt wurde eine 64-jährige Beverungerin mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.
Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend, 23.03.2023, gegen 19:20 Uhr in Beverungen. Die 64-jährige Fußgängerin ging zu diesem Zeitpunkt im Bereich Lange Straße auf dem rechtsseitigen Fußgängerweg Richtung Herstelle.
In Höhe eines gegenüberliegenden Geschäftshauses überquerte sie dann plötzlich die Lange Straße, wo sie von dem Mercedes eines 81-jährigen Höxteraners erfasst wurde, welcher Richtung Höxter fuhr. Durch den Zusammenstoß erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde umgehend durch einen Notarzt samt Rettungswagenbesatzung medizinisch versorgt. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschadenschaden im mittleren vierstelligen Euro-Bereich.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter nahm umgehend die Ermittlungen zur Unfallursache auf.
Einbruch in Wehrdener Einfamilienhaus
21.03.2023 - Beverungen
Beute im geschätzten niedrigen vierstelligen Euro-Bereich erlangten bisher unbekannte Täter bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus.
Die Tat ereignete sich am Freitagabend, 17.03.2023, zwischen 17:00 und 21:30 Uhr in ein Haus, welches sich in Beverungen-Wehrden an der Von-Droste-Hülshoff-Straße befindet.
Die unbekannten Täter drangen gewaltsam in das Einfamilienhaus ein und durchsuchten sämtliche Schränke und Schubladen, während die Hausbewohner abwesend waren.
Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat in dem angegebenen Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Tatorts festgestellt oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen.
Leitplanke und Leitpfosten beschädigt - Polizei sucht Zeugen
21.03.2023 - Beverungen
Neben einem Unfallschaden verursachte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer eine Gefahrenstelle, indem Erde auf der Straße hinterlassen wurde.
Der Unfall ereignete sich am Donnerstagabend, 16.03.2023, gegen 20:00 Uhr in einem Kurvenbereich der B 241, welcher sich 150 Meter nach der Ortsausfahrt Beverungen-Dalhausen Richtung Borgholz befindet.
Nach ersten Ermittlungen ist davon auszugehen, dass ein bisher unbekanntes Fahrzeug Richtung Dalhausen fuhr und an der Unfallstelle nach rechts von der Fahrbahn abkam. Dort fuhr es dann gegen eine Leitplanke und einen Leitpfosten, welche hierdurch beschädigt wurden. Darüber hinaus wurde über eine Länge von 30 Metern Erde auf die Straße gebracht, welche eine Gefahr für den nachfolgenden Verkehr darstellte. Die Verunreinigung der Fahrbahn wurde durch die Löschgruppe Dalhausen der Freiwilligen Feuerwehr Beverungen gereinigt. Hierfür musste die Straße einseitig für 40 Minuten gesperrt werden.
Das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Angaben zu dem Fahrzeug oder dem Fahrer machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen.
Es wird „TRIPPY“
Luke Mockridge kommt mit neuer Show am Freitag, 24. März in die Stadthalle Beverungen
17.03.2023 - Beverungen.
Bei den Auftritten von Luke Mockridge wird viel gelacht. Das wird auch am Freitag, den 24.03.2023 in der Beverunger Stadthalle so sein, da ist sich Volker Faltin von der Kulturgemeinschaft sicher. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr.
Luke Mockridge ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, zu jederzeit und jetzt erst Recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s-Kid haben kann.
Auf die Zuschauer wartet also ein Abend voller Nostalgie verankert im Hier & Jetzt, ein Comeback trotz Cancel-Culture. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass sich Aktivisten dran festkleben werden. Alles trippy! Wissen wir überhaupt noch, wer wir sind? Weiß es unser Algorithmus besser? Ist die Welt wirklich so schlecht, wie sie uns immer verkauft wird? Blaue oder rote Pille? Kommt vorbei… es wird TRIPPY!
Noch sind einige Tickets erhältlich. Wer also dabei sein will, sollte sich im Vorverkauf ein Ticket sichern. Dies ist online über CTS Eventim und alle an dieses Ticketsystem angeschlossenen Vorverkaufsstellen möglich sowie im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223). Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
In Wechseltrickfalle getappt
13.03.2023 - Beverungen
Bargeld im hohen zweistelligen Euro-Bereich verlor ein 53-jähriger Beverunger, nachdem er einem Wechseltrick zum Opfer gefallen ist.
Die Tat ereignete sich am Samstagnachmittag, 11.03.2023, gegen 14:00 Uhr in einer Nothaltebucht der B 64, auf Höhe von Beverungen-Amelunxen.
Das Opfer wurde zu diesem Zeitpunkt von der Besatzung eines dunklen Geländewagens mit ausländischem Kennzeichen angehalten. Dann wurde ihm vorgegaukelt, dass man dringend tanken müsste und die EC-Karte defekt sei. Daher baten sie den Beverunger eine ausländische Währung im gleichen Wert in Euro zu wechseln. Dieser Bitte kam er nach und stellte später fest, dass das Wechselgeld lediglich einen Wert im niedrigen einstelligen Euro-Bereich ausweist.
Durch weitere Zeugenhinweise konnte die Polizei Höxter die Personalien der Besatzung des Geländewagens feststellen. Sie erwartet nun ein Strafverfahren wegen Betrugs.
ROCK THE CIRCUS – eine Show, die die Augen tanzen lässt!
Nachholtermin am Dienstag, 14. März 2023 in der Stadthalle
11.03.2023- Beverungen
Auf Einladung der Kulturgemeinschaft gastiert am Dienstag, den 14. März 2023 die Show „Rock The Circus – Musik für die Augen“ in der Stadthalle Beverungen. In einer elektrisierenden Zirkusatmosphäre verschmelzen live gespielte Hits der größten Rock-Giganten mit den artistischen Höchstleistungen internationaler Akrobaten und Akrobatinnen zu einer einzigartigen Kunstform. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Karten für die ursprünglich geplanten Termine am 12.03.2021 und 05.05.2022 behalten für den Nachholtermin ihre Gültigkeit.
Wer erinnert sich nicht gern an seinen allerersten Zirkusbesuch als Kind? An die Faszination, die von Clowns, Magiern und Artisten ausging, an den Nervenkitzel, als Akrobaten hoch unter der Zirkuskuppel ihr Können bewiesen? Und wer erinnert sich nicht gern an sein allererstes Rockkonzert als Teenager? An den überwältigenden Sound der Lieblingsband, die virtuosen Gitarrensoli?
Die Idee ist so einleuchtend wie genial: Eine neuartige Show, die legendäre Rocksongs mit Tanzelementen und hochklassiger Artistik verschmelzen lässt. Rock The Circus bietet einen magischen Mix aus Akrobatik und live gespielten Hits aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte.
Songs von wahren Legenden des Rock wie Led Zeppelin oder Bon Jovi, Pink Floyd oder Guns n’ Roses, Queen oder AC/DC liefern den Soundtrack zu spektakulären Auftritten von Magiern und Jongleuren, Hochseilkünstlern und BMX-Artisten, Schwertschluckern und Bodenakrobaten. Begleitet werden die Artisten von einer sechsköpfigen, aus bühnenerfahrenen Profimusikern zusammengesetzten Live-Band. Zirkus und Rock waren sich noch nie näher!
Im März 2019 gastierte Rock The Circus zum ersten Mal auf der Beverunger Bühne, die Künstlerinnen und Künstler bekamen Standing Ovations für ihre grandiose Show.
Karten sind weiterhin im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Frau in Beverungen mit Messer bedroht und beraubt
21.02.2023 - Beverungen
Zu einem Raubüberfall auf eine Frau ist es am Montag, 20. Februar, in Beverungen gekommen. Drei kostümierte Männer hatten die Frau, die gegen 21 Uhr zu Fuß von der Arbeit auf dem Heimweg war, mit einem Messer bedroht und Geld gefordert.
Die 45-Jährige ging kurz vor 21 Uhr den Fußweg hinter einer Tankstelle entlang, der zwischen den Straßen "Hinterm Graben" und "Untere Nußbreite" an einem Bachlauf verläuft.
Aus einem Weg zwischen beiden Kindertagesstätten kamen drei männliche Personen auf die Frau zu. Sie sprachen sie an und forderten Geld.
Einer der drei Männer trat seitlich an die Frau heran und hielt ihr ein Messer an den Hals.
Dann riss er ihr einen Rucksack von der Schulter und gab ihn an einen anderen Mann weiter, der einen auffälligen schwarzen Hut getragen hatte. Dieser durchsuchte den Rucksack, fand eine Geldbörse und entnahm daraus Bargeld. Geldbörse und Rucksack warf er danach zu Boden.
Währenddessen hielt der andere Mann fortwährend das Messer an den Hals der Frau und hielt sie an der Schulter fest. Danach entfernten sich die drei Männer zu Fuß auf gleichem Wege, wie sie gekommen waren.
Die drei Tatverdächtigen werden beschrieben als männlich, 18 bis 21 Jahre alt, südländischer Typ. Alle drei Personen waren verkleidet, einer hatte einen schwarzen breiteren Hut auf. Auffällig war außerdem eine schwarze Jacke mit breiten hellen Streifen auf dem Ärmel, die von der Schulter bis zur Hand reichten.
Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter Telefon 05271/962-0.
BAROCK bringen AC/DC-Sound in die Stadthalle Beverungen
Support: JIGSAW
21.02.2023 - Beverungen
Am kommenden Samstag, den 25. Februar 2023 sind BAROCK, unterstützt von der bekannten Vorgruppe JIGSAW, ab 20 Uhr auf der Stadthallenbühne zu erleben. Wer „Highway to Hell“ oder „T.N.T.“, „Thunderstruck“, „Hells Bells“, „For Those About to Rock“, „Back in Black“ und weitere Kracher aus der Aussie-Schmiede authentisch live erleben möchte, für den ist BAROCK alternativlos!
Mit dabei: die klangvolle Mega-Hells-Bell, Kanonen, Flammenwerfer, Pyro-Technik, Instrumente, Bühnen-Technik samt über 50 Marshall-Boxen. Letztere erzeugen eine Lautstärke zwischen 110 und 120 dB (entspricht nahezu der eines startenden Düsenflugzeugs)! Diesen gigantische Technik-Aufwand bieten die fünf Profi-Musiker aus guten Gründen: Einerseits, um den kraftvollen Hardrock-Sound des Originals mit maximaler Power zu vermitteln und so mit den Australiern auf Augenhöhe zu sein, andererseits, um ihren Ausnahmestatus als beste, weil absolut exakte AC/DC-Interpreten weiter zu festigen. Erheblichen Anteil am täuschend echten Gesamteindruck hat ihr Sänger, der Brian Johnson stimmlich sehr ähnelt.
"Also eine interessante Show, die von einer erstklassigen Licht- und Tonanlage an die Augen und Ohren gebracht wird", sagt Volker Faltin von der Kulturgemeinschaft in Beverungen. Gehörschutz für Kinder und empfindliche Ohren wird dringend empfohlen.
Wer bei der Full-Power-Performance dabei sein möchte, kann sich noch schnell ein Ticket im Vorverkauf sichern. Diese sind im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Konzerttag um 18:30 Uhr. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Blütenfest 2023 – Anmeldephase läuft
10.02.2023 - Beverungen
Bereits zum 42. Mal lockt am 06. und 07. Mai das Blütenfest viele tausend Besucherinnen und Besucher in die Beverunger Innenstadt. Wie in den Vorjahren plant Beverungen Marketing e.V. auch 2023 wieder ein abwechslungsreiches Veranstaltungswochenende.
Traditionell locken der Floh- und Trödelmarkt, der Kinderflohmarkt, der Jahrmarkt, Live-Musik, ein unterhaltsames Bühnenprogramm sowie kulinarische Leckereien. Der verkaufsoffene Sonntag von 13-18 Uhr und die zusätzlichen Aktionen der ansässigen Ladengeschäfte runden das Angebot ab. Neben unterschiedlichen Ständen regionaler Anbieter präsentieren sich zudem viele Unternehmen sowie Vereine in der Burgstraße und Weserstraße (Sa + So) sowie in der Langen Straße (So). Interessierte, die sich in diesem Jahr mit einem Verkaufs- oder Informationsstand präsentieren möchten, können sich bis zum 27. Februar 2023 in der Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V. (Tel.: 05273-392112, Mail: marketing@beverungen.de) melden.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Vereinshomepage www.beverungen-marketing.de zu finden.
Komplexe Väter
Pointen-Feuerwerk mit Hugo Egon Balder und Jochen Busse u.a.
09.02.2023 - Beverungen
Es darf gelacht werden: Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Beverungen stehen Hugo Egon Balder und Jochen Busse am Montag, 6. März 2023 für einen fetzigen Schlagabtausch über Altersunterschiede auf der Bühne der Stadthalle. „Komplexe Väter“ – so lautet der Titel des modernen Boulevardtheater-Stücks, das humorvoll mit Klischeevorstellungen spielt und auch mit ironischen Spitzen auf die Moral nicht spart. Vorstellungsbeginn ist um 20 Uhr.
Drei nicht mehr ganz so junge Männer, gespielt von den hinreißend komödiantischen Darstellern Jochen Busse (Anton), Hugo Egon Balder (Erik) und René Heinersdorff (Björn), versuchen auf unterschiedlichste Weise nachzuholen, was sie bei der Tochter versäumt haben. Durch eine Verkettung unglücklicher Umstände kommen sie sich dabei gegenseitig in die Quere. Die Sehnsucht, begangene Lebensfehler zu korrigieren, die Hoffnung, die Zeit aufhalten zu können, der Wunsch, Erlebtes nochmal zu leben, führen zu massiven Verwechslungen und Missverständnissen. Geht es wirklich um die Tochter? Oder auch um die Erkenntnis, dass die Zeit nicht alle Wunden heilt.
Nur zwei starke Frauen, Ute und Nadine, gespielt von Maike Bollow und Farina Giesmann, sind in der Lage, aus den drei Männern keine Väter mit Komplexen werden zu lassen.
René Heinersdorff (Regie & Bühne sowie in der Rolle des Björn auf der Bühne) hat Jochen Busse und Hugo Egon Balder die Rollen der alt gewordenen Väter auf den Leib geschneidert. Die beiden erweisen sich einmal mehr als Meister des genauen Timings und lassen Heinersdorffs Pointen funkeln.
Karten für das zweistündige Pointen-Feuerwerk sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Workshop für Gewerbetreibende: Vom Schaufenster zum Wow-Fenster
08.02.2023 - Beverungen
„Der erste Eindruck zählt“, besagt eine bekannte Weisheit. Das gilt nicht nur für Menschen, sondern auch für Produkte. Insbesondere, wenn Kundinnen und Kunden nicht bewusst nach ihnen suchen, sondern inspiriert werden sollen – beispielsweise durch die Präsentation in Schaufenstern.
Worauf Gewerbetreibende dabei achten sollten, zeigt der interaktive Workshop „Schaufenster -und Warenpräsentation“, der im Rahmen des Sofortprogramms Innenstadt von Beverungen Marketing e.V. und dem Zentrenmanagement Beverungen organisiert wird.
„Für mehr Frequenz in den Einkaufsstraßen brauchen wir Schaufenster, die besonders sind, neugierig machen und wieder zum Bummeln einladen“, so die Devise der Gestalterin und Expertin für Warenpräsentation Karin Wahl, die den Workshop am 15. Februar leiten wird. Als Prüferin bei der IHK Köln und Autorin von drei Fachbüchern „Gebrauchsanweisung Visual Merchandising“, berät, schult und unterstützt sie den stationären Einzelhandel beim
professionellen Warenaufbau – ob im Schaufenster oder auf der Fläche.
Innenstädte brauchen wieder mehr Attraktivität. Den größten Anteil dabei hat
der Einzelhandel. Durch viele zusätzliche Projekte (z.B. Multi-Channel, Social Media, etc.) blieb kaum Zeit, sich intensiver um die eigene Außenwirkung zu kümmern. Für mehr Frequenz in den Einkaufsstraßen brauchen wir deshalb Schaufenster, die besonders sind, neugierig machen und wieder zum Bummeln einladen. Die Gestaltung des Schaufensters hat eine wesentliche Wirkung auf Passant*innen und deren Entscheidung für den Eintritt in ein Ladenlokal.
In dem interaktiven Workshop werden einfache und gut umsetzbare Tipps vermittelt, die anschließend mit wenig Aufwand in den Schaufenstern umgesetzt werden können. Es müssen nicht immer teure Dekorationsmaterialien sein, sondern was zählt, sind Know-how, gute Ideen und die Lust dazu.
Der Workshop „Schaufenster- und Warenpräsentation“ findet am Mittwoch, den 15. Februar von 19.00 bis 21.30 Uhr im Saal Bever der Stadthalle Beverungen statt.
Für Mitglieder von Beverungen Marketing e.V. ist die Teilnahme an dem Workshop kostenfrei. Für Nicht-Mitglieder wird eine Teilnahmegebühr von 20,- EURO fällig.
Bei Interesse an dem Workshop sind noch bis Montag, 13. Februar Anmeldungen bei Beverungen Marketing e.V. (Tel. 05273-392 112 oder marketing@beverungen.de) möglich.
Salut Salon
Die Kulturgemeinschaft Beverungen lädt am Donnerstag, den 2. März 2023 zum Träumen ein.
06.022023 - Beverungen
„Träume“, so lautet das aktuelle Programm von Salut Salon, die auf Einladung der Kulturgemeinschaft am Donnerstag, den 2. März 2023 in der Stadthalle Beverungen gastieren. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr.
Salut Salon, das sind Angelika Bachmann (Geige), Meta Hüper (Geige), Heike Schuch (Cello) und Olga Shkrygunova (Piano). Ein quirliges Damen-Quartett, das es versteht mit berauschender Spielfreude in musikalische Traumwelten zu entführen. Bereits mit ihrem fulminanten Auftakt, dem „Tango del Diablo! von Astor Piazzolla, lassen sie erahnen, wie vielfältig Träume klingen können: turbulent und verstörend, zart und sehnsuchtsvoll. Das Quartett lustwandelt mit absolut mitreißender Dynamik durch die Emotionen und nutzt die Instrumente nicht nur in klassischer Perfektion, sondern auch tollkühn und einfallsreich als Klangwerkzeuge und künstlerische Komplizen. Geigen, Cello und Piano werden beklopft, bearbeitet und betanzt. Die Instrumente ertönen derart impulsiv und einfühlsam, als seien sie selbstständige Charaktere, die ihre ganz eigenen Geschichten zu erzählen haben: Von Überschwang und Liebe, von der Flüchtigkeit der Zeit und den Utopien, die wir gerade jetzt besonders dringend brauchen.
Ob Vivaldi, Brahms, Tschaikowsky oder Dukas: Salut Salon interpretieren die Werke herrlich eigensinnig und mit berauschender Spielfreude. Sie erstaunen ihr Publikum mit Verbalakrobatik und Slapstick, mit Stepptanz und einer singenden Säge. Und mit allerlei verblüffenden Effekten: Da springt ein leuchtender Funke ganz real von einer Musikerin zur nächsten über, es schneit auf der Bühne wie in einem Märchenwald. Und wenn es besonders schnell und leidenschaftlich wird, brennt sogar der Cellobogen. Nicht zu vergessen die Puppe Oskar, die die Pianistin Olga mit seinen urkomischen Zauberkunststücken in den Wahnsinn treibt. Immer wieder stimmen die Musikerinnen in mehrstimmigen Gesang ein, so anrührend wie euphorisierend. „Träume“ ist eine Show voller Poesie, die sie der Welt wunderbar abgelauscht haben. Unterhaltung mit Anspruch und Augenzwinkern, die das Publikum beseelt und beschwingt. Und die aufs Schönste dazu anregt, seinen eigenen Träumen zu folgen.
In „Träume“ erwecken Salut Salon allerlei magische Wesen und märchenhafte Gestalten zum Leben. Sie treiben ihren Schabernack, regen zum Nachdenken an und befeuern die Imagination. Lässig groovend werden die Hexen in Donovans „Season of the Witch“ beschworen. Wild fliegen sie umher in Bartholdys „Walpurgisnacht“. Und mit betörender Finesse rechnen sie sich durch Goethes „Hexeneinmaleins“. Düster treibt wiederum der Teufel in Prokofjews „Diabolische Einflüsterung“ sein Unwesen. Und mit der Filmmusik zu „Harry Potter“ geht es mitten hinein in die Geheimnisse von Hogwarts. Salut Salon kennen beim Träumen keine Grenzen: Da strotzt eine jiddische Nummer nur so vor Tanzlust, Lebensfreude und Freiheitswillen. Und das Wiegenlied „Nana“ des georgischen Komponisten Sulchan Zinzadse zieht sanft an der Seele, wenn eine Mutter und ihr Kind davon träumen, in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen.
Karten für die Veranstaltung sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Ausbau des Lilienweges in der Kernstadt Beverungen
Beginn der Kanal- und Straßenbauarbeiten
03.02.2023 - Beverungen
Nachdem im Vorfeld der eigentlichen Baumaßnahme die erforderlichen Arbeiten am Strom- und Glasfasernetz abgeschlossen sind, soll ab dem 06. Februar mit den Kanal-, Wasserleitungs- und Straßenbauarbeiten begonnen werden.
Aufgrund der Größe der Maßnahme werden die Arbeiten in mehreren Abschnitten durchgeführt. In den betroffenen Abschnitten werden die Arbeiten jeweils unter Vollsperrung der Verkehrsfläche durchgeführt.
Es wird empfohlen, den Bereich des Lilienweges in der Verbindung von der Posttwete bis zum Grünen Weg zu umfahren.
Während der Bauzeit ist mit Einschränkungen und Belästigungen durch den Baubetrieb zu rechnen. Die Arbeiten sollen zum Jahresende abgeschlossen sein.
Eingangstüren an Schulgebäude beschädigt
31.01.2023 - Beverungen
Insgesamt vier Türgriffe und ein Glaseinsatz der Eingangstüren der Beverunger Sekundarschule wurden gewaltsam beschädigt.
Die Tat ereignete sich im Zeitraum zwischen Freitag, 27.01.2023, um 20:00 Uhr und Montag, 30.01.2023, um 07:00 Uhr.
Das zuständige Kriminalkommissariat der Polizei Höxter fragt nun: Wer hat im angegeben Zeitraum verdächtige Wahrnehmungen im Bereich der Sekundarschule gemacht oder kann Angaben zu den Tätern machen? Hinweise nimmt die Polizei Höxter unter der Telefonnummer 05271/9620 entgegen.
Bei Notbremsung abgerutscht und umgeknickt
23.01.2023 - Beverungen
Da er nach eignen Angaben vom Bremspedal abgerutscht ist und dabei umgeknickt sei, wurde ein 25-jähriger Beverunger bei einem Unfall leicht verletzt.
Dieser ereignete sich am Samstagabend, 21.01.2023, gegen 20:30 Uhr in Beverungen.
Der 25-jährige befuhr zu diesem Zeitpunkt mit seinem blauen Volkswagen die Straße Hinterm Brink Richtung Haarbrücker Straße. Auf schneeglatter Straße kam sein Pkw hierbei in einem Kurvenbereich ins Rutschen, so dass der Fahrer eine Notbremsung einleitete. Der Volkswagen kam anschließend im dortigen Straßengraben zum Stehen. Durch die erlittenen Verletzungen begab sich der Beverunger selbstständig in ein örtliches Krankenhaus. Nach ersten polizeilichen Ermittlungen entstand an dem Pkw kein Sachschaden.
JIGSAW unterstützt BAROCK AC/DC Tribute Band
Rockkonzert am 25. Februar 2023 in der Stadthalle Beverungen
20.01.2023 - Beverungen
Die Band JIGSAW gehört schon fast zur Familie der Kulturgemeinschaft. Am 25. Februar 2023 sind sie nun erneut als Support von BAROCK ab 19 Uhr in der Stadthalle zu erleben.
Die Jungs von JIGSAW stammen aus Beverungen, bestehen seit 1998 und setzen sich aus folgenden Musikern zusammen: Thomas ‘Lesch’ Leßmann (lead Vocals), Thomas Kropp (lead-/rhythm guitar), Markus Rickmeier (lead-/rhythm guitar), Markus Köhler(bass guitar) und Olaf Lippold (drums and percussions). Die meisten ihrer Songs sind aus eigener Feder, einzelne Songs werden aber auch gecovert. Im Jahre 2009 veröffentlichte die Band ihre erste in Eigenregie produzierte CD „...saw it“, auf der 10 Songs zu hören sind.
Viele werden sich noch erinnern: Die Bandmitglieder haben bereits in Bands wie Hangman Jury (2. Platz beim NRW-Nachwuchs-Wettbewerb 1991), Blunderbuss, Flap-Jack oder Athirst zusammen gespielt. Dabei ist JIGSAW eigentlich die Fortführung der Band Hangman Jury, da sich im Line-Up nur der Sänger verändert hat. Der aktuelle Sänger, Thomas Leßmann (ex A.M.E.S., Drudge, Black-Light-Fire), ist seit 2021 dabei und bringt in die Musik der Band neue Attribute mit ein.
Die Live-Auftritte der Band sind stets ein Ohrenschmaus, was schon bei unzähligen Darbietungen auf Konzerten und Festivals bewiesen wurde. Im Vorprogramm der AC/DC Cover-Band BAROCK wussten JIGSAW bereits in den Jahren 2011, 2013 und 2018 zu überzeugen.
Dem "Highway to Hell" (AC/DC) wird also durch JIGSAW der Klangteppich ausgerollt, auf dem dann BAROCK und die AC/DC-Fans nur eins im Sinn haben: "Let there be Rock"!
Tickets für die gut dreistündige Full-Power-Performance kosten im Vorverkauf 29,60 € (Stehplatz), bzw. 36,20 € (Sitzplatz). Kinder (mit Gehörschutz in Begleitung der Eltern), bzw. Schüler:innen und Student:innen erhalten ermäßigte Eintrittspreise.
Wer dabei sein möchte, kann sich noch ein Ticket im Vorverkauf sichern. Diese sind im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18:30 Uhr. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Anmeldetermine für das Schuljahr 2023/2024 am Gymnasium Beverungen
19.01.2023 - Beverungen
Die Anmeldung am Gymnasium Beverungen für das nächste Schuljahr findet in der Zeit vom 06.02.-10.02.2023 statt. Dies gilt nicht nur für Grundschülerinnen und Grundschüler, sondern auch für Absolventen der Klasse 10 der Sekundarschule, Gesamtschule oder Realschule mit entsprechendem Qualifikationsvermerk. Die Anmeldung beginnt jeden Tag um 09:00 Uhr und endet am 06., 07. und 09.02. um 16:00, am 08.02. um 18:00 und am 10.02. um 13:00 Uhr.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung mit einem festen Termin möglich. Ab dem 05.12.2022 können Sie während unserer Öffnungszeiten telefonisch im Sekretariat unter der Nummer 05273-5228 oder 05273-5383 Anmeldungstermine buchen. Das Sekretariat teilt Ihnen dann alles Notwendige für die Anmeldung mit.
Wenn es möglich ist, sollten Sie Ihr Kind zur Anmeldung mitbringen.
Das Anmeldeformular kann auf der Schulhomepage heruntergeladen werden. Mitzubringen sind eine Abstammungsurkunde oder das Familienstammbuch, das Zeugnis der 4. Klasse (1. Halbjahr), soweit vorhanden, die Grundschulempfehlung sowie einen Nachweis über die Masernschutzimpfung.
Nach Unfall mit E-Scooter geflüchtet
17.01.2023 - Beverungen
Eine 53-jährige Boffzenerin fuhr so lange hinter dem Unfallverursacher her, bis dieser seine Flucht abbrach.
Der Unfall ereignete sich am Montagabend, 16.01.2023, gegen 18:05 Uhr in Beverungen im Bereich Lange Straße. Die 53-jährige Frau fuhr zu diesem Zeitpunkt mit ihrem weißen BMW Richtung Herstelle. Ein 45-jähriger Mann aus Beverungen beabsichtigte währenddessen mit seinem E-Scooter die Straßenseite zu wechseln.
Hierzu fuhr er durch eine Reihe geparkter Autos auf die Fahrbahn, wo es, trotz Vollbremsung der BMW-Fahrerin, zum Zusammenstoß der Fahrzeuge kam und der Beverunger zunächst auf die Motorhaube und dann auf die Straße fiel. Durch diesen Sturz wurde der Unfallverursacher leicht verletzt.
Doch anstatt sich helfen zu lassen, setzte er seine Fahrt direkt danach über die Mittelstraße Richtung Burgstraße fort. Die BMW-Fahrerin fuhr daraufhin direkt hupend hinter ihm her, um ihn zum Anhalten zu bewegen. Im Bereich eines Parkplatzes an der Burgstraße hielt der Unfallverursacher dann an und die Autofahrerin konnte den Rettungsdienst und die Polizei informieren. Der 45-jährige wurde anschließend mit dem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.
Da der Verdacht bestand, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde die Entnahme einer Blutprobe angeordnet. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich.
Versuchte Sprengung eines Zigarettenautomaten
08.01.2023 - Beverungen
Vermutlich in der Nacht vom 6. auf den 7. Januar 2023 versuchten unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten in Beverungen, Am Hakel, bei der Minigolfanlage zu sprengen.
Vermutlich durch ein Luft-Gasgemisch wurde der Zigarettenautomat stark beschädigt. Es entstand eine Schaden von mehr 1000,- Euro. Die Täter erlangten weder Zigaretten noch Bargeld.
Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat, meldet diese bitte an Kriminalpolizei in Höxter unter 05271/962-0.
Jugendfeuerwehr Beverungen sammelt Weihnachtsbäume ein
04.01.2023 - Beverungen
Am Samstag, den 14. Januar 2023 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr, nimmt die Jugendfeuerwehr Beverungen Ihren Weihnachtsbaum gegen eine Spende an folgenden Stellen entgegen:
Weserstraße beim Pfarrheim
+ Berliner Platz (Parkplatz an der Grundschulturnhalle)
+ Dalhauser Straße / obere Einmündung Am Mühlengraben
+ Lindenstraße / Einmündung Untere Nußbreite
+ Birkenstraße / Einmündung Am Kapellenberg
+ Birkenstraße / Einmündung Zum Wandelnsberg
+ Unter den Selskämpen / Einmündung Kampstaße
+ In den Pölten / Einmündung Dahlienweg
Die Weihnachtsbäume werden am Abend des Ostersonntags auf einem Osterfeuer
verbrannt.
Verlosung des Beverunger Weihnachtsspiels – Gewinnerinnen und Gewinner stehen fest
24.12.2022 - Beverungen
Einen Tag vor Heiligabend fand die Verlosung des diesjährigen Beverunger Weihnachtsspiels auf dem Rathausplatz statt, bei der viele hochwertige Sachpreise und tolle Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 7.000 € verlost wurden.
Die Nachfrage nach den Gewinnmarken des Weihnachtsspiels war in diesem Jahr bei den teilnehmenden Betrieben groß. Das zeigte auch die gut gefüllte Lostrommel. „Wir freuen uns, dass das Beverunger Weihnachtsspiel bei den Bürgerinnen und Bürgern nach all den Jahren immer noch so beliebt ist“, so Sören Prokop (1. Vorsitzender von Beverungen Marketing e.V.).
Trotz des regnerischen Wetters war der Rathausplatz gut besucht und alle Anwesenden warteten gespannt auf den Moment, an dem sich die Lostrommel das erste Mal drehte.
Als Hauptpreis lockte dieses Jahr ein E-Bike-Gutschein im Wert von 2.500 €, der bei Sport-Center Diederich eingelöst werden kann. Gewinnerin des Hauptpreises ist Anne Gocke aus Beverungen. Der zweite Preis, ein E-Scooter von Mercedes-Benz im Wert von 1.200 €, geht an Familie Hulitzner aus Beverungen. Familie Eggers (Beverungen) und Brunhilde Niemann (Beverungen) dürfen sich jeweils über einen Reisegutschein im Wert von 500 € freuen. Alle weiteren Preisträgerinnen und Preisträger sind auf der Internetseite www.beverungen-marketing.de nachzulesen.
Die Gewinne können in der Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V. im Service-Center (Weserstr. 16, Beverungen) von Montag, 02.01. bis Mittwoch. 04.01.2023 in der Zeit von 10-14 Uhr abgeholt werden.
Beverungen Marketing e.V. gratuliert allen Gewinnerinnen und Gewinnern und bedankt sich noch einmal bei allen Spendern und Unterstützern, die das Weihnachtsspiel 2022 möglich gemacht haben.
Heimat- und Ehrenamtspreise der Stadt Beverungen vergeben
22.12.2022 - Beverungen
Vor der letzten Ratssitzung wurden die diesjährigen Heimat- und Ehrenamtspreise der Stadt Beverungen in einer Feierstunde vergeben. Bürgermeister Hubertus Grimm lobte die Preisträger für ihr großes Engagement für die Heimat und die hier lebenden Menschen und zeichnete die Preisträger zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Günter Weskamp und Roger van Heynsbergen aus.
Heimatpreise
Für seine großartige Unterstützung der nach Beverungen Geflüchteten und der wichtigen Integrationsarbeit, die vor allem durch Bildungsvermittlung erfolgt, erhielt der Flüchtlingsverein Café Grenzenlos e.V. den diesjährigen Heimatpreis. Die Vereinsvorsitzende Maria Rode und ihr gesamtes Vorstandsteam haben seit 2015 Wertvolles geleistet und auch die durch den Ukrainekrieg ausgelöste neue Flüchtlingswelle in diesem Jahr angenommen. Rund 200 Ukrainerinnen und Ukrainer sind in den letzten Monaten nach Beverungen gekommen. Sie fanden Aufnahme im Flüchtlingscafé und haben dort einen Ort, um sich miteinander auszutauschen. Dort erfahren sie auch Hilfe in allen Angelegenheiten, mit denen sie in ihrer neuen Umgebung konfrontiert sind. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind zu Vertrauenspersonen geworden, deren Hilfe dankbar angenommen wird.
Ebenfalls mit dem Heimatpreis ausgezeichnet wurde das Weser Open Air, das durch die Kulturgemeinschaft e.V. Beverungen und Umgebung veranstaltet wird. Mit über 40 Kulturveranstaltungen in der Stadthalle bietet die Kulturgemeinschaft seit über 45 Jahren ein herausragendes Programm in Beverungen an. Mit den Open-Air-Veranstaltungen kommt im Zweijahres-Rhythmus eine Veranstaltung hinzu, die an einem Sommerwochenende bis zu 10.000 Menschen anzieht. Diese Großveranstaltungen werden durch Volker Faltin und viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfern organisiert und sind auch bei den auftretenden Künstlern hoch im Kurs. Mit dem Weser Open Air hat die Kulturgemeinschaft einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, Beverungen bekannter zu machen und gleichzeitig auch den Menschen vor eine zusätzliche attraktive Veranstaltung anzubieten.
Als dritter Preisträger wurde von der Jury die Initiative zum Erhalt der Drenker Streuobstwiese ausgezeichnet. Engagierte Drenkerinnen und Drenker unter der Leitung von Ralph Hennemann kümmern sich seit Jahren darum, dass die Streuobstwiese auf dem Anger erhalten und gepflegt wird. Inzwischen gibt es dort rund 250 Obstbäume, die sowohl für Insekten als auch andere Tierarten einen besonderen Lebensraum darstellen. Damit wird eine fast hundertjährige Tradition in der Ortschaft fortgesetzt und ein Stück Heimat erhalten, dass es ohne dieses Engagement nicht mehr geben würde.
Ehrenamtspreise
Zum Ende des Jahres ehrte Bürgermeister Hubertus Grimm zudem wieder zwei Menschen, die sich in besonderer Weise für andere eingesetzt und viel ihrer Freizeit geopfert haben. Mit Hubertus Nostitz wurde der Ehrenamtspreis an jemanden vergeben, der seit 56 Jahren in der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Beverungen unterwegs ist. Dabei hat er alle Stationen vom einfachen Feuerwehrmann bis hin zum Leiter der Feuerwehr (1991-2008) durchlaufen. Hubertus Nostitz hatte einen wesentlichen Anteil daran, dass die Freiwillige Feuerwehr heute gut aufgestellt ist. Er hat nicht nur aktiv für Nachwuchs geworben, sondern auch immer darauf geachtet, dass die Feuerwehr gut ausgestattet ist. In seine Zeit als Wehrführer fielen dabei Großbrände bei den Firmen Beku, Decker und Böker, des Hotels Waldfrieden oder auch der Stadthalle. Die Stadt Beverungen hat Hubertus Nostitz viel zu verdanken und ehrt ihn deshalb mit dem Ehrenamtspreis.
Zweiter Preisträger ist Arno Baumann. Er hat sich einen Namen als Jugendfußballtrainer gemacht. 1999 begann er mit diesem Ehrenamt im damaligen VfB Beverungen und trainierte bis 2006 die jüngsten Nachwuchsfußballer. Danach übernahm er die Mädchenmannschaft, mit der er 2007 zum SSV Würgassen wechselte. Dort ist er bis heute für den weiblichen Nachwuchs verantwortlich. Zudem übernahm er die Funktion des Jugendobmanns im Verein. Zusätzlich engagiert sich Arno Baumann im Kinderschutzbund. Auch dort ist seine Tatkraft gefragt. Arno Baumann hat den Ehrenamtspreis der Stadt Beverungen für sein außergewöhnliches, inzwischen über 20jähriges Engagement für die Kinder und Jugendlichen in unserer Stadt erhalten.
Luke Mockridge geht 2023 auf Live-Tour und es wird „TRIPPY“
Der Comedian kommt mit neuer Show am 24. März in die Stadthalle Beverungen
16.12.2022 - Beverungen
Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner letzten Live-Tournee mit über 600.000 Zuschauern, zieht es Luke Mockridge 2023 wieder zurück auf die Bühne. Mit seinem neuen Programm „TRIPPY“ geht er ab April auf große Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Insgesamt stehen 33 Städte auf seinem Tourplan. Vorher kommt Luke Mockridge auf Einladung der Kulturgemeinschaft noch nach Beverungen in die Stadthalle. Am Freitag, den 24. März 2023 um 20 Uhr wird er dort eine Preview seines neuen Programms präsentieren.
Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Ein Film, der krasser ist als jeder Film, den wir jemals geguckt haben. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch Lachen dürfen. Luke ist klar: Wir dürfen, sollten und müssen lachen. Über alles, jeden, laut, zu jederzeit und jetzt erst Recht! Voller zurückgewonnener Zuversicht macht sich Deutschlands erfolgreichster Comedian ans Werk: Allen Absurditäten unserer Zeit begegnet er mit bedingungslosem Optimismus, einem Haufen Instrumente und einer Unbeschwertheit, die nur ein 90s Kid haben kann.
Auf die Zuschauer wartet ein Abend voller Nostalgie verankert im Hier & Jetzt … es wird TRIPPY!
Karten für Luke Mockridge sind über CTS Eventim und alle an dieses Ticketsystem angeschlossenen Vorverkaufsstellen sowie im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Verlosung des Beverunger Weihnachtsspiels
- gemütlicher Jahresausklang auf dem Rathausplatz am 23.12. ab 18 Uhr -
13.12.2022 - Beverungen
Zum Ende des Jahres steht noch ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender von Beverungen Marketing e.V. an. Einen Tag vor Heiligabend werden ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz die Gewinne des diesjährigen Weihnachtsspiels verlost. Bereits ab 16 Uhr können Gäste bei Bier, Glühwein, Back- und Grillspezialitäten die Weihnachtstage gemütlich einläuten. Für die richtige Stimmung sorgt MaX Showtechnik, bevor zum Abschluss weihnachtliche Trompetentöne erklingen. Der Beverunger Einzelhandel in der Innenstadt hat an diesem Freitag wie gewohnt bis mindestens 18 Uhr geöffnet und bietet so die Chance, eventuell fehlende Geschenke zu erwerben und die letzten Weihnachtsmarken zu ergattern.
Auch in diesem Jahr können viele hochwertige Sachpreise und tolle Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 7.000 € gewonnen werden. Als Hauptpreis lockt ein E-Bike-Gutschein im Wert von 2.500 €, der bei Sport-Center Diederich eingelöst werden kann. Aber auch die weiteren Preise wie ein E-Scooter von Mercedes-Benz im Wert von 1.200 € und zwei Reisegutscheine im Wert von je 500 € können sich sehen lassen. Bei der Verlosung auf dem Rathausplatz werden noch weitere 45 attraktive Preise verlost.
Sammelkarten sind noch bis zum Tag der Verlosung in allen teilnehmenden Mitgliedsbetrieben erhältlich. Die vollständig ausgefüllten Karten können in den Betrieben oder im Service-Center abgegeben oder direkt am 23.12. ab 16 Uhr in die Lostrommel auf dem Rathausplatz eingeworfen werden.
Alle Preise stellen einen Querschnitt der vom Beverunger Einzelhandel angebotenen Sortimente dar und sind aktuell in dem weihnachtlich dekorierten Schaufenster der Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V, Weserstr. 16, ausgestellt. Sie wurden bei Mitgliedsbetrieben von Beverungen Marketing e.V. erworben bzw. von diesen gespendet.
Die Gewinner werden auf der Webseite www.beverungen-marketing.de sowie in der örtlichen Presse bekanntgegeben. Die Gewinne können in der Geschäftsstelle im Service-Center (Weserstr. 16, Beverungen) zu folgenden Terminen abgeholt werden: Montag, 02.01. bis Mittwoch. 04.01.2023 von 10-14 Uhr oder direkt am Abend der Verlosung.
Die rege Nachfrage nach den Gewinnmarken des Weihnachtsspiels bei den teilnehmenden Händlern, Dienstleistern und gastronomischen Betrieben spricht dafür, dass Beverungen als Einkaufs- und Lebensstandort bei Bürgern und Gästen unverändert beliebt ist.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Spendern und Helfern, die das Weihnachtsspiel 2022 möglich gemacht haben.
Beverungen Marketing e.V. freut sich auf viele Besucher und Besucherinnen bei der Verlosung und wünscht geruhsame Feiertage.
Zeugen nach Raub in Beverungen gesucht
12.12.2022 - Beverungen
Bei Ermittlungen zu einem Raub in Beverungen sucht die Polizei Höxter Zeugen. Die Tat ereignete sich bereits am Mittwoch, 07.12.2022, gegen 07:00 Uhr vor einem Mehrfamilienhaus in der Bahnhofstraße, welches sich gegenüber der Einmündung Lilienweg befindet.
Das weibliche 26-jährige Opfer wurde hierbei von zwei unbekannten männlichen Tätern von hinten geschubst und fiel dabei über einen Blumenkübel, wodurch sie leichte Verletzungen erlitt. Anschließend wurde aus der Geldbörse, welche sich in einem mitgeführten Einkaufskorb befand, Bargeld im zweistelligen Euro-Bereich geklaut.
Nach ersten Ermittlungen können die beiden Täter wie folgt beschrieben werden: männlich, ca. 185 cm groß, ungefähr 18 - 20 Jahre alt, bekleidet mit dunklen Winterjacken.
Unmittelbar nach der Tat hatte das Opfer Kontakt zu einer weiblichen Fußgängerin.
Das zuständige Kriminalkommissariat fragt nun: Wer hat den Vorfall gesehen oder kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen, insbesondere die oben genannte Fußgängerin, werden gebeten sich unter der Telefonnummer 05271/9620 an die Polizei Höxter zu wenden.
STORNO-Auftritte in Beverungen mit Programmänderung
Nachholtermine im Januar 2023 mit Thomas Philipzen, Zucchini Sistaz und Jochen Rüther
05.12.2022 - Kreis Höxter
Beverungen. Am Samstag, den 28. Januar 2023 um 20 Uhr und Sonntag, den 29. Januar 2023 um 11 Uhr ist nach zweijähriger Zwangspause endlich wieder Zeit für ein ausgiebiges STORNO Wochenende in der Stadthalle Beverungen. Das mit großer Vorfreude erwartete Wiedersehen hält nun gleich eine Änderung bereit, so teilt es die Kulturgemeinschaft mit. Genau wie auch das Jahr 2022 für einige Überraschungen gut war: Einige hieß man gerne willkommen, auf viele hätte man sehr gerne verzichtet. Wer könnte sich besser auskennen mit dem kritischen Blick zurück als die Herren des Erfolgstrios STORNO! Und ausgerechnet die müssen nun kurz vor Beginn ihrer Jahresabschlusstournee noch eine Neuigkeit verkünden.
Manchmal ist es mit Veranstaltungen verflixt.
Mal hext sich eine Pandemie dazwischen, mal - wie eben jetzt im Fall der STORNO-Gastspiele, können die Auftritte aufgrund einer langfristigen Erkrankung nicht in der angekündigten Form stattfinden. Das ist schade und auch enttäuschend, aber da kann man nix machen. Jedoch gibt es auch eine gute Nachricht, denn die geplanten Januar-Gastspiele finden einfach in veränderter Form und immer noch mit einer geballten Ladung STORNO statt!
Thomas Philipzen, Sie wissen schon: der Quirlige des Trios, präsentiert sein "Best-of" Programm und lädt sich dazu ganz besondere Gäste ein. Nach den Nüssen für Aschenbrödel an den Feiertagen gilt für die beiden Gastspiele in der Stadthalle Beverungen am 28. und 29.01.2023: Drei Grüngemüse für Thomas Philipzen. Die Zucchini Sistaz sind die gefeierte Neuentdeckung der vergangenen Jahre auf deutschsprachigen Kleinkunstbühnen. Dreistimmig singend wetteifern die drei Ladies an Kontrabass, Gitarre, Posaune und Flügelhorn und kokettieren allzu gerne mit Zitaten der gesamten Popularmusikgeschichte. Echte Musik mit falschen Wimpern. Die einzige Drei-Damen-Big-Band der Welt mit enormer musikalischer Explosionskraft.
Und damit die Vorstellungen nicht zu wild aus dem Ruder laufen, wird natürlich Jochen Rüther in seiner eisern scharfen Art nach dem Rechten sehen und alle Stränge der Seltsamkeiten satirisch sezieren. Garantiert einzigartige Auftritte, mit musikalisch kabarettistischen Begegnungen, die man keinesfalls zu Hause auf dem Sofa verpassen sollte.
Bereits gekaufte Eintrittskarten für 2021 und 2022 behalten für den jeweils angegebenen Wochentag ihre Gültigkeit. Weitere Informationen sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook erhältlich.
Endlich wieder Sternenmarkt in Beverungen
29.11.2022 - Beverungen
Traditionell am 3. Adventswochenende verwandelt sich der Rathausplatz in ein gemütliches, winterliches Hüttendorf. Glühwein & Co. sowie verschiedene kulinarische Köstlichkeiten stehen bereit, um den winterlichen Temperaturen zu trotzen.
Wie bereits in den letzten Jahren unterstützt der CVWB, die Jugendfeuerwehr und der Feuerwehrverein St. Florian e.V. tatkräftig den Sternenmarkt. In diesem Jahr sorgt das Team des CVWB für Glühwein und Getränke und der Feuerwehrverein bietet Schaschlik an. Neben Grillimbiss, Pizza, Waffeln und Kekse gibt es auch eine Zuckerbude.
Der Round-Table 150 Höxter-Holzminden verkauft an seiner Hütte das Gastronomie-Quartett, welches im Sommer herausgegeben wurde und an dem auch Beverunger Gastronomen teilnehmen. Zusätzlich wird dort noch weihnachtliches Popcorn angeboten. Am Sonntag verkaufen Schüler:innen, der 13. Jahrgangstufe des Gymnasiums Beverungen selbstgemachte gebrannte Mandeln.
Auftakt des Sternenmarktes ist die Aprés-Ski-Party am Samstag. Von 17-22 Uhr sorgt DJ Alex B für ausgelassene Stimmung mit entsprechenden Apres-Ski-Hits. Wer am späten Abend noch nicht nach Hause möchte, kann ab 21 Uhr im Saal Bever in der Stadthalle bei der After-Show-Party „Heimatliebe“ weiterfeiern.
Am Familiensonntag lockt ein abwechslungsreiches Programm auf dem Rathausplatz sowie der Verkaufsoffene Sonntag. Während sich die kleinen Besucher beim Kettenkarussell oder beim Spielen auf den Schneehügeln vergnügen, können die Eltern genüsslich einen Glühwein genießen. Ein Highlight für alle Kinder und Jugendliche ist sicherlich die 27m lange mobile Rodelbahn in der Weserstraße, die für 100% Rodelspaß sorgt – auch ohne Schnee. Mit einem Gefälle von 45 Grad kann mit den sogenannten Tubing-Reifen bis zu 40km/h erreicht werden. Von 13-18 Uhr lädt zudem der Kinderschutzbund alle Kinder zum weihnachtlichen Basteln in das Cordt-Holstein-Haus ein, wo auch Slush-Eis angeboten wird. Um 16 Uhr hat sich der Weihnachtsmann auf den Rathausplatz angekündigt und sorgt mit kleinen Überraschungen für strahlende Kinderaugen. Ein Höhepunkt für alle Kinder, die am Weihnachtsspiel teilgenommen haben, ist die Verlosung um 17 Uhr. Alle Kinder bis 12 Jahre haben noch bis zum 11.12., 16 Uhr die Möglichkeit an dem Weihnachtsspiel teilzunehmen. Die Teilnahmekarten sind in folgenden Geschäften erhältlich: Betten-Paradies und Pension Schübeler, Buchhandlung LESBAR, City Kauf, La Vie, loepp optic, Schöngeküsst, TUI-Reisecenter.
Weitere Programmhighlights am Sonntagnachmittag sind die Tanzauftritte von Sab´s Tanzstudio, die musikalische Unterhaltung mit dem Posaunenchor Lauenförde sowie die Auftritte von Feuerflut aus Herford, die mit ihren „Streets on Fire“, u.a. in der Langen Straße, und einer finalen Feuershow um 17.30 Uhr in der Weserstraße für feurige Stimmung sorgen.
Zur Belebung der Innenstadt verlängern teilnehmende Geschäfte am Samstag bis 16 Uhr ihre Öffnungszeiten und laden ebenfalls am verkaufsoffenem Sonntag zum entspannten Weihnachtsshopping mit tollen Aktionen und Angeboten ein. Bei City Kauf gibt es auf ausgewählte Artikel 20% Rabatt, Wäsche Point lockt mit einem Weihnachtsrabatt von 15% auf Alles und bei loepp optic gibt es bei einem Einkaufswert von 200€ 25€ und ab 400€ 50€ geschenkt. Eine weihnachtliche Überraschung bekommen die Kund:innen bei Schöngeküsst ab einem Einkaufswert ab 15€ und in der Vinothek Schneider wartet ein kostenloses Weintatsing ausgewählter Weine.
Für alle Theaterinteressierten lädt die Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V. zu dem Musik-Hör-Spiel: „Friede, Freude, Weihnachtskekse“ am Sonntag, 11.12. um 20 Uhr in die Stadthalle Beverungen ein. Karten gibt es im Vorverkauf im Kulturbüro (Tel. 05273-392 223).
Unter Alkoholeinfluss vor Baum gelandet
28.11.2022 - Beverungen
Nachdem er mit seinem Renault gegen einen Baum prallte, wurde ein 41-jähriger Brakeler schwer verletzt mit dem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht.
Der Unfall ereignete sich am Sonntag, 27.11.2022, gegen 19:40 Uhr auf der B 241 zwischen Beverungen und Dalhausen. In einer Linkskurve, Höhe Roggenthal, kam der Brakeler, welcher Richtung Dalhausen fuhr, nach links von der Fahrbahn ab, durchquerte einen Straßengraben und kam dort vor einem Baum zum Stehen.
Durch den Aufprall wurde der Fahrer so schwer verletzt, dass er vor Ort durch den eingesetzten Notarzt behandelt werden musste. Da sich nach ersten Ermittlungen der Verdacht erhärtete, dass der Unfallverursacher unter dem Einfluss von Alkohol stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt.
Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden im niedrigen fünfstelligen Euro-Bereich. Die B 241 war während der Bergungsarbeiten und Unfallaufnahme vollgesperrt
Friede, Freude, Weihnachtskekse
Texte und Töne zur Lamettazeit am Sonntag, 11. Dezember 2022 in der Stadthalle Beverungen
25.11.2022 - Beverungen
Beverungen. Die Kulturgemeinschaft Beverungen lädt am 3. Adventssonntag, dem 11. Dezember 2022 zu einer unterhaltsamen Einstimmung auf die Weihnachtsfeiertage ein. Präsentiert wird das Programm „Friede, Freude, Weihnachtskekse – Texte und Töne zur Lamettazeit“ mit Götz Schubert, Manuel Munzinger und Band. Veranstaltungsbeginn ist 20 Uhr.
Weihnachten - für viele das Fest der Freude, aber die Zeit mit Lametta, Verwandtenbesuch und kalorienreicher Schlemmerei ist nicht jedermanns Sache. Trotzdem kommt Weihnachten immer wieder. Da muss man dann halt durch. Am besten ertragen sich die Tage, wenn man sich entspannt zurücklehnt.
Hilfreiche Anregungen, die Weihnachtszeit genussvoll zu durchleben, geben Götz Schubert und Manuel Munzlinger in ihrem Musik/Hör/Spiel. Einen modernen, unverkrampften Blick auf die Weihnachtszeit mit all ihren Katastrophen und Rührseligkeiten – das versprechen die literarischen Fundstücke, die sich im Laufe des Abends mit überraschend humorvoller Musik ergänzen und zu einer einzigartigen Collage verschmelzen. Ein Musik/Hör/Spiel eben, das in dieser Form selten zu erleben ist. Jenseits einer Wasserglaslesung agiert Götz Schubert lebhaft auf der Bühne und bewegt sich durch alle Nuancen der Weihnachtsseligkeit. Er schimpft und lallt, er heuchelt und berührt – fast autobiografisch anmutend spielt er sich durch die neuen Texte. Getragen wird er vom spannenden Soundtrack des Crossover-Spezialisten Manuel Munzlinger, der die Emotionen der Geschichten mit einer jazzenden Oboe faszinierend hörbar werden lässt.
Götz Schubert, eine feste Größe in der deutschen Theater-, Film- und Fernsehszene, zeigt hier alle Facetten seines Könnens – von anrührend bis schwungvoll, von besinnlich bis urkomisch. Die Texte werden lebendig und man hat das Gefühl, die Geschichte direkt zu erleben.
Der Oboist und Komponist Manuel Munzlinger vertonte die Geschichten mit einer virtuosen Fusion von Klassik und Jazz. So ist „Friede, Freude, Weihnachtskekse“ eine humorvolle, geistreiche Mischung aus Musik und Text, Grundlage für einen höchst unterhaltsamen Abend – spontan, humorvoll und wohlig entspannend!
Karten für die Veranstaltung sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
AC-/DC-Tribute-Band BAROCK erneut in Beverungen
18.11.2022 - Beverungen
Volker Faltin, Organisator in der Kulturgemeinschaft Beverungen, hat BAROCK erneut für einen Tour Stopp in Beverungen verpflichten können: Am Samstag, den 25. Februar 2023 rockt bodenständiger AC/DC-Sound die Stadthalle. Der Einlass beginnt bereits um 18:30 Uhr und ab 20 Uhr geht dann die Post ab.
Es hat sich längst herum gesprochen, dass das Konzert zum Pflichtprogramm für alle AC/DC - und BAROCK Fans zu Beginn des Jahres in Beverungen gehört. Und wer noch nie dabei war, sollte unbedingt mal reinhören. Das Fieber erwischt alle! Und so mancher "AC/DC Verächter" ist heute ein gern gesehener Stammgast in der Stadthalle, wenn die größte AC/DC-Tribute-Show Europas mit BAROCK wieder Station in Beverungen macht.
„Wenn man die Augen schließt, glaubt man auf einem AC/DC Konzert zu sein!“, so ein Konzertbesucher, der auf fast jedem AC/DC Konzert in Europa dabei war.
Das liegt wohl daran, dass es sich BAROCK zur Lebensaufgabe gemacht hat, mit weltbekannten Songs wie "Highway to Hell", "T.N.T." oder "Let there be Rock", den explosiven Solis von Gitarrengott Angus Young und einer typischen Show der Australier ihrem Publikum einzuheizen.
Die Profi-Musiker kommen dem Original so nahe wie keine andere Tribute-Band, denn Sie spielen nicht nur die gleichen Instrumente wie ihre Idole, sondern haben deren Performance genauestens studiert, um den Fans eine detailgetreue Show zu bieten.
Ganz egal ob Stadthalle oder Open Air - die Band verwandelt jeden Spielort in einen Rock-Olymp. „Wer unsere Show besucht, erlebt puren, energiegeladenen, schweißtreibenden Rock´n´Roll!“, so Lead-Gitarrist Eugen Torscher. Und das begeistert nicht nur eingefleischte AC/DC-Fans!
Tickets für die gut zweistündige Full-Power-Performance sind im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Neben Stehplatz-Tickets ist auch ein begrenztes Kontingent an Sitzplätzen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Betrunkener Autofahrer kriegt die Kurve nicht
17.11.2022 - Beverungen/Jakobsberg
Als ein 21-jähriger Autofahrer in einer Kurve bei Beverungen-Jakobsberg einen Unfall verursachte, flüchtete er zunächst von der Unfallstelle. Dass er durch den Aufprall ein Kennzeichen verlor und eine Ölspur hinter sich herzog, hatte er offenbar nicht bemerkt. Dennoch stellte er sich einige Zeit später selbst der Polizei. Allerdings stand er dabei immer noch unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen, so dass er seinen Führerschein erstmal abgeben musste.
Der Unfall hatte sich am Mittwoch, 16. November, gegen 16.20 Uhr auf der L828 zwischen der Ortschaft Jakobsberg und Beverungen ereignet. Der aus Hofgeismar stammende 21-Jährige war in Richtung Beverungen unterwegs, hatte sein Fahrzeug offenbar noch kurz vor der Kurve beschleunigt und war dann im Kurvenbereich nach rechts von der Fahrbahn abgekommen. Dabei rammte er zwei Leitpfosten und zwei Hinweistafeln, wobei eine Tafel samt Betonfuß aus dem Boden gerissen wurde. Obwohl er durch den Unfall den Unterboden seines Autos beschädigte, setzte er anschließend seine Fahrt fort. Dadurch verursachte er zunächst eine längere Ölspur, welche sich im Einmündungsbereich zur B 241 allmählich verflüchtigte. Im Stadtgebiet von Beverungen musste er das Auto schließlich stehen lassen, durch das verlorene Öl hatte der Motor gestreikt.
Unterdessen nahm die Polizei bereits ihre Ermittlungen an der Unfallstelle und der Anschrift des Fahrzeughalters auf. Nach einiger Zeit meldete sich dann der Unfallverursacher aus eigenen Stücken bei der Polizei und räumte seine Unfallbeteiligung ein. Da er im Gespräch mit den Beamten noch spürbar unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand, wurden ihm Blutproben entnommen. Nach Rücksprache mit der Staatsanwalt wurde zudem der Führerschein sichergestellt.
Zur Beseitigung der Ölspur musste neben der Feuerwehr eine Spezialfirma aus dem Kreis Gütersloh hinzugezogen werden. Aufgrund der anfallenden Arbeiten war die Strecke für acht Stunden vollgesperrt.
Die Polizei schätzt den Gesamtschaden im mittleren vierstelligen Euro-Bereich. Die Kosten für die Reinigungsarbeiten sind hierbei nicht eingeschlossen.
Human Rights in Motion – Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Beverungen mit dem Erasmus+ - Projekt auf Niederlande-Austausch
17.11.2022 - Beverungen
Im Rahmen des seit 2020 laufenden Erasmus+ Projekts HUMAN RIGHTS IN MOTION fuhren 21 bilinguale Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen und der EF des Gymnasium Beverungen mit zwei Lehrkräften Im November zum 5tägigen Austauschtreffen nach Ermelo in die Niederlande. In dem von der EU geförderten Projekt arbeiteten die beiden Partnerschulen an dem Thema Menschenrechte sowie an verschiedenen thematischen Schwerpunkten wie Meinungsfreiheit, Menschen mit Behinderungen und Demokratie.
Zur Verständigung wird grundsätzlich die Projektsprache Englisch benutzt, was den praktischen Nebeneffekt mit sich bringt, dass sich die Sprachpraxis unweigerlich verbessert und Englisch in realen Begegnungssituationen angewandt werden kann als nur im Unterricht.
Neben der Projektarbeit gab es natürlich noch ausreichend Gelegenheit, Land und Leute kennenzulernen. Dazu gehört auch das 35minütige Radeln zur Schule auf dem klassischen Hollandrad. In den Gastfamilien lernten die Teilnehmer das landestypische Essen und Leben kennen, während sie auf der Exkursion nach Amsterdam einen tieferen Einblick in das Leben von Anne Frank im gleichnamigen Museum gewinnen konnten. Der gemeinsame Sportnachmittag zeigte besonders deutlich, dass Sport verbindet und dass alle ein wichtiger Teil des Teams sind.
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beider Schulen ist ein solcher Austausch ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis, welches auch die ein oder andere langjährige und grenzüberschreitende Freundschaft schafft.
Der Gegenbesuch findet im März 23 statt.
Automatiktür stoppt flüchtenden Ladendieb
16.11.2022 - Beverungen
Eine langsam öffnende Automatiktür eines Supermarktes wurde einem 21-jährigen Ladendieb in Beverungen zum Verhängnis.
Der Ladendieb hatte am Dienstag, 15. November, Tabakwaren in eine Tasche gesteckt und wollte gegen 18.35 Uhr den Lebensmittelmarkt in Beverungen verlassen, ohne diese zu bezahlen. Als er von einem Mitarbeiter im Kassenbereich darauf angesprochen wurde, nahm der junge Mann Reißaus und wollte aus dem Geschäft flüchten.
Allerdings rechnete er nicht mit der gemächlichen Öffnungsgeschwindigkeit der Eingangstür. So prallte er in seinem Lauf gegen die noch geschlossene Tür und stürzte zu Boden. Der Supermarktmitarbeiter konnte ihn daraufhin fassen. Der Ladendieb widersetze sich ihm und versuchte noch, sich loszureißen.
Erst durch einen aufmerksamen Zeugen, der dem Angestellten zur Hilfe kam, konnte der Dieb beruhigt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Den 21-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen räuberischen Diebstahls.
Das Gymnasium Beverungen lädt Interessierte zum Tag der offenen Tür ein
14.11.2022 - Beverungen
Am Samstag, den 26. November 2022 ist es wieder soweit: Alle interessierten Viertklässler sowie deren Eltern sind herzlich dazu eingeladen, sich am „Tag der offenen Tür“ ab 10:00 Uhr über die schulische Ausbildung des Gymnasiums Beverungen zu informieren. Weiterhin können sich interessierte Zehntklässler aller Schulen über die gymnasiale Oberstufe beraten lassen.
Nach der gemeinsamen Begrüßung in der Aula durch die Schulleitung bekommen unsere „kleinen“ Besucher nicht nur die Chance, im Schnupperunterricht der Hauptfächer aktiv mitzuarbeiten, sondern ebenfalls die Möglichkeit, den Biologie-Ausstellungsraum zu betrachten, im Physikraum zu experimentieren oder zu erfahren, was bilingualer Unterricht bedeutet. Gleichzeitig kann man sich davon überzeugen, dass das GymBev technisch und medial den Puls der Zeit trifft: Ausgestattet mit WLAN, Lehrer- und Schüler-iPads, Apple TV sowie Beamern in jedem Klassenraum ist man bestens für die Zukunft gerüstet. Projekte wie die Schülerzeitung, verschiedene Wettbewerbe oder der Schulsanitätsdienst stellen sich vor und können miterlebt werden.
Neugierig? Dann kommt vorbei! Die Schulgemeinde des Gymnasium Beverungen freut sich auf euch!
Pkw im Überholmanöver abgedrängt
10.11.2022 - Beverungen
Gegen einen Leitpfosten stieß ein 18-jähriger Höxteraner mit seinem schwarzen Ford, nachdem er durch einen überholenden Pkw abgedrängt wurde.
Der Verkehrsunfall ereignete sich am Samstag, 05.11.2022, gegen 16:26 Uhr auf der B 83, zwischen den Abfahrten Blankenau und Wehrden. In einer dort befindlichen Linkskurve wurde der Fahrer des Fords, welcher Richtung Höxter fuhr, plötzlich durch einen anderen Pkw überholt. Als ihnen ein Fahrzeug im Kurvenbereich entgegen kam, ist der überholende Pkw diesem nach rechts ausgewichen. Hierdurch wurde der Pkw des 18-jährigen von der Fahrbahn abgedrängt, wo er gegen ein Leitpfosten fuhr.
Durch den Zusammenstoß wurden der Pkw und der Leitpfosten beschädigt. Die Polizei schätzt den entstandenen Gesamtschaden im niedrigen vierstelligen Euro-Bereich.
Die Polizei nahm die Ermittlungen wegen Unfallflucht auf. Nach ersten Ermittlungen handelt es sich bei dem Unfallverursacher um einen schwarzen Kombi und bei dem entgegenkommenden Pkw um ein größeres Fahrzeug ähnlich eines Geländewagens.
Die Polizei fragt nun: Wer kann Angaben zu dem Unfall machen? Wer kam dem überholenden Pkw im Bereich der Kurve entgegen? Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat der Polizei Höxter unter der Telefonnummer 052719620 entgegen.
Mitgliederversammlung Beverungen Marketing e.V.
09.11.2022 - Beverungen
Beverungen Marketing e.V. lädt zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 21. November 2022, um 19.00 Uhr in das Hotel Kuhn in Beverungen ein. Die Tagesordnung umfasst neben dem Kassenbericht, dem Bericht der Kassenprüferinnen und der Entlastung des Vorstands u. a. einen Projektbericht der Geschäftsstelle und einen Ausblick auf das kommende Jahr.
Des Weiteren wird es einige Informationen zum Planungstand in Bezug auf die Landesgartenschau Höxter 2023 geben. Alle Mitglieder sind recht herzlich eingeladen, sich im Rahmen der Versammlung über aktuelle Projekte zu informieren und ihre Ideen einzubringen. Der Vorstand und die Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V. freuen sich über eine rege Teilnahme.
Beverungen macht Wünsche wahr!
Das Beverunger Weihnachtsspiel 2022
08.11.2022 - Beverungen
Am Freitag, den 11. November, startet in diesem Jahr das traditionelle Beverunger Weihnachtsspiel. Bis zur Verlosung, die am 23. Dezember ab 18 Uhr auf dem Rathausplatz stattfindet, können in den 38 teilnehmenden Betrieben aus Beverungen und der Umgebung die Weihnachtsmarken gesammelt werden. In diesem wird es kein Auto als Hauptpreis geben, da alle Veranstaltungen von Beverungen Marketing in 2022 stattgefunden haben und noch stattfinden werden und somit die finanziellen Mittel nicht zur Verfügung stehen.
Dennoch können sich die Preise des diesjährigen Weihnachtsspiels sehen lassen. Als Hauptpreis winkt ein E-Bike-Gutschein von Sportcenter Diederich im Wert von 2.500 €. Der Gewinner kann sich mit dem Gutschein sein eigenes Wunsch E-Bike aussuchen, so dass es perfekt passt. Der 2. Preis ist ein Mercedes-Benz E-Scooter im Wert von 1.200 € vom Autohaus Vössing und die weiteren Gewinner können sich u.a. über zwei Reisegutscheine im Wert von je 500 € freuen, der bei Tokovic-Reisen und im TUI Reisecenter Wittig eingelöst werden kann.
Bei der Verlosung am Tag vor Heiligabend gibt es weitere 45 attraktive Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen, die Beverungen Marketing e.V. überwiegend von Mitgliedsbetrieben zur Verfügung gestellt wurden. Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen, die das Weihnachtsspiel 2022 möglich gemacht haben:
Autohaus Menger, Autohaus Vössing, Buchhandlung LESBAR, Fleischerei Groppe, Frischemeyer – Die Blumenbinderei, Goeken backen, kübler media, Kulturgemeinschaft Beverungen und Umgebung e.V., La Vie, Landesgartenschau Höxter 2023 gGmbH, loepp optic, Schöngeküsst conceptstore & eventdekos, SPD Ortsverband Beverungen, Sport-Center Diederich, Tokovic-Reisen, TUI-ReiseCenter Wittig, VHS Diemel-Egge-Weser, Vinothek Schneider, Wäsche-Point, Weische Bau- und Holzmarkt und Q1 Tankstelle.
Sammelkarten sind wie gewohnt bei den teilnehmenden Geschäften erhältlich. Es ist keine Barauszahlung der Gewinne möglich, der Rechtsweg ist ausgeschlossen und es erfolgt keine Abgabe von Teilnahmekarten und Marken an Kinder (bis 14 Jahre). Vollständig ausgefüllte und mit Sammelmarken versehene Teilnahmekarten können im Service Center sowie bei den teilnehmenden Betrieben abgegeben oder per Post an Beverungen Marketing e.V. geschickt werden (Einsendeschluss: 21.12.). Die Teilnahmebedingungen sind der Sammelkarte zu entnehmen.
Mit mehreren zehntausend ausgegebenen Gewinnkarten erfreut sich das Beverunger Weihnachtsspiel großer Beliebtheit. Die rege Nachfrage nach den Gewinnmarken des Weihnachtsspiels bei den teilnehmenden Händlern, Dienstleistern und gastronomischen Betrieben spricht dafür, dass Beverungen als Einkaufs- und Lebensstandort bei Bürgern und Gästen unverändert beliebt ist.
Für die Kinder gibt es in diesem Jahr wieder ein tolles Kinder-Weihnachtsspiel, welches ebenfalls am 11. November startet. Vom 11.11 bis 11.12. verstecken sich 12 Buchstaben in verschiedenen Schaufenstern von Mitgliedsbetrieben, die zu einem Lösungswort zusammengesetzt werden müssen. Kinder bis 12 Jahre, die am Weihnachtsspiel teilnehmen und tolle Sachpreise gewinnen möchten, können sich bei den teilnehmenden Geschäften (Betten-Paradies und Pension Schübeler, Buchhandlung LESBAR, City Kauf, La Vie, loepp optic, Schöngeküsst, TUI-Reisecenter) einmalig eine Teilnahmekarte abholen. Die ausgefüllte Teilnahmekarte einfach in die Glücksbox im Service Center, Weserstr. 16, einwerfen.
Die Verlosung des Kinder-Weihnachtsspiels ist am Sternenmarkt-Sonntag, 11.12. um 17 Uhr auf dem Rathausplatz.
Auch hier gilt ein herzliches Dankeschön allen, die die tollen Sachpreise für das Kinder-Weihnachtsspiel als Spende zur Verfügung gestellt haben:
Buchhandlung LESBAR, City Kauf, loepp optic, Raiffeisen-Markt Beverungen, TUI-ReiseCenter Wittig, Weische Bau- und Holzfachmarkt.
Alle Gewinne des Weihnachtsspiels werden im weihnachtlich dekorierten Fenster der Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V. im Service-Center, Weserstr. 16, ausgestellt. Beverungen Marketing e.V. wünscht allen Teilnehmer:innen des Weihnachtsspiels viel Glück und eine schöne Vorweihnachtszeit!
Eva Mattes liest in Beverungen
07.11.2022 - Beverungen
"Meine geniale Freundin" von Elena Ferrante – mit musikalischer Begleitung von Etta Scollo
Nachholtermin am Freitag, 18.11.2022 in der Stadthalle Beverungen
Beverungen. Die Kulturgemeinschaft Beverungen lädt am Freitag, den 18. November 2022 zu einer musikalisch-literarischen Hommage an Elena Ferrante und ihren ersten Band der neapolitanischen Saga „Meine geniale Freundin“ (Originaltitel: L’amica geniale) ein. Die bekannte Schauspielerin Eva Mattes übernimmt den Part der Lesung während Etta Scollo für die musikalischen Einlagen sorgt.
Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Bereits gekaufte Karten für den Corona bedingt abgesagten Termin am 19.01.2022 behalten ihre Gültigkeit.
Elena Ferrante gelang ein überwältigender Bestseller-Erfolg: Die Geschichte um eine Freundschaft, die im Neapel der 50er Jahre ihren Anfang nimmt und über Jahrzehnte durch Höhen und Tiefen andauert, bis die eine verschwindet und die andere zurückbleibt und zurückblickt. Die Bücher um „Meine geniale Freundin“ sind Weltbestseller, die Menschen rund um den Globus und durch die Generationen berührt haben.
Eva Mattes, die seit ihrem 12. Lebensjahr Schauspielerin ist und für ihre Rollen auf der Bühne und im Fernsehen vielfach ausgezeichnet wurde, liest Auszüge aus dieser einzigartigen Geschichte. 2018 bekam sie einen Sonderpreis zum Deutschen Hörbuchpreis für ihr langjähriges und besonderes Schaffen als Sprecherin.
Die Gitarristin und Sängerin Etta Scollo ist wie Ferrantes Heldinnen Sizilianerin, ihre Musik spiegelt das immer wieder in tiefen, berührenden Facetten. Von vielen Kritikern wird sie als „die Stimme Siziliens“ bezeichnet. In ihren musikalischen Programmen entführt sie das Publikum mit ihrem eigenen Stil, der zwischen sizilianischer Tradition, Avantgarde, Jazz und Chanson liegt, in andere Welten.
Besondere Frauen und Frauenfiguren treffen sich in Beverungen zu einem einmaligen und einzigartigen Abend.
Karten für die Veranstaltung sind im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) und in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Selbstablesung der Wasserzähler
04.11.2022 - Beverungen
Die Stadtwerke Beverungen GmbH und das Abwasserwerk der Stadt Beverungen informieren darüber, dass auch in diesem Jahr wieder alle Kunden ihre Wasserzählerstände selbst ablesen müssen. Die übermittelten Zählerstände fließen dann in die Jahresabrechnung für die Wasserabrechnung und die Schmutzwassergebührenermittlung 2022 ein.
Daher werden die Kunden im Stadtgebiet Beverungen in Kürze angeschrieben, die jeweils relevanten Wasserzählerstände über eine entsprechende Zählerstandmitteilung bis zum 09.12.2022 an das Abwasserwerk der Stadt Beverungen weiterzugeben. Sollten für die Abrechnung bis zu v. g. Datum keine Zählerstände mitgeteilt werden, wird der Verbrauch für das Jahr 2022 in der Regel an Hand des Vorjahresverbrauches geschätzt.
In den Ortschaften Rothe, Tietelsen und Drenke sind elektronische Wasserzähler eingebaut, die am Jahresende fernausgelesen werden. In diesen Ortschaften sind nur die Stände der kundeneigenen Wasserzähler (Gartenbewässerung, Eigengewinnungsanlagen etc.) mitzuteilen. Gleiches gilt für die Ortschaft Amelunxen.
Die Stadtwerke Beverungen GmbH und das Abwasserwerk der Stadt Beverungen hoffen auf eine aktive Unterstützung ihrer Kunden.
BLUE FRIDAY – Abendshopping bis 20 Uhr
Start des Beverunger Weihnachtsspiels und des neuen Kinder-Weihnachtsspiels
28.10.2022 - Beverungen
Am Freitag, den 11.11.2022, ist in Beverungens Innenstadt einiges los. Beverungen Marketing e.V. veranstaltet zum zweiten Mal den BLUE FRIDAY und der CVWB lädt zur Sessionseröffnung auf den Rathausplatz ein. Beide Veranstaltungen an einem Tag können durchaus voneinander profitieren. Durch das unterhaltsame Programm des CVWB auf dem Rathausplatz wird die Innenstadt zusätzlich belebt und dient somit auch dem Einzelhandel.
Der BLUE FRIDAY wurde im letzten Jahr erstmals ins Leben gerufen und steht ganz im Zeichen von: „Kauft lokal statt online“! und soll den Einzelhandel vor Ort stärken. Alle teilnehmenden Geschäfte (19 an der Zahl) haben bis 20 Uhr geöffnet und bieten zum Teil tolle Rabattaktionen und zusätzliche Angebote. Bei der Buchhandlung LESBAR gibt es als Give-Away kleine blaue Schokoladen, beim Spielwareneinkauf im CityKauf erhält der Kunde eine Schleich Puzzlemails Figur gratis, loepp optic gewährt auf Brillengläser 20%, der Raiffeisen-Markt bietet u.a. ein Glücksrad mit Chance auf 50% auf einen Wahlartikel und einen Rabattflohmarkt, beim Sanitätshaus Seidel gibt es 25% auf Wärmewäsche und beim Wäsche-Point gilt an dem Freitag 20% auf Alles.
Die Schaufenster einzelner Betriebe sind dem Thema entsprechend blau dekoriert und beleuchtet.
Beverungen Marketing e.V. verzichtet, aufgrund der aktuellen Energiekrise, in diesem Jahr auf die blaue Fassadenbeleuchtung. Als Alternative erhalten alle teilnehmenden Geschäfte große blaue Aufkleber, die sie an den Schaufenstern und/oder in den Geschäften anbringen, um so zu symbolisieren: Wir sind beim BLUE FRIDAY dabei!
Von 17-20 Uhr gibt es vor loepp optic in der Langen Straße Live-Musik und für das leibliche Wohl
sorgen die einheimischen Gastronomiebetriebe, „Die Würstchenbude“ vor dem REWE, Paulis kleine Mahlzeit beim Raiffeisen-Markt (12-00-16:30 Uhr) und das Angebot auf dem Rathausplatz.
Passend zum BLUE FRIDAY startet das diesjährige Weihnachtsspiel und so heißt es vom 11.11. bis 23.12. wieder fleißig „b-Marken sammeln“. Die Weihnachtsmarken sind ab morgens in allen teilnehmenden Geschäften erhältlich. In diesem Jahr gibt es wieder attraktive Sachpreise und Gutscheine zu gewinnen, die das Warensortiment der Mitgliedsbetriebe darstellen.
Neu in diesem Jahr ist das Kinder-Weihnachtsspiel, das ebenfalls am BLUE FRIDAY startet. Vom 11.11. bis 11.12. verstecken sich 12 Buchstaben in unterschiedlichen Schaufenstern von Mitgliedsbetrieben. Kinder bis 12 Jahre, die am Weihnachtsspiel teilnehmen möchten, müssen anhand der Buchstaben das richtige Lösungswort finden. Die Teilnahmekarten sind in folgenden Geschäften erhältlich: Betten-Paradies & Pension Schübeler, Buchhandlung LESBAR, CityKauf, La Vie, loepp optic, Schöngeküsst und TUI Reisecenter Wittig. Die ausgefüllte Teilnahmekarte einfach in die Glücksbox im Service Center, Weserstr. 16, einwerfen und tolle Sachpreise gewinnen. Die Verlosung des Kinder-Weihnachtsspiels ist am Sternenmarkt-Sonntag, 11.12. um 17 Uhr auf dem Rathausplatz.
Die Gewinne der Weihnachtsspiele können ab dem 11. November im weihnachtlich dekorierten Fenster der Geschäftsstelle im Service-Center bestaunt werden.
Die Sessionseröffnung des CVWB startet ab 14:11 Uhr mit Jahrmarkt auf dem Rathausplatz und Kinderprogramm. Gegen 17:11 Uhr ist der Einmarsch der Prinzenpaare und der Garde des CVWB geplant.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Veranstaltung auf dem Rathausplatz der obere Teil der Weserstraße und ein Teilbereich der Burgstraße ab 11.00 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt ist.
Der Wochenmarkt wird am 11.11.2022 in die Weserstraße verlegt.
Das von der BGZ geplante ZBL/LoK wird deutlich teurer als behauptet
MdB Christain Haase schaltet den Bundesrechnungshof ein
18.10.2022 - Dreiländereck
Nachdem die Gutachten des Öko-Instituts Darmstadt, die den Standort Würgassen befürwortet hatten, offenkundig unter massiver Einflussnahme des BMUV entstanden sind, bestehen auch gravierende Zweifel an der durch die Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) angenommenen Wirtschaftlichkeit.
Der Gesetzgeber sieht im Entsorgungsübergangsgesetz die Errichtung eines zentralen Bereitstellungslagers (ZBL) für das Endlager Konrad als mögliche Option vor: „Sofern sich das Lager nach Abwägung von Kosten und Nutzen als wirtschaftlich erweisen würde, kann es errichtet werden.“ Dabei steht das Gesetz über dem im Koalitionsertrag der Bundesregierung festgeschriebenen Vorhaben, ein ZBL/LoK errichten zu wollen. Gerade unter dem Gesichtspunkt der im Gesetz geforderten Kosten/Nutzen-Abwägung, hätte die Wirtschaftlichkeit ein Kriterium der Standortsuche sein müssen. Die BGZ hat diesen wesentlichen Aspekt jedoch nur nachrangig bearbeitet. Dies ist dem Antwortschreiben der Bundesregierung auf eine Anfrage der CDU/CSU Fraktion zu entnehmen. Demnach wurde erst im Dezember 2020, also ein Jahr nach der Standortfestlegung für Würgassen, eine allgemeine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung zwischen einer zentralen und dezentralen Anlieferung an das Endlager Konrad bei Salzgitter durchgeführt. Eine standortspezifische Kosten/Nutzen-Betrachtung, die der Steuerzahler erwartet, hat nicht stattgefunden.
Die Zweifel am Vorgehen wachsen bei Betrachtung der weiteren Argumentationskette. Es werden Eckdaten festgelegt, deren Belastbarkeit bis heute nicht bewiesen ist. So ging die BGZ davon aus, dass nur durch eine zentrale Anlieferung an das Endlager über das ZBL/LoK die Betriebszeit des Endlagers und der Zwischenlager von 40 auf 30 Jahren verkürzt werden könne. Die Herleitung dieser Annahme bleibt bis heute jedoch ein Geheimnis. In Anbetracht der Investitionssumme eine mehr als dürftige Entscheidungsgrundlage, denn die Herstellungskosten für das in Würgassen geplante Lager wurden im Entwurfskonzept auf etwa 454 Mio. Euro geschätzt - ohne zu berücksichtigende Risikozuschläge. Da eine Preiseskalation bei der augenblicklichen Baukostenentwicklung bereits eingetreten ist, dürfte das Vorhaben deutlich teurer werden. Nicht zuletzt die zwischenzeitlich festgestellten Mängel am Standort Würgassen, wie der unzureichend tragfähige Baugrund und bestehende Hochwassergefahren, sind weitere Preistreiber: Eine anspruchsvoll herzustellende Gründung der ca. 40.000 Quadratmeter großen Lagerhalle und die notwendige Aufschüttung des Geländes zur Herstellung der Hochwassersicherheit werden dazu beitragen dass die geschätzten Baukosten weit übertroffen werden. Ob es an anderer Stelle sicherer und günstiger ginge wurde seitens der BGZ leider nicht untersucht. Nicht nur an dieser Position rächt sich die frühe Festlegung auf Würgassen als „alternativloser Standort“.
Zudem prekär: Ein Gutachten, welches erst geraume Zeit nach der Kosten/Nutzen-Analyse der BGZ auf Betreiben der Länder Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen vom TÜV Nord erstellt wurde, kommt zu anderen Ergebnissen. Dem Gutachten ist zu entnehmen, dass durch das ZBL/LoK keine signifikante Verkürzung der Einlagerungszeit in das Endlager zu erwarten ist. Lediglich für ca. 15% der Abfälle, meist aus in öffentlicher Hand befindlichen Landessammelstellen, ist mit einer um 4-6 Jahren verkürzten Einlagerungsdauer zu rechnen. Auch ein Zweischichtbetrieb im Endlager, welcher laut BGZ nur durch ein ZBL/LoK sichergestellt werden könne, ist laut Aussage des TÜV Nord ohne das gigantische Bauvorhaben der Bundesgesellschaft möglich. Fakten, welche die Annahme der BGZ, mit dem ZBL/LoK könne der Betrieb aller bestehenden Zwischenlager um 10 Jahre verkürzt werden, als wenige belastbar darstellen und die eigens durchgeführte Wirtschaftlichkeitsbetrachtung als Wunschdenken entlarvt.
Aus diesem Grund hat der CDU-Bundestagsabgeordnete Christian Haase schon vor einigen Wochen den Bundesrechnungshof eingeschaltet und um eine Prüfung der Bewertung gebeten. Eine Antwort liegt derweil noch nicht vor und wird mit Spannung erwartet.
„Was man von hier aus sehen kann“
15.10.2022 - Beverungen
Skurrile Dorf-Idylle des Bestseller-Romans von Mariana Leky kommt als Bühnenfassung nach Beverungen
„Ich bin zweiundzwanzig Jahre alt. Mein bester Freund ist gestorben, weil er sich an eine nicht richtig geschlossene Regionalzugtür gelehnt hat. Immer, wenn meine Großmutter von einem Okapi träumt, stirbt hinterher jemand. Mein Vater findet, dass man nur in der Ferne wirklich wird, deshalb ist er auf Reisen. Meine Mutter hat einen Blumenladen und ein Verhältnis mit einem Eiscafébesitzer, der Alberto heißt. Der Optiker liebt meine Großmutter und sagt es ihr nicht. Ich mache eine Ausbildung zur Buchhändlerin.“ So erklärt die Erzählerin Luise sich gegenüber einem jungen Buddhisten, der überraschend im Dorf auftaucht und in den sie sich verliebt.
„Was man von hier aus sehen kann“, ist der Titel des Romans von Mariana Leky, dessen Bühnenfassung die Kulturgemeinschaft Beverungen am Mittwoch, den 2. November 2022 im Rahmen ihres Abos in der Stadthalle zur Aufführung bringt. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr. Ein Wiedersehen gibt es dann mit der Schauspielerin Gilla Cremer, die zuletzt mit ihrem Stück „#Freundschaft“ zu Gast war und mit stehenden Ovationen aus Beverungen verabschiedet wurde. Dieses Mal steht sie gemeinsam mit dem Schauspieler Rolf Claussen auf der Bühne.
Der Roman von Mariana Leky stand lange Zeit auf den Bestsellerlisten. Die Autorin siedelt die großen Themen Liebe und Tod in einem kleinen Dorf im Westerwald an. Hinreißend humorvoll und ironisch pointiert gelingt es Gilla Cremer und Rolf Claussen, dem Publikum die kleine Gemeinde vor Augen zu führen. Nur zwei Darsteller, ein paar Bierbänke und eine Leine mit altmodischer weißer Wäsche braucht es, um von einem Dorf zu erzählen, in dem es von skurrilen Gestalten wimmelt. Die Schrecken der Welt sind an diesem Abend ausgeblendet.
„Tiefe gewinnt das Stück aus der Schilderung scheinbarer Banalitäten, verknüpft mit dem Nachdenken über das, was dem Leben Sinn und Wert verleiht. Warmherzige Unterhaltung, federleicht und anrührend“, urteilt die Hamburger Morgenpost.
Karten für den Theaterabend sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Beverunger Innenstadt wird weihnachtlich beleuchtet, neues Energiesparkonzept wird angewendet
14.10.2022 - Beverungen
Die Weihnachtsbeleuchtung in Beverungen, die traditionell von Beverungen Marketing e.V. auf-und abgehängt wird, wird auch in diesem Jahr für weihnachtliche Atmosphäre beim Bummeln durch die Innenstadt sorgen. Das Thema Energiesparen ist aber auch hier präsent, so hat sich Beverungen Marketing e.V. gemeinsam mit der Stadtverwaltung auf entsprechende Einsparmöglichkeiten geeinigt.
Die Beleuchtungszeiten werden verkürzt und die Anzahl der Leuchtbögen erheblich reduziert. Die Weihnachtsbeleuchtung, welche bereits seit 2009 mit energiesparenden LED-Leuchtmitteln ausgestattet ist, wird ausschließlich in der Langen Straße aufgehängt. Die tägliche Leuchtdauer wird reduziert - von Beginn der Dämmerung bis 22 Uhr. Auch wird der Zeitraum verkürzt, in der die Weihnachtsbeleuchtung die Innenstadt verschönert. Hingen die Sterne und Sternenbögen in vergangenen Jahren bis Mitte Januar, so erfolgt die Abhängung diesmal bereits am 3. Januar. Der Energieverbrauch wurde insgesamt bei einer Leuchtdauer von täglich etwa 6 Stunden mit einem Verbrauch von 369,36 kWh beziffert, nach aktuellem Strompreis für die Straßenbeleuchtung werden demnach Stromkosten in Höhe von 160 € für den gesamten Zeitraum entstehen.
Beverungen Marketing e.V. und die Stadt Beverungen möchten beim Energieverbrauch Vernunft walten lassen - in diesen schwierigen Zeiten den Menschen aber auch Mut machen und die schönste Zeit des Jahres so traditionell wie möglich gestalten. Und eine Adventszeit ohne Weihnachtsbeleuchtung ist sicherlich schwer vorzustellen.
WWKULTURPREIS22: Westfalen Weser prämiert kulturelle Aushängeschilder
Beverunger Orange Blossom Special Festival gewinnt Hauptpreis
05.10.2022 - Beverungen
Die Resonanz war außerordentlich groß, die Freude bei den Geehrten riesig. Insgesamt haben Städte und Gemeinden 43 Kulturschaffende für den erstmalig vergebenen WWKULTURPREIS22 nominiert, neun davon bekamen jetzt im Kurtheater Bad Meinberg einen Hauptpreis. Die übrigen Nominierten dürfen sich als zweite Sieger fühlen und trugen ebenfalls Preise davon. Die Auswahl traf eine hochkarätig besetzte Jury. Der höchstdotierte Hauptpreis geht nach Beverungen.
Für den Anfang des Jahres erstmals ausgeschriebenen WWKULTURPREIS konnten Kulturschaffende aus allen Bereichenvorgeschlagen werden. Das Vorschlagsrecht lag bei den Kommunen im Geschäftsgebiet von Westfalen Weser (WW), die per Beschluss des Rates je ein Kulturprojekt ins Rennen schickten.
Jetzt wurden im Kurtheater Bad Meinberg alle Teilnehmenden gefeiert und die Hauptpreise verliehen. Als kulturelles Aushängeschild der Region wurde u. a. das Orange Blossom Special Festival in Beverungen prämiert. Das Festival erfüllt nicht nur die Ausschreibungskriterien „Innovation, Kreativität und regionale Verwurzelung“, sondern fügt noch einiges hinzu wie „Herzblut, Entdeckerqualitäten, nachhaltiger Anspruch, Gastfreundschaft, Spaß, Lebensfreude, Qualität, Mut, Pioniergeist“, so die Jury. Das Orange Blossom Festival könne leicht mithalten mit den großen Musikveranstaltungen der Metropolen und - mehr noch - nutze dabei die Vorteile der Heimat geschickt, um eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen. „Damit vereint es seit mehr als 20 Jahren großartige Acts aus der ganzen Welt und ein Publikum aus den verschiedensten Gegenden Deutschlands und Europas und aus allen Altersstufen.“ Nicht umsonst adelte das Rolling Stone Magazin das OBS einst als „das beste kleine Festival der Welt“. Für sein Engagement bekommt das Team um Veranstalter Rembert Stiewe das höchste Preisgeld von 10.000 Euro, die Jury betonte die Einstimmigkeit der Entscheidung.
Auch die Stadt Beverungen wurde parallel ausgezeichnet.
OBS-Veranstalter Rembert Stiewe: "Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und ich bin noch etwas sprachlos – das passiert selten. Vielen herzlichen Dank an Westfalen Weser, die Jury, Bürgermeister Hubertus Grimm und den Rat der Stadt Beverungen für die einstimmige Nominierung, an alle teilnehmenden Kulturprojekte und Preisträger:innen und an alle, die den WW Kulturpreis 22 und die Abschlussveranstaltung so gut organisiert haben.
Ganz besonderer Dank an Jurymitglied Prof.in Dr.in Beate Flath für die tolle Laudatio. Die Preisverleihung war ein sehr gelungener Abschluss eines wirklich sinnvollen und interessanten Wettbewerbs, der nach Wiederholung schreit. Die Dotierung des Preises wird uns und allen weiteren Preisträger:innen helfen, in für Kulturschaffende schwierigen Zeiten durchzuhalten“.
Nachdem das OBS in der vorvergangenen Woche in Hamburg bereits einen HELGA!-Award (deutscher Festivalpreis) für die besten Arbeitsbedingungen und die beste Arbeitsatmosphäre entgegennahm, freut sich Stiewe „über die Anerkennung, und Wertschätzung, die der WW Kulturpreis 22 ausdrückt. Dankeschön im Namen des gesamten Teams des Orange Blossom Special Festivals!"
https://medien.ww-energie.com/pressreleases/wwkulturpreis22-westfalen-weser-stellt-kulturelle-aushaengeschilder-ins-schaufenster-3207927
Kulturschaffende aus allen Bereichen ausgezeichnet
„Die Fülle und Bandbreite der Kulturangebote und Kulturschaffenden, die von ihren Kommunen für den Wettbewerb vorgeschlagen wurden, hat uns völlig begeistert“, freute sich Jürgen Noch, Geschäftsführer Westfalen Weser Energie, bei der Preisverleihung. „Wir sind immer noch überwältigt von der großartigen Resonanz auf unseren neuen WWKULTURPREIS22!“ Das rein kommunale Unternehmen möchte mit dem Wettbewerb dazu beitragen, der Kulturszene in der Region nachhaltig neuen Schwung zu geben, der auch über die kommenden Jahre trägt.
Ungeahnte Fülle und Bandbreite des Kulturangebots
„Kultur bereichert das Leben, inspiriert und verbindet Menschen. Gerade unsere regionale Kultur hat jede Menge zu bieten. Wer große Kultur nur in den Metropolen und Oberzentren sucht, verpasst ziemlich viel“, weiß Carsten Hormes durch seine eigene Tätigkeit. Er ist künstlerischer Leiter beim KulturBüro-OWL, das den Wettbewerb durch seine fachliche Expertise unterstützt. Der Wettbewerb hat gezeigt: Es gibt sehr viele gute Ideen und kreative Köpfe, die unsere Region hervorbringt und auch anziehend macht. Westfalen Weser möchte diese Projekte, Vereine, Initiativen und Kulturschaffenden ins Rampenlicht rücken. Sie prägen in besonderer Art und Weise die kreative Landschaft und sind Aushängeschilder für eine lebendige kulturelle Vielfalt. Der Jury mit Carmen Emigholz, Mitglied im Vorstand der kulturpolitischen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland, Staatsrätin für Kultur, Prof.in Dr.in Beate Flath, Professorin für Eventmanagement, Schwerpunkte Popmusikkulturen und digitale Medienkulturen an der Universität Paderborn, Hans Jacobshagen, Producer für Kabarett und Unterhaltung, Bertram Schulte, ehem. Intendant Stadttheater Minden und Jürgen Noch ist es bei der Premiere des Wettbewerbs gelungen, die ersten verborgenen Schätze der regionalen Kultur zu heben.
Mit Hauptpreisen ausgezeichnet wurden außerdem: Nora Liebetreu - Stadt Paderborn, Claudia Erler - Samtgemeinde Bodenwerder Polle, Dirk Kaiser - Stadt Bünde, das Cafe und Zimmertheater - Stadt Höxter, "Löhne umsteigen-Der Bahnhof" e.V. - Stadt Löhne, Odins Filmtheater - Stadt Bad Lippspringe, die Dorfjugend Heeßen e.V. - Samtgemeinde Eilsen und der Heimatverein Rödinghausen e.V. – Gemeinde Rödinghausen. „Bei der nächsten Ausschreibung Anfang des kommenden Jahres werden wieder neue Aushängeschilder für die kulturelle Vielfalt dabei sein“, ist sich Jürgen Noch ganz sicher.
Links
WWKULTURPREIS22
www.orangeblossomspecial.de
Stadt machen – Neue Impulse für Beverungens Zentrum
29.09.2022 - Beverungen
Corona, Krieg und Energiekrise - das Leben und das Handeln in unseren Städten steht unter schwerwiegenden Veränderungen. Was können wir tun, um die Situation zu meistern? Die Stadt Beverungen und Beverungen Marketing e.V. laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtakteure am Mittwoch, 19. Oktober 2022 um 19 Uhr in das Cordt-Holstein-Haus, Weserstr. 10, ein.
Ute Marks vom Büro Stadt + Handel GmbH aus Dortmund wird in einem unterhaltsamen Impulsvortrag einen Blick auf das was war, was ist und was kommen mag werfen. Stadt + Handel wurde im Rahmen der Corona-Sofortförderprogramme von der Stadt Beverungen mit dem Anstoß eines Zentrenmanagements beauftragt. Nils Kleemann als Verantwortlicher Projektleiter wird im Anschluss konkret auf die Situation im Zentrum von Beverungen eingehen.
Schwerpunkt der Arbeit des Zentrenmanagements ist die Vermeidung von Laden-Leerständen im Zentrum Beverungens. Eine erste Bestandsaufnahme und eine Bewertung der Erdgeschosslagen sind bereits erfolgt. Weitere Schritte zur Vermittlung von leerstehenden Ladenlokalen, bei denen die Mietsumme über das Förderprogramm subventioniert werden, sollen in den kommenden Wochen folgen.
Die Stadt Beverungen, Beverungen Marketing und Stadt + Handel freuen sich nach der Veranstaltung über einen informativen Gedankenaustausch. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung per Mail (info@beverungen-marketing.de) oder Telefon (05273-392 112) gebeten.
Anmeldung der Schulanfänger der Stadt Beverungen
21.09.2022 - Beverungen - der Bürgermeister
Für alle Kinder, die in der Zeit vom 01.10.2016 bis 30.09.2017 geboren sind, beginnt die Pflicht zum Besuch der Grundschule am 01.08.2023 . Zum gleichen Zeitpunkt Werden auch die Kinder schulpflichtig, die zwar früher geboren sind, jedoch aus irgendwelchen Gründen noch nicht eingeschult wurden.
Nach dem Schulgesetz NRW (SchulG NRW) sind die Schulbezirke für öffentliche Grundschulen seit dem Schuljahr 2008/2009 abgeschafft worden, so dass es Ihnen als Eltern/Erziehungsberechtigte grundsätzlich freisteht, Ihr Kind an einer anderen als der wohnortnächsten Grundschule anzumelden. Hierbei haben Sie jedoch zu bedenken, dass bezüglich der Übernahme der Beförderungskosten nach der Schülerfahrkostenverordnung (SchfkVO) das sog. Schulträgerprinzip anzuwenden ist. Das heißt, dass der Schulträger nur Beförderungskosten zur wohnortnächsten (nächstgelegene Schule) Grundschule trägt, die mit dem geringsten Zeit- und Kostenaufwand zu erreichen ist.
Die Aufnahme am Grundschulverbund der Stadt Beverungen kann für folgende Standorte erfolgen:
Gemeinschaftsgrundschule Beverungen, Hauptstandort
Kolpingstraße 2-4, 37688 Beverungen
Gemeinschaftsgrundschule Beverungen, Teilstandort Dalhausen
Hellweg 13, 37688 Beverungen
Die Anmeldungen werden bis zum 27.09.2022 vorgenommen.
Die Erziehungsberechtigten der in Frage kommenden Kinder, deren Wohnsitz am 01.07.2022 in der Stadt Beverungen war, sind bereits von der Schulleitung informiert worden und haben eine Einladung zur Anmeldung erhalten.
Sofern Sie keine Einladung erhalten haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Schulleitung des Grundschulverbundes auf, um Ihr Kind dort anzumelden.
Die Kinder, die nach dem 30. September 2023 das sechste Lebensjahr vollenden, können auf Antrag der Erziehungsberechtigten vorzeitig eingeschult werden, wenn sie die für den Schulbesuch erforderliche Reife (Schulfähigkeit) besitzen. Die Entscheidung trifft die Schulleiterin oder der Schulleiter unter Berücksichtigung des schulärztlichen Gutachtens (§ 35 Abs. 2 Schulgesetz NRW).
Stellen Sie bitte bei der Anmeldung das Kind persönlich vor und bringen Sie Ihr Familienstammbuch oder eine Geburtsurkunde mit.
Sollte Ihr Kind eine besondere Förderung benötigen, sprechen Sie bitte frühzeitig mit der Grundschulleitung. Sie erhalten dort Informationen über den Besuch einer Förderschule oder den gemeinsamen Unterricht.
Für alle Schulanfänger besteht die Pflicht zur amtsärztlichen Untersuchung. Der Termin (Datum, Ort und Zeit) dieser Untersuchung wird allen Erziehungsberechtigten unmittelbar mitgeteilt.
Feierabendmarkt in Beverungen mit dem Seniorennetz
09.09.2022 - Beverungen
Am 2.09. 2022 fand wieder ein Feierabend-Markt statt. Auf dem Kellerplatz entwickelte sich ab 14 Uhr ein reges Treiben, an dem auch das Beverunger Seniorennetz mit einem Stand beteiligt war. Interessierte Bürger und Bürgerinnen informierten sich, oder wollten einfach nur ein wenig Kommunikation.
Nachgefragt wurden Informationen über die Taschengeldbörse, den Spaziergeh- Treff und auch ein geplantes Pedelec-Training. Gern wurden auch Flyer über das Besenmobil, Pflegemöglichkeiten und andere Angebote des Seniorennetz zur intensiven Lektüre mit nach Haus genommen. Die Senioren und Seniorinnen genossen eine entspannte Atmosphäre an einem schönen Spätsommertag.
Podiumsdiskussion zum Bereitstellungslager in Würgassen am Gymnasium Beverungen
08.09.2022 - Beverungen
Am Dienstag, dem 30.09.2022 nahmen in der Aula des Beverunger Gymnasiums unser Bürgermeister Hubertus Grimm, der Vorsitzende der Bürgerinitiative „Atomfreies 3-Ländereck“ Dirk Wilhelm sowie zwei Vertreter der Gesellschaft für Zwischenlagerung Platz. Hierbei handelte es sich um Jens Bender und Christian Möbius, ihres Zeichens nach Leiter bzw. Generalbevollmächtigter für das Logistikzentrum Konrad und zugehörig zur Gesellschaft für Zwischenlagerung.
Die Schülervertretung des Gymnasiums hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 bis Q2 durch eine Podiumsdiskussion zu diesem aktuellen und regionalen Thema vielfältig zu informieren und ihnen so eine Möglichkeit zur Meinungsbildung zu verschaffen.
Nach einer kurzen Einführung in das Debattenthema leitete die Schülerin Lea Brings (Q1) als Moderatorin wortgewandt und überzeugend durch die zweistündige Debatte. Schnell entstand eine lebhafte Diskussion, die neben vielen nützlichen Informationen auch unterschiedliche Einstellungen zum Bereitstellungslager in Würgassen offenbarte. In einer weiteren Gesprächsrunde konnten die Schülerinnen und Schüler direkt Fragen an die Gäste stellen und so an der Diskussion mitwirken.
Sowohl die vier Teilnehmer der Diskussion als auch viele Stimmen aus der Schulgemeinde bezeichneten die Veranstaltung als äußerst wichtig und gelungen. Auch das Organisationsteam der Schülervertretung zeigte sich mit dem Ablauf sehr zufrieden und betrachtet sein Ziel, die Meinungsbildung der Mitschülerinnen und Mitschüler sinnvoll zu unterstützen, als erreicht an.
Abschied nach 42 Jahren
08.09.2022 - Beverungen
Das Gymnasium Beverungen hat zum Ende des vergangenen Jahres schweren Herzens die dienstälteste Sportkollegin Liane Michalzik verabschiedet. Nach 42 Jahren im Schuldienst für das Gymnasium hinterlässt sie eine große Lücke. Zum Abschied durfte sie viele Geschenke samt Verabschiedungsvideo aller Schülerinnen und Schüler in Empfang nehmen.
In diesem außerordentlichen Zeitraum hat sie Generationen von Schülerinnen und Schülern des Kreises in allen denkbaren Sportarten ausgebildet, sie auf Schulturniere oder Meisterschaften vorbereitet sowie begleitet und besonders in ihrem Lieblingsbereich Tanz und Gymnastik gefördert. Über viele Jahre war sie das Gesicht der Fachschaft Sport, die sich hiermit, wie die gesamte Schulgemeinde, ganz herzlichen bei ihr für die geleistete Arbeit bedanken möchte und ihr alles Gute auf dem weiteren Lebensweg wünscht.
„Ein Kuss“ eröffnet die neue Theatersaison in Beverungen
Preisgekröntes Einpersonenstück über das Leben des Malers Antonio Ligabue
05.09.2022 - Beverungen.
„Ein Kuss“ ist der Titel des Theaterstücks, das die Kulturgemeinschaft Beverungen am Mittwoch, den 14. September 2022 um 20 Uhr in der Stadthalle zur Aufführung bringt. Das mitreißende Einpersonenstück erzählt vom Leben des schweizerisch-italienischen Malers Antonio Ligabue.
Antonio Ligabue (1899 – 1965) war lange verkannt und verspottet, bevor er als lokaler van Gogh Anerkennung erfuhr. Antonio wer? Ligabue wuchs bei Pflegeeltern auf und wurde wegen schwachsinnigem Verhalten zeitweise in die Psychiatrie eingewiesen. Im Alter von 18 Jahren wurde er des Landes verwiesen und kam nach Italien, wo sein mutmaßlicher Vater gelebt haben soll, ohne die Sprache zu sprechen. Statt an seinem Schicksal zu zerbrechen, schuf Ligabue sein eigenes Universum aus Bildern und Plastiken. Seine Arbeiten zeugen von einer gewaltigen Kraft und Tiefe.
Der Schweizer Schauspieler Marco Michel lässt das Publikum mit ungewöhnlichen Mitteln in Ligabues Leben eintauchen: Vor den Augen des Publikums entstehen großformatige Kohlezeichnungen von Menschen und Landschaften, mit denen er in Dialog tritt. Wie Antonio Ligabue in seinem Leben, so erschafft sich auch Marco Michel auf der Bühne immer wieder ein neues Gegenüber – denn nur über seine Kunst konnte Ligabue eine Brücke zur Außenwelt schlagen und mit ihr kommunizieren.
2018 wurde Marco Michel mit A KISS – ANTONIO LIGABUE in New York vom größten Festival für Einpersonenstücke, dem United Solo Festival, als „Best International One-Man-Show“ ausgezeichnet.
Ab 19.15 Uhr findet im kleinen Saal der Stadthalle ein kostenfreier Einführungsvortrag zum Stück statt.
Karten für den Theaterabend sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Gymnasium spendet Sommerfest-Gewinn
30.08.2022 - Beverungen
Nach der coronabedingten zweijährigen Pause konnte zum Anfang des Schuljahres endlich wieder das traditionelle Sommerfest am Gymnasium Beverungen stattfinden, wenn auch aus Vorsichtsgründen auf eine Feier im Gebäude verzichtet worden war. Der Wettergott spielte aber mit und so folgten viele Ehemalige, Eltern, Oberstufenschüler und Freunde der Schule der Einladung des Kollegiums, um sich bei einem kühlen Getränk und Bratwurst auf dem sommerlich geschmückten Schulhof zu entspannten Gesprächen treffen.
Für Musik und die Möglichkeit zum Tanzen sorgten ebenfalls die Lehrer, vertreten durch die Kollegen Wüsthoff und Rencker. Schulleiter Benedikt Marpert zeigte sich erfreut angesichts der lockeren Atmosphäre, der interessanten Wiedersehen sowie der angeregten Unterhaltungen und konnte nach Abrechnung der Veranstaltung nun sogar verkünden, dass ein Gewinn erwirtschaftet wurde, den die Schule für die Ukraine-Hilfe spendet.
Beverungen blüht auf! Schönster Garten 2022 prämiert
29.08.2022 - Beverungen
Der Fotowettbewerb um den Schönsten Garten ist beendet und der „Goldene Handspaten 2022“ geht zu Eva Darley und Britta Knipping nach Drenke.
Der Siegergarten von Eva Darley, den sie sich mit ihrer Tochter Britta Knipping und Familie teilt, hat alle Elemente, die man sich in einem Hausgarten wünschen kann. Der Garten am Hang wurde in zwei Terrassen gegliedert, die ein gepflasterter Weg verbindet.
In die Stützmauer aus Kalkstein wurde eine Sitznische integriert, die von Sträuchern beschattet wird und einen tollen Ausblick auf die Rasenfläche, die Blumenbeete, den Gemüsegarten und die Obstbäume bietet. Die heimische Tierwelt freut sich besonders über einen mit Steinen gesäumten Bachlauf, viele Stauden und eine neu angelegte Blühwiese.
Foto: Paul-Julius und Anne-Kathrin Unger (5.Platz), Helmut Hartmann (Sonderpreis), Eva Darley und Britta Knipping (1. Platz), Thomas Heyer (2. Platz), Maria Wiens (und Ina Homann fehlt) (6. Platz), Maria-Anna Gehrmann (3.Platz), es fehlt: Nicole Müller (4. Platz) - hintere Reihe vlnr.: Florian Seela (Klimaschutzbeauftragter), Anna Wohlgemuth (Pflanzen- und Gartencenter Wohlgemuth), Verena Hoppe (Beverungen Marketing) und Bürgermeister Hubertus Grimm.
Erstmals wurde der Fotowettbewerb in diesem Jahr auf alle Gartenbereiche ausgeweitet und es konnten alle Bürger:innen aus dem Stadtgebiet Beverungen sowie aus Lauenförde teilnehmen. Die fachkundige Jury, entschied anhand von 3 eingereichten Fotos und legte bei Ihrer Entscheidung ein besonderes Augenmerk auf die naturnahe und ökologische Gestaltung. Denn gerade in Zeiten des Klimawandels ist eine klimafreundliche Gestaltung des Gartens wichtiger denn je. Neben dem Gesamteindruck und dem Aufwand für Anlage und Pflege wurde auch die Nutzbarkeit des Gartens bei der Bewertung berücksichtigt. Ausgelobt wurde der Wettbewerb um den Goldenen Handspaten von Beverungen Marketing e.V. in Kooperation mit der Stadtverwaltung Beverungen und der Beverunger Rundschau bereits zum vierten Mal.
Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein nahmen Frau Darley und Frau Knipping die Auszeichnung, den „Goldene Handspaten 2022“, und einen Einkaufsgutschein von Beverungen Marketing e.V. im Wert von 100 Euro voller Freude entgegen. Auch die weiteren Platzierten des Wettbewerbs folgten der Einladung in den Siegergarten, um ihre Preise zu erhalten. Der 2. Platz geht ebenfalls nach Drenke und zwar zu Thomas Heyer, der nur knapp hinter dem Siegergarten lag und ebenfalls einen vielfältig angelegten und ökologischen Garten pflegt. Die weiteren Platzierungen sind Marianne Gerhmann aus Beverungen (3. Platz), Nicole Müller aus Beverungen (4. Platz), Anne-Kathrin Unger aus Jakobsberg (5. Platz) sowie Maria Wiens und Ina Homann aus Würgassen (6. Platz).
Einen Garten bedachte die Jury in diesem Jahr mit einem Sonderpreis, da er deutlich von den anderen Gärten abwich. Helmut Hartmann aus Haarbrück legt besonderen Wert auf Gastfreundschaft und die Weitergabe von Wissen rund um die Natur. Er führt gerne Gruppen durch seinen naturnah gestalteten Garten, der vielfältige Lebensräume bietet. Eine Lehrtafel zur heimischen Vogelwelt und 13 Nistkästen zeigen sein großes Herz für die Gartenvögel. Dekoriert ist der Garten mit überraschenden und selbst gebauten Dekoelementen.
Die Platzierten des Gartenwettbewerbs können sich über eine Gartenbank, eine Gardena Astschere, ein Staudenpaket, ein Einkaufsgutschein, ein Gartenbuch sowie ein Vogelfutter-Paket freuen.
Wie in den Vorjahren haben die Mitgliedsbetriebe von Beverungen Marketing e.V. die attraktiven Sachpreise und Gutscheine zur Verfügung gestellt. Ein großes Dankeschön geht an die Sponsoren Buchhandlung LESBAR, Frischemeyer – Die Blumenbinderei, Raiffeisen Markt Beverungen, Weische und Pflanzen- und Gartencenter Wohlgemuth sowie an alle Teilnehmer:innen, die durch ihre Einsendungen den Wettbewerb erst möglich gemacht haben.
Seniorenhaus unterstützt Stadt Beverungen – Betreuung ukrainischer Kinder im geschützten Rahmen sichergestellt
26.08.2022 - Beverungen
Mehr Platz für die OGS: Weil die Grundschule an der Kolpingstraße aus allen Nähten platzt, bietet das St. Johannes Baptist Seniorenhaus der KHWE der Stadt Beverungen eine kurzfristige Lösung. In dem ehemaligen Haus Wagenknecht, direkt neben dem Seniorenhaus, können jetzt in direkter Nachbarschaft die Erstklässler und eine Integrationsklasse mit ukrainischen Flüchtlingskindern betreut werden. "Für uns ist das ein echter Glücksgriff. Wir befinden uns in einer schwierigen Situation", sagt Bürgermeister Hubertus Grimm.
Demnach wurde dem mehr als 100 Jahre alten Gebäude, in dem früher ein Fotogeschäft und eine Arztpraxis untergebracht waren, wieder Leben eingehaucht. Dafür wurden die 200 Quadratmeter im Erdgeschoss mit Bordmitteln von der Stadt umgebaut und zwei Unterrichtsräume und mehrere Spielbereiche eingerichtet. Die ehemaligen Besitzer hatten das Haus kürzlich aus Altersgründen an die Katholische Hospitalvereinigung als direkte Nachbarin verkauft.
Erst im vergangenen Jahr hat die KHWE rund vier Millionen Euro in die Erweiterung des St. Johannes Baptist Seniorenhauses investiert. Dabei sind neben einer neuen Tagespflege auch fünf barrierefreie Appartements für das Service Wohnen entstanden.
Geschützter Raum für ukrainische Kinder
Seit Beginn des neuen Schuljahres werden in dem Gebäude an der Burgstraße nicht nur die insgesamt 34 neuen Erstklässler betreut, sondern auch eine Integrationsklasse mit 13 aus der Ukraine geflüchteten Kindern. "Dank der zusätzlichen Räume können wir sie getrennt von den anderen Kindern mit der deutschen Sprache und Kultur vertraut machen", sagt Schulleiterin Birgit Riepe-Dewender. In geschützter Umgebung kümmert sich eine Schulpsychologin um die Bewältigung der traumatischen Erlebnisse.
"Aus christlicher Überzeugung ist es für uns selbstverständlich, in dieser schwierigen Situation zu helfen", sagt KHWE-Geschäftsführer Christian Jostes. Vor allem die Betreuung der geflüchteten Kinder ist ihm eine Herzensangelegenheit. Ruth Fürsch, Einrichtungsleiterin des St. Johannes Baptist Seniorenhauses, betont darüber hinaus die gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf. "Viele Familien sind auf die Betreuung ihrer Kinder in einer offenen Ganztagsschule angewiesen. Das spüren wir tagtäglich", sagt Fürsch.
Stadt klagt über Raumnot
Bereits Ende 2016 war die Raumnot groß und die Stadt musste für die Offene Ganztagsschule weitere Räume in der ehemaligen Gaststätte "Forum" an der Schützenstraße mieten. Laut Hubertus Grimm befindet sich die Stadt Beverungen jetzt erneut in einer Zwangslage. Grimm: "Die Anmeldezahlen für die OGS steigen weiterhin und wir haben zunehmend Probleme, die Kinder unterbringen zu können" Für OGS-Leiterin Gaby Menke ist die Unterbringung in direkter Nähe und nur wenige Fußmeter vom Haupt-Schulgebäude entfernt wichtig. "Nur so können wir einen reibungslosen Tagesablauf garantieren", sagt sie.
Ziel ist es, die Schüler künftig in nur einem Gebäude unterzubringen – doch dafür fehlen der Stadt die notwendigen finanziellen Mittel. "Wir warten auf Fördermittel unserer Landesregierung. Es ist dringend an der Zeit, dass sich die Politik mit dem Thema Offene Ganztagsschule auseinandersetzt", sagt Grimm und blickt hoffnungsvoll, aber auch mit Sorge auf das Gesetz zur ganztägigen Förderung von Kindern im Grundschulalter, das 2026 in Kraft treten soll. Dann hat jedes Kind ein Recht auf Ganztagsbetreuung. "Um das adäquat umsetzen zu können, benötigen wir schnell Geld und vor allem Planungssicherheit", betont der Bürgermeister.
Mitgliederversammlung des Beverunger Seniorennetzes e. V.
25.08.2022 - Beverungen
Am 11.08.2022 fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Beverunger Seniorennetzes e. V. mit Wahlen statt. Ca. 30 Mitglieder, unter ihnen auch der Bürgermeister von Beverungen, Herr Hubertus Grimm, fanden bei der großen Hitze den Weg nach Beverungen und haben mit Ihren Stimmen den neuen Vorstand gewählt.
Der amtierende 1. Vorsitzende, Herr Amr Akel und die amtierende 2. Vorsitzende, Frau Edith Walter, stellten sich zur Wiederwahl und wurden ohne Gegenstimmen in ihrem jeweiligen Amt bestätigt. Ebenfalls in ihrem bisherigen Amt bestätigt wurden der Kassierer, Herr Serge Oldenbourg und die Schriftführerin, Frau Irene Alberding. Die Posten der Beisitzer wurden in diesem Jahr neu vergeben: Frau Gertraud Dichtl und Herr Gert Sievers wurden als Beisitzer in den Vorstand gewählt. Auch die beiden Kassenprüfer, Frau Hannelore Gerlach, und Herr Kurt Hensel wurden in ihrem Amt wiedergewählt.
An alle anwesenden Mitglieder wurde als Vorbereitung für den Herbst ein Kontingent an Corona-Selbsttests verteilt. Die Tests wurden vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Höxter gespendet.
Für unsere Mitglieder, die nicht anwesend waren, halten wir Test in unserem Büro vor. Kommen Sie bei Bedarf gerne in unserem Büro in der Marktpassage vorbei.
4. Beverunger Feierabendmarkt
25.08.2022 - Beverungen
Am Freitag, den 02.09.2022, veranstaltet Beverungen Marketing e.V. den bereits 4. Feierabendmarkt auf dem Rathausplatz und im oberen Teil der Weserstraße. Von 14 bis 20 Uhr bekommen die Besucher:innen die Möglichkeit regional und lokal bis in die Abendstunden einzukaufen, ganz nach dem Motto: „Nachhaltig ernähren: Region entwickeln, Klima schützen“.
Das Angebot des Wochenmarktes wird dabei durch weitere regionale Händler:innen erweitert und gestärkt.
Insgesamt wird es etwa 25 Verkaufs- und Informationsstände geben. Zu den kulinarischen Leckereien zählen u.a. Mini-Calzone (Pizzawagen La Strada), Hot Dogs (Heimatgenuss), Burger & Pommes (Camp Cuisine), Wildspezialitäten (Gut Amelunxen), Wildburger und Bowls (Pauli`s kleine Mahlzeit) und Kürbissuppe (Biohof Krieger). Neben Backwaren bietet Bäckerei Rode an Ihrem Verkaufswagen die Pfandbecher-Aktion „backCUP“ an.
Der Getränkestand wird wieder vom CVWB bewirtet und es werden Produkte von Allersheimer und Bad Driburger angeboten.
Unter den Aussteller:innen zählen auch einige ausgewählte Kunsthandwerker:innen aus dem Stadtgebiet, wie z.B. JONKÄ aus Beverungen mit ihrem Schmuck aus Wesermuscheln, die Strahlerei Tegethoff in Kooperation mit Naturgebunden aus Drenke sowie Upcycling fairy aus Wehrden.
Zum ersten Mal auf dem Beverunger Feierabendmarkt ist die Imkerei Valentin aus Dalhausen, Papperlapack – Unverpacktes aus Warburg sowie das Pflanzen-und Gartencenter aus Beverungen. Schöngeküsst conceptstore, bekannt aus der Langen Str. 50, präsentiert sich zudem mit einem Verkaufsstand mit Ölen, Senf, Seifen und Weserbergland Spirituosen.
Neben den kulinarischen und kunsthandwerklichen Aussteller:innen wird es u.a. ein Stand von der Toys Company Höxter geben, bei denen selbst gebastelte Geschenke gegen eine Spende für die Deutsche Kinder-Krebs-Hilfe erworben werden können. Zudem wird das Beverunger Seniorennetz mit ihrem BeSen Mobil vor Ort sein. Für Kinder sorgt wieder eine Hüpfburg für Spiel und Spaß.
Auch für die musikalische Unterhaltung während der gesamten Veranstaltung ist gesorgt. Die Jungs von MaX Showtechnik fungieren ab 14 Uhr als DJ und von 17.30 -19.00 Uhr gibt es Live-Musik mit dem Akustik-Duo Lissy & Alex vor Carola´s Café. Lissy Glänzer, Sängerin und Gitarristin aus Beverungen und Alexander Glas, Sänger und Gitarrist aus Boffzen, haben sich zu Beginn des Jahres zu diesem Duo formiert. Es werden Songs aus den Bereichen Folk, Country, Rock und Pop gespielt.
Folgende Geschäfte verlängern an diesem Tag ihre Öffnungszeiten bis 20 Uhr: Anna`s fashion, Bioladen Ringelblume, Buchhandlung LESBAR, Carola´s Café, La Vie, Lieblingssachen, Loepp Optic.
Beverungen Marketing e.V. weist daraufhin, dass es am Tag des Feierabendmarktes eine Straßensperrung im oberen Teil der Weserstraße (Einmündung Lange Str. bis Einmündung Burgstr.) von 12-22 Uhr sowie ein Halteverbot ab 8 Uhr ausgewiesen wird und bittet um Verständnis.
Die Bestimmungen der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung sind einzuhalten, zudem werden während des Marktes Fotoaufnahmen gemacht.
Weitere Informationen rund um die Veranstaltung finden Sie auf der Vereinshomepage und auf der städtischen Facebookseite.
Beverungen Marketing e.V. freut sich auf den 4. Feierabendmarkt und bedankt sich bereits jetzt bei allen Teilnehmer:innen und Mitwirkenden, die an der Organisation und Durchführung beteiligt sind.
Theaterfreunde sagen Heidi Mahler Lebewohl
17.08.2022 - Beverungen
Rund 350 Besucher erleben in der Beverunger Stadthalle ein letztes Mal die große Ohnsorg-Volksschauspielerin in ihrem Paradestück „Tratsch im Treppenhaus“.
Es wurde endlos lange geklatscht, gewunken und auch ein paarmal ins Taschentuch geschnieft. Wenn man Heidi Mahler am Sonntag auf der Bühne erlebt hat, glaubt man gar nicht, dass dies wirklich ihre Abschiedstournee sein soll. Wie ein junges Gör hing sie sich ans Treppengeländer des Bühnenbildes, auf die Arme gestützt, die Beine in der Luft, damit ihre Nachbarin mit dem Wischlappen drunter herkam.
Aber Heidi Mahler ist jetzt auch schon 78 Jahre alt.
„Mit 75 wollte ich eigentlich Abschied nehmen und dann kam Corona und ich musste noch ein bisschen Zeit dranhängen, aber diese Tournee zu Ende zu spielen, ist mir wichtig und eine Verpflichtung gegenüber meinem Publikum“, sagt die beliebte Hamburger Volksschauspielerin.
Seit drei Jahren läuft ihre Abschiedstournee und jetzt hat sie sich auch vom Publikum der Beverunger Kulturgemeinschaft verabschiedet. Vor fünf Jahren war Heidi Mahler schon einmal mit genau diesem, ihrem Erfolgsstück „Tratsch im Treppenhaus“ in Beverungen zu Gast. „Ich war 2017 ebenfalls dabei und muss sagen, dass die Heidi Mahler im Gegensatz zu mir kein Stück älter geworden ist“, sagte eine Besucherin. Vielleicht hatte Heidi Mahler aber einfach nur die bessere Maskenbildnerin.
„Tratsch im Treppenhaus“ gilt als Inbegriff des Hamburger Ohnsorg-Theaters. Die Uraufführung fand aber nicht im Ohnsorg-Theater, sondern am 24. April 1960 an der Niederdeutschen Bühne in Flensburg statt. Erst zwei Jahre später hat das Ohnsorg-Theater das Lustspiel aufgegriffen. Dort läuft es seit 60 Jahren und läuft und läuft und wird wohl auch noch weiterlaufen. Die unvergessliche Volksschauspielerin Heidi Kabel hat von 1962 an 36 Jahre lang die neugierige Treppenhaustratscherin Meta Boldt gespielt. 1996 hat sie die Rolle an ihre Tochter Heidi Mahler abgegeben, die nahtlos an den Erfolg der Mutter angeknüpft hat.
Die neue Theatersaison der Beverunger Kulturgemeinschaft startet am Montag, 5. September, mit der Friedensaufforderung „Gegen die Demokratie“. Das in 17 Sprachen übersetzte Theaterstück des Spaniers Esteve Soler erzählt groteske Geschichten über die absurden Entwicklungen des Menschen in der Gegenwart und hält uns damit einen mit viel schwarzem Humor gefärbten Spiegel über den Zustand der modernen Gesellschaft vor Augen. Zu sehen ist das Stück in einer Inszenierung des Kölner Urania Theaters.
Weitere Infos und Karten gibt es im Kulturbüro Beverungen, Tel. 0 52 73 - 392 223.
Probierbäume: „Pflücken erwünscht“!
17.08.2022 - Beverungen
Passend zur Erntezeit und frei nach dem Motto “Pflücken erwünscht“, werden in nächster Zeit Obstbäume im Stadtgebiet Beverungen gekennzeichnet, um Einheimische und Gäste einzuladen, die Früchte in haushaltsüblichen Mengen für den Eigenbedarf zu ernten und somit regionales Obst zu genießen.
Jedes Jahr werden die vorhandenen Früchte vieler Obstbäume nicht verwertet, da das Pflücken „fremder“ Bäume vielerorts nicht erlaubt ist. Durch die Ausweisung sogenannter Probierbäume soll sich dies nun ändern.
Die ausgewählten Bäume für dieses Projekt befinden sich größtenteils im Eigentum der Stadt Beverungen und stehen vorwiegend an Wander- und/oder Radwegen. Sie werden in nächster Zeit durch grüne Banderolen gekennzeichnet und somit können Spaziergänger und Fahrradfahrer auf einen Blick sehen, an welchen Bäumen die reifen Früchte gepflückt werden dürfen.
Das Projekt, das auf eine Idee des 2. stellvertretenden Bürgermeisters Roger van Heynsbergen zurückgeht, wird von Beverungen Marketing e.V. betreut und in Kooperation mit den verantwortlichen Bezirksverwaltungsstellenleitern umgesetzt. Es wird daraufhin gewiesen, dass das Pflücken auf eigene Gefahr geschieht und keine Haftung im Schadensfall übernommen wird. Ebenso wird appelliert mit den Bäumen pfleglich umzugehen und sie nicht vorsätzlich zu beschädigen.
An folgenden Standorten werden in nächster Zeit Probierbäume ausgewiesen: am Radweg R4 in Beverungen (Hinterm Brink) und in Dalhausen (Nähe Kläranlage), am Runeweg in Blankenau und in Herstelle in der Nähe des Lindenhofs. Gerne können sich Interessierte und Privatbesitzer bei Beverungen Marketing e.V. melden, um die Anzahl der Probierbäume im Stadtgebiet weiter zu erhöhen.
Kulturgemeinschaft lädt ein zum „Tratsch im Treppenhaus“
Eine Aufführung des Ohnsorg Theaters mit Heidi Mahler u.a. am 14. August 2022
02.08.2022 - Beverungen
"Tratsch im Treppenhaus" ist die erfolgreichste Ohnsorg Theater-Aufführung aller Zeiten und wird jetzt zum letzten Mal mit Heidi Mahler in der Paraderolle der Meta Boldt auf Tournee gezeigt! Am Sonntag, den 14. August 2022 ist das Ohnsorg Theater-Ensemble nun endlich in Beverungen zu Gast, nachdem bereits zwei ursprünglich geplante Termine Corona bedingt abgesagt werden mussten. Bereits gekaufte Karten für die abgesagten Termine am 22.04.2021 und 31.03.2022 behalten für den Nachholtermin ihre Gültigkeit.
Meta Boldt meint es besonders "gut" mit ihren Mitbewohnern und lässt sich deshalb nichts entgehen. So bleibt ihr auch nicht lange verborgen, dass Frau Knoop, die Nachbarin aus der Zeiten Etage, ein Zimmer untervermietet hat, was laut Mietvertrag strengstens verboten ist. Da muss man doch schleunigst den Hauswirt benachrichtigen und den anderen Nachbarn, Steuerinspektor a. D. Brummer.
Meta Boldt erreicht zwar zunächst, dass Hauswirt und Nachbar sich empören und Frau Knoop in ihre Schranken weisen wollen, doch die junge Untermieterin verdreht bald den älteren Herren gewaltig den Kopf und nimmt ihnen so allen Wind aus den Segeln. Ihr allerdings verdreht der junge Mann den Kopf, der in das leere Zimmer bei Herrn Steuerinspektor a. D. Brummer eingezogen ist.
Am Ende gibt es natürlich ein Happy End und Tratschtante Meta Boldt bekommt gehörig ihr Fett weg.
Heidi Mahler schlüpft in die Paraderolle ihrer Mutter und sorgt für einen köstlichen Theaterabend mit viel Gelächter und Beifallsstürmen!
Karten für den vergnüglichen Abend sind weiterhin im Kulturbüro der Stadtverwaltung im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 19 Uhr.
Sirene - Überörtliche Hilfe
01.08.2022 - Beverungen
Bei dem heutigen Alarm handelte sich einem einen gemeldeten Zimmerbrand mit Menschenleben in Gefahr, zudem der Löschzug Beverungen sowie die Einheiten des Löschzuges 2 Herstelle und Würgassen, der Löschzug 3 mit Amelunxen und Wehrden so wie vom Löschzug 4 die Löschgruppe Dahlhausen alarmiert wurde. aufgrund der interkommunalen Vereinbarung wurde die Ortsfeuerwehr Lauenförde/Meinbrexen ebenfalls mit alarmiert. Durch den ersteintreffenden Rettungsdienst wurde der Bewohner bereits medizinisch erstversorgt, durch den Löschzug Beverungen wurde die Wohnung kontrolliert und es mussten lediglich Lüftungsmaßnahmen eingeleitet werden. Alle weiteren Kräfte konnten den Einsatz abbrechen, ebenso die Einheiten aus der Samtgemeinde Boffzen..
Diebstahl von Zigaretten
31.07.2022 - Beverunen
Am Samstag, 30.07.2022 gegen 19.10 h kam es in der Filiale eines Discounters zu einem Diebstahl von mehreren Stangen Zigaretten im Wert von 650 Euro. Eine unbekannte Person verschaffte sich Zutritt zu einem Büroraum des Marktes an der Blankenauer Straße, während zwei weitere Personen, die sich ebenfalls im Markt aufhielten, das Umfeld während der Tat beobachteten. Augenscheinlich wurden nur hochwertige Zigarettenstangen der Marke Marlboro entwendet. Die Personen konnten nach der Tat den Markt zügig verlassen und unerkannt entkommen. Hinweise bitte an die Polizei Höxter unter Tel.: 05271-9620.
Zwei junge Brandstifter ermittelt
28.07.2022 - Beverungen
Nach einem Brand am Gymnasium in Beverungen am Sonntag, 17. Juli, (wir berichteten) haben die Ermittler der Kriminalpolizei Höxter den Fall aufklären können: Zwei 13-Jährige wurden ermittelt, die einen Tisch in unmittelbarer Nähe der Gebäudewand in Brand gesetzt haben sollen. Die Flammen hatten sich zunächst auf dem aus Kunststoff bestehenden Tisch ausgebreitet und von dort auf die Fassade des Gymnasiums übergegriffen.
Die von Zeugen alarmierte Feuerwehr hatte den Brand in kurzer Zeit löschen können. Der durch Feuer und Löschwasser entstandene Sachschaden an dem Gebäude beträgt nach erster Einschätzung jedoch rund 100.000 Euro.
Die Kriminalpolizei Höxter hatte umgehend die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und war von Brandstiftung ausgegangen. Nach der Auswertung von verschiedenen Hinweisen fiel der Verdacht auf zwei 13-Jährige, die sich zur fraglichen Zeit auf dem Außenbereich der Schulcafeteria aufgehalten und dort mit Feuer hantiert haben sollen.
Bei einer anschließenden durch die Staatsanwaltschaft Paderborn angeordneten Durchsuchung wurden belastende Videoaufnahmen gefunden.
Eine weitere Videoaufnahme des brennenden Tisches, die zwischenzeitlich in sozialen Netzwerken kursierte und von der Polizei überprüft wurde, wurde jedoch nicht von den Tatverdächtigen, sondern von einem Zeugen angefertigt.
Ein Strafverfahren wurde gegen die Tatverdächtigen eingeleitet. Da beide aufgrund ihres Alters noch strafunmündig sind, müssen sie nicht mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen. Allerdings kommen auf sie voraussichtlich noch erhebliche zivilrechtliche Forderungen zu.
Wohnwagen brennt aus - Person kommt ums Leben
25.07.2022 - Blankenau
Am Freitag, 22. Juli, kam es in Beverungen-Blankenau um 13.45 Uhr zu einem Brand eines Wohnwagens. Bei Eintreffen der Rettungskräfte stand der Wohnwagen, der neben einem Haus auf einem Privatgrundstück in einem Wohngebiet abgestellt war, voll in Brand. Das Feuer drohte auf ein Wohnhaus mit Stallgebäude auf dem Grundstück überzugreifen.
Nach den Löscharbeiten wurden in den Überresten des Wohnwagens die verkohlten Überreste einer Person aufgefunden. Vermutlich handelt es sich dabei um den 83-jährigen Eigentümer.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen geht die Kriminalpolizei Höxter von einem Unglücksfall aus. Die Ermittlungen zur Identität und zur genauen Brandursache dauern noch an.
An einem Carport und an einer Garage auf dem Grundstück entstand durch den Brand ein Gebäudeschaden in Höhe von rund 10.000 Euro. Ein Übergreifen auf andere Gebäudeteile konnte durch die Löscharbeiten verhindert werden.
Sarah Connor bringt Denis Mansfeld mit an die Weser
13.07.2022 - Beverungen
Beim diesjährigen Weser Open Air (26. und 27. August) bringt Sarah Connor am Samstag, den 27.8 einen aufstrebenden Künstler mit an die Weser nach Beverungen. Denis Mansfeld ist in Hamburg geboren und lebte bereits auf Mallorca, in London und New York. Seine bisherige „Reiseroute“ folgt immer seiner Passion, der Musik. In London verdiente er sein Geld mit Straßenmusik und performte vor allem in Camden und Shorditch. In New York entwickelte er sich als Session Sänger und Songwriter weiter.
So schrieb er in den letzten Jahren Singles für zahlreiche Acts, wie "Gestört aber Geil," "Cascada", "R.I.O"., "Taemin" und viele andere. Seine Songs sind verantwortlich für zig Millionen Streams auf Spotify und Co. Mit dem südkoreanischen Star Taemin ging es bereits rauf bis auf die Nr. 1 der japanischen Album Charts, gerade steht er mit "Nissy" und dem Song "Get You Back" auf Platz 2 der japanischen Album Charts.
Seine Musik ist eine beatbasierte Melange von urbanem Pop mit Anleihen der 70er und 80er, aber stets mit dem Anspruch im Hier und Jetzt zu sein. Die ersten drei Singles „You’re The Only Thing I Did This Summer“, „Cook For You“ und “I wish I was A DJ” sind bereits veröffentlicht. Mansfeld freut sich neben weiteren Releases jetzt vor allem auf die Live Shows, wo er Sarah Connor als Support begleiten darf.
Beverungen hat schon viele große Stars gesehen. „Wer in Beverungen am Anfang seiner Kariere auf der Bühne stand, ist danach meist ganz groß rausgekommen“, sagt Volker Faltin, der seit mehr als 40 Jahren in der Kulturgemeinschaft Konzerte organisiert. Als Beispiele seien Grönemeyer, Helene Fischer oder Silbermond genannt.
Tickets für beide Konzerttage sind weiterhin im Kulturbüro, Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich:. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen.
Auch in diesem Jahre Pedelec-Training
10.07.2022 - Beverungen
Am 26.Juli 2022 um 10.00 auf dem Platz des Sportzentrums Beverungen in der Birkenstraße, veranstaltet das Beverunger Seniorennetz wieder das beliebte Pedelec-Training.
Interessenten und Interessentinnen sind herzlich eingeladen, sich unter der Leitung von Polizei-Hauptkommissar Kruse mit den Besonderheiten des Pedelec-Fahrens vertraut zu machen und zu üben. Auch werden Empfehlungen zur persönlichen Sicherheit gezeigt und vorgeführt.
Wir bitten um Anmeldung im Seniorenbüro Beverungen, Weserstraße 16 Tel. 05273/392-226.
Das Seniorenbüro Beverungen macht eine Sommerpause vom 18.Juli bis zum 05. August 2022.
Spielzeug-Spendenbox wieder aufgestellt
07.07.2022 - Beverungen
Seit Anfang Juli steht die beliebte Spielzeug-Spendenbox der Toys Company wieder im Eingangsbereich des Weser-Centers. In den letzten Monaten war diese aus verschiedenen Gründen abgebaut worden. Ab sofort können wieder gebrauchte und/oder defekte Spielwaren (z. B. Kuscheltiere, Bücher, gebrauchtes Spielzeug von A bis Z) in der buntbemalten Box gesammelt werden.
Die aussortierten Spielwaren werden anschließend repariert und kostenlos an bedürftige Familien in der Region ausgegeben. Die Spielzeug-Spendenbox wurde von der Toys Company Höxter, einem gemeinnützigen Projekt der DEKRA Akademie GmbH, zusammen mit dem Jobcenter Kreis Höxter im August 2016 ins Leben gerufen. Das ambitionierte Team besteht aus 25 Mitarbeitenden, die sich um die Instandsetzung der Spielwaren kümmern. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, wieder ins Berufsleben einzusteigen und viele Kinder glücklich zu machen.
Beverungen Marketing e.V. und das Weser-Center Beverungen fungieren als Partner und freuen sich, dass diese Sammelstelle in Beverungen wieder zur Verfügung steht. Nähere Informationen zu dem Projekt finden Sie im Internet unter www.dekra-akademie.de/de/dekra-toys-company.
Neuer Bezirksverwaltungsstellenleiter in Blankenau
06.07.2022 - Beverungen
Manfred Filmer wurde im Rathaus Beverungen am 05. Juli 2022 offiziell von Bürgermeister Hubertus Grimm in sein Amt als Leiter der Bezirksverwaltungsstelle Blankenau eingeführt und zum Ehrenbeamten ernannt. Bereits am 23. Juni hatte der Rat der Stadt beschlossen, ihn als Nachfolger für Werner Schnelle einzusetzen, der im Mai leider verstorben war.
Manfred Filmer war von 2009 bis 2017 Ratsmitglied und hat anschließend von 2017 bis 2020 die Funktion des Ortsvorstehers in Blankenau ausgeübt. Er ist insofern mit den Aufgaben des Bezirksverwaltungsstellenleiters hinreichend vertraut. Er fungiert nun als „verlängerter Arm der Verwaltung“ und ist erster Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in öffentlichen Angelegenheiten. Gleichzeitig ist er auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung eine wichtige Hilfe und Informationsquelle in allen Dingen, die die Ortschaft Blankenau betreffen.
„Beverungen blüht auf! Schönster Garten 2022 gesucht
04.07.2022 - Beverungen
Der beliebte Fotowettbewerb um den Goldenen Handspaten geht in die 4. Runde. Beverungen Marketing e.V. lobt in Kooperation mit der Beverunger Rundschau /OWZ und der Stadtverwaltung Beverungen diesen Gartenwettbewerb aus. Neu in diesem Jahr ist, dass sich der Wettbewerb nicht nur auf Vorgärten bezieht, sondern alle Gartenbereiche, die naturnah und ökologisch gestaltet sind, miteinbezieht.
Vielfältig angelegte Gärten mit Gehölzen und Blumen sind Lebensraum für einheimische Insekten und Tiere. Grünflächen tragen dazu bei, die Überhitzung der Dörfer und Städte durch Schatten und Verdunstung zu mindern. In Beeten und Rasenflächen kann Regenwasser versickern, zu Grundwasser werden und die Gefahr von Überschwemmungen vermindern. In Zeiten des Klimawandels mit Hitzerekorden und Starkregenereignissen sind dies wichtige Kriterien für eine lebenswerte Umwelt.
Auch in Beverungen, seinen Ortsteilen und Lauenförde gibt es Menschen, die viel Kreativität und Herzblut in die Pflege ihres Gartens investieren. Mit dem Wettbewerb soll die ökologische und gestalterische Leistung gewürdigt werden, die sowohl der Ortsgemeinschaft als auch dem Umwelt-und Klimaschutz zu Gute kommt. Zu gewinnen gibt es neben dem „Goldenen Handspaten“ attraktive Gutscheine und Sachpreise, die von den Mitgliedsbetrieben Raiffeisenmarkt Beverungen, Weische Holz- und Baumarkt, Frischemeyer – Die Blumenbinderei, Pflanzen- und Gartencenter Wohlgemuth und der Buchhandlung LESBAR zur Verfügung gestellt wurden.
Haben Sie einen naturnah und insektenfreundlich gestalteten Garten oder ist zumindest ein wesentlicher Teil Ihres Gartens so natürlich bunt und vielfältig, dass Sie damit punkten können? Dann möchten wir Sie mit diesem Wettbewerb gern für Ihre Mühe belohnen.
Gute Gewinnchancen haben Gärten, die vielfältig und blütenreich bepflanzt sind, einen harmonischen Gesamteindruck vermitteln und Ausstattungselemente wie ein Vogelbad oder Teich haben. Einrichtungen zur Kreislaufwirtschaft und zur Energieersparnis wie zum Beispiel ein Kompost, eine Solarleuchte oder eine Regentonne sind ebenfalls positiv zu bewerten. Gartenbesitzer, deren Garten überwiegend aus Pflasterflächen oder Schotterbeeten mit geschnittenen, blütenlosen Pflanzen besteht, haben schlechte Chancen auf eine gute Platzierung.
So können Sie mitmachen:
Bitte senden Sie aussagekräftige Bilder vom Garten in Gesamtansicht und von Details schöner Gartenbereiche per E-Mail, nicht verkleinert und bearbeitet, an v.hoppe@@beverungen-marketing.de. Pro Teilnehmer dürfen max. drei Fotos eingereicht werden, die mit dem Namen des Teilnehmers benannt werden sollten, damit sie zweifelsfrei zugeordnet werden können. Die Teilnehmenden geben die Rechte an ihren Bildern für den Abdruck frei, sollte der Garten unter den Gewinnergärten sein. Zur Kontaktierung wird gebeten, neben der Adresse auch eine Mobilfunk- bzw. Telefonnummer anzugeben. Eine Beschreibung des Gartens kann die Bilder ergänzen und für die Jury wertvolle Informationen liefern. Die Jury, bestehend aus Landschaftsgärtner, Floristin und Klimaschutzbeauftragten, trifft anhand der Fotos und der Beschreibung ihre Auswahl und behält sich eine Vor-Ort-Besichtigung der bestplatzierten Gärten nach Absprache vor.
Teilnahmebedingungen:
Teilnehmen können alle Bürger:innen, deren Garten im Stadtgebiet Beverungen oder in Lauenförde liegt. Gewinner:innen des Goldenen Handspatens der bisherigen Vorgartenwettbewerbe sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
Teilnahmeschluss ist Freitag, der 29. Juli 2022.
Die Jury prämiert die 6 schönsten Gärten, die im August in der Beverunger Rundschau/OWZ veröffentlicht werden. Fragen zum Wettbewerb können gerne an die Geschäftsstelle von Beverungen Marketing e.V. (Tel. 05273-392 112) gerichtet werden.
The Winner takes it all
Das Gymnasium Beverungen verabschiedet den Abiturjahrgang 2021/2022
24.06.2022 - Beverungen
Am Freitag, den 17.06.2022 verabschiedete das Gymnasium Beverungen seine 62 Absolventinnen und Absolventen nicht nur ein letztes Mal in die Sommerferien, sondern gleichzeitig in die wohlverdiente Freiheit. Nach anstrengenden Vorbereitungs- und Prüfungswochen konnte man viele fröhliche, zufriedene und stolze Gesichter sehen – dabei war es ganz gleich, ob man nun in die der Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer oder Eltern blickte. Ebenfalls erfreulich war die Tatsache, dass in diesem Jahr die feierliche Zeugnisvergabe wieder in der Aula der Schule stattfinden konnte, ganz ohne aufwändige und pandemieverträgliche Sitzplanerstellung für die Stadthalle.
Neben der fröhlichen und gelösten Stimmung während der Zeugnisvergabe bleiben vor allem die authentische und humorvolle Rede von Schülersprecher Michael Brack sowie die Sprechgesangseinlage von Sport- und Biologielehrer Stefan Wüsthoff in bester Erinnerung und trugen zugleich ihren Teil zu einer äußerst gelungenen Veranstaltung bei.
Wenn ein Abschlussjahrgang den Nebentitel „Corona“ wirklich verdient hat, dann dieser! So mussten alle Beteiligten in der gesamten Qualifizierungsphase die Widrigkeiten pandemiebedingter Anpassung erfahren und meistern – was durchaus gut gelungen ist und noch einmal besonders hervorgehoben werden soll. Wir alle hoffen, dass kein weiterer Jahrgang so viele zusätzliche Hürden überwinden muss. Gleichzeitig können die Leistungen der Jahrgangsbesten Tamina Heidenreich (1,1) sowie Paulina Fricke (1,1) und Timon Benz (1,2) umso höher eingeschätzt werden. Herzlichen Glückwunsch!
Folgende Schülerinnen und Schüler haben das Abitur 2021/2022 bestanden:
Aschendorf, Lina (Meinbrexen), Benz, Timon (Beverungen), Berndt Corvin (Lauenförde), Blaumeiser, Luca-Marie (Bad Karlshafen), Brack, Michael (Beverungen), Brune, Gerold (Derental), Burchard, Hanna (Haarbrück), Dammann, Annika (Beverungen), Derksen, Tim (Drenke), Dewenter, Adrian (Jakobsberg), Diederich, Luis (Beverungen), Felten, Felix (Derental), Fricke, Paulina (Bühne), Fröhlich, Lara (Trendelburg), Ghazi, Sadeel (Beverungen), Hachmeyer, Kira (Beverungen), Hake, Paul Fritz Ferdinand (Beverungen), Hanewinkel, Marie (Bühne), Hartung, Laura (Derental), Heidenreich, Tamina (Wehrden), Held, Carla (Drenke), Held, Tarik (Beverungen), Hengst, Marcel (Manrode), Hengst, Maximilian (Beverungen) Horneburg, Hannah (Drenke), Horneburg, Marie (Drenke), Jünemann, Robin (Drenke), Justus, Sophia (Borgholz), Klare, Sophia (Bühne), Klene, Pauline (Borgholz), Kohnert, Justin-Leon (Beverungen), Köplin, Emily (Beverungen), Kornhoff, Moritz (Amelunxen), Löhr, Paul (Manrode), Lutter, Josephine (Bad Karlshafen), Marquardt, Fiete (Ottbergen), Meinke, Justin (Haarbrück), Menke, Joost (Meinbrexen), Münster, Jan Wilhelm (Amelunxen) Münster, Teresa (Amelunxen), Münstermann, Mariel (Beverungen), Nowak, Nico (Borgholz), Osewo, Noah (Beverungen), Pedall, Laila (Bad Karlshafen), Polczyk, Raphael (Beverungen), Popp, Emeli (Beverungen), Remchen, Fiona-Marie (Meinbrexen), Rennert, Lara-Sophie (Helmarshausen), Rennert, Vanessa (Helmarshausen), Rikus, Isabeau (Ottbergen), Schicht, Jan (Amelunxen), Schlue, Jaqueline (Derental), Siebrecht, Lena (Herstelle), Spieker, Luca (Beverungen), Staff, Johanna (Herstelle), Stromberg, Maja (Haarbrück), Tebbe, Amelie (Drenke), Thesing, Philipp (Herstelle), Tokovic, Eldisa (Beverungen), Warkentin, Diana (Beverungen), Wrede, Celina (Bühne), Zarnitz, Sarah Therese Maria (Beverungen).
Gymnasium Beverungen erläuft rund 10.000 Euro beim Lauf gegen den Hunger
20.06.2022 - Beverungen
In diesem Jahr konnte das Gymnasium Beverungen (endlich) wieder die Aktion „Schulen gegen den Hunger unterstützen“! Hierbei handelt es sich um ein weltweites Schulprojekt von „Aktion gegen den
Hunger“. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche interaktiv über globale Ungleichheiten zu informieren und ihnen eine aktive Möglichkeit des sozialen Engagements zu bieten. Die eingenommenen Spenden
unterstützen die lebensrettende Arbeit von Aktion gegen den Hunger weltweit.
Hier werden mehr als 25 Millionen Menschen in rund 50 Ländern und Regionen unterstützt. Seit über 40 Jahren kämpft die humanitäre Organisation gegen Mangelernährung, schafft Zugang zu sauberem
Wasser und gesundheitlicher Versorgung.
Bei für Ausdauersport perfektem Wetter traten die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Beverungen auf einem etwa 500m langen Rundlauf durch und um die Schule an, um möglichst viele Runden zu
sammeln. Im Vorfeld wurden hierzu Spendenpaten gesucht, die jede gelaufene Runde finanziell entlohnen. Die Rechnung ist daher einfach: Je mehr gelaufen wird, desto höher fallen am Ende die
Spendenbeträge aus.
Ohne zusätzliche Einzelspenden erlief die Schulgemeinde 9415,53 Euro. Rechnet man die restlichen privaten Spenden hinzu, kommt das Gymnasium auf rund 10.000 Euro, die dabei helfen werden,
notleidenden Menschen dabei zu unterstützen, ihre eigene Existenz aufzubauen und in eine bessere Zukunft blicken zu können.
Ausbildungsmesse
30.05.22 - Beverungen
Nach zweijähriger Coronapause kann nun endlich wieder die Beverunger Ausbildungsmesse stattfinden. Bereits zum siebten Mal veranstaltet Beverungen Marketing e.V. die Messe in der Stadthalle Beverungen. Am 09. Juni beantworten 32 regionale Betriebe von 10 bis 15 Uhr die Fragen aller Interessierten. Egal, ob ein Ausbildungsplatz oder ein Praktikumsplatz, die Ausbildungsmesse eignet sich dazu, wichtige Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in verschiedenste Berufsbilder zu bekommen.
Mit der Ausbildungsmesse sollen die Schüler auf den Wirtschaftsstandort Beverungen und Umgebung sowie seine vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten aufmerksam gemacht werden. Die Messe bietet die Möglichkeit, Unternehmen und Schüler zusammenzubringen, um den demografischen Herausforderungen im Ausbildungs- und Arbeitsmarkt entgegenzuwirken.
Eingeladen wurden alle weiterführenden und berufsbildenden Schulen aus dem Kreis Höxter. Darüber hinaus haben bereits die Kooperationsschulen (Sekundarschule im Dreiländereck und das Gymnasium Beverungen) sowie die Marie-Durand-Schule aus Bad Karlshafen und die FAW Brakel ihr Kommen zugesichert.
Die Ausbildungsmesse wird von Amelie Krahn organisiert, die aktuell ihr Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Bereich Kultur und Bildung bei Beverungen Marketing e.V. absolviert. Bestandteil des FSJ ist es, ein Projekt eigenständig umzusetzen.
Interessierte, die sich über Ausbildungsmöglichkeiten in unserer Region informieren oder Kontakt mit den Unternehmen aufnehmen möchten, sind herzlich eingeladen, die Messe zu besuchen.
Folgende Unternehmen/Institutionen nehmen in diesem Jahr an der Ausbildungsmesse teil:
1. AGAPLESION Ev. Krankenhaus Holzminden gGmbH
2. Arntz Beteiligungs GmbH & Co. KG (Optibelt)
3. Brecht & Partner Steuerberatergesellschaft mbB
4. bib International College
5. Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben – Beratungsteam
Pflegeausbildung
6. Berufskolleg Kreis Höxter
7. Bundeswehr Beratungsbüro Detmold
8. Dr. Ebel Fachkliniken Carolinum
9. Finanzamt Höxter
10. Fachhochschule der Wirtschaft (FAW) Paderborn
11. Fotografie & Werbeagentur Perspektive
12. Franz Schneider Brakel GmbH + Co KG
13. HEGLA GmbH & Co. KG
14. Hauptzollamt Bielefeld
15. Interpane Glasgesellschaft mbH
16. Katholische Kindertageseinrichtungen Hochstift Gem.GmbH
17. Klinik und Rehabilationszentrum Lippoldsberg / Ergotherapieschule
18. Konrad Reitz Ventilatoren GmbH & Co. KG
19. Krebs & Riedel Schleifscheibenfabrik GmbH & Co. KG
20. Kreispolizeibehörde Höxter
21. Lebenshilfe Brakel - Wohnen Bildung Freizeit gemeinnützige GmbH
22. Landkreis Holzminden
23. Mahrenholz Fenster Holding GmbH
24. Mode- Sporthaus Klingemann GmbH
25. O-I Germany GmbH & Co. KG
26. Otto Künnecke GmbH
27. S&S Software und Service GmbH
28. Sewikom GmbH
29. Sparkasse Höxter
30. Stadtverwaltung Beverungen
31. Vauth-Sagel Holding GmbH & Co. KG
32. VerbundsVolksbank OWL
Jugendliteratur hautnah erleben
Gerlis Zillgens am Gymnasium Beverungen
29.05.2022 - Beverungen
Autorenbegegnungen wecken die Leselust von Kindern und Jugendlichen und unterstützen so die Freude am Lesen, an Literatur und allgemein am Umgang mit Sprache. Die jährliche Autorenlesung am Gymnasium Beverungen fand in diesem Jahr am 23. Mai gleich doppelt statt.
Im Rahmen des Leseförderprojekts „Leseturm“ kamen dieses Jahr der sechste und siebte Jahrgang in den Genuss, eine Jugendbuchautorin hautnah zu erleben. Wegen der Pandemie und dem damit zusammenhängenden Entfall aller außerschulischen Veranstaltungen in den letzten Jahren bekamen die Siebtklässler die Chance, ihren Termin
aus dem vergangenen Schuljahr nachzuholen.
Hierzu hatte das Gymnasium die Schriftstellerin Gerlis Zillgens eingeladen, die aus ihrem 2020 erschienen Roman „Anna & Anto – Plötzlich anders“ vorlas, der klug und mit viel Spaß Pubertätsthemen aller Geschlechter sowie die damit verbundene Unsicherheit aufgreift und sie heranwachsenden Leserinnen und Lesern näherbringt. Hierbei schaffte es Frau Zillgens durch eine spannende Vortragsweise, gepaart mit interessanten Fragen, die Schülerinnen und Schüler zu begeistern und mit in die Welt der Protagonisten zu entführen.
In Zusammenarbeit mit der Bücherhandlung „Lesbar“ aus Beverungen konnten im Anschluss an die Lesung Ausgaben der verschiedenen Romane Zillgens erstanden werden. Nicht wenige Anwesende ergriffen die Gelegenheit beim Schopfe, um sich ihr Werk signieren oder
mit einer persönlichen Widmung versehen zu lassen.
Dass sich der Einsatz an der Schule gelohnt hat, davon ist die Organisatorin der Lesung überzeugt. „So eine Autorenlesung löst regelmäßig eine richtige Lesewelle aus“, beschrieb Frau Horstmann den Erfolg. Und die schwappt sogar bis in die Schulbücherei, in der künftig als Erinnerung auch Bücher von Gerlis Zillgens zu finden sein werden.
Über 100 Handys, Smartphones und Tablets übergeben
LEADER-Projekt „Kulturland isst“: Recycling Thema auf den Feierabendmärkten
27.05.2022 - Beverungen/Wehrden
In den vergangenen zwei Jahren fand im Kreis Höxter das LEADER-Projekt „Kulturland isst, Region entwickeln und Klima schützen“ statt. Insgesamt sieben Feierabendmärkte wurden während des Projektes in Warburg, Beverungen und Brakel durchgeführt
Auf den Märkten hatte die Bürgerinitiative Lebenswertes Bördeland und Diemeltal (BI) einen Sammelbehälter aufgestellt, in den die Besucher ihre alten Handys, Smartphones und Tablets entsorgen konnten. Am Montag wurden über 100 Geräte auf der Abfallentsorgungsanlage in Beverungen-Wehrden von der BI übergeben. Viele alte Schätzchen können so der Wiederverwendung oder dem Recycling zugeführt werden.
„Da nach den Grundsätzen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes die Wiederverwendung dem Recycling vorzuziehen ist, wird zunächst geprüft, welche Geräte wiederverwendet werden können“, erklärte Nicolas Witschorek, Abfallberater beim Kreis Höxter. Maximal 15 Prozent der Altgeräte kommen hierfür in Frage.
Während das Potential bei alten Handys meist sehr gering ist, ist bei Smartphones der Zustand entscheidend und wie teuer Reparaturen sind. Vor einem weiteren Verkauf werden vorhandene persönliche Daten professionell gelöscht.
Geräte, die nicht wiederverwendet werden können, gelangen zum Recycling. Bei alten Handys werden zunächst die Akkus entnommen. Anschließend werden die Geräte geschreddert, um die darin enthaltenen Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer und Palladium zu gewinnen. Nicht recycelbare und giftige Bestandteile wie Blei, Quecksilber, Arsen oder Kadmium werden fachgerecht entsorgt und stellen so keine Gefahr für die Umwelt dar.
Nicolas Witschorek: „Bei Smartphones ist das Recycling schwerer. Die Lithium Akkus sind oft fest verbaut und können leicht explodieren.“ Nach der Entnahme der Akkus gelangen dann auch diese Geräte zum Schredder, um die enthaltenen Rohstoffe zurückzugewinnen.
Die Abfallwirtschaft des Kreises Höxter weist darauf hin, dass Elektrogeräte nicht über den Hausmüll oder die Wertstofftonne entsorgt werden dürfen. In den Städten des Kreises können elektrische Kleingeräte über die Sammelcontainer oder bei den monatlichen Wertstoffannahmen abgegeben werden. Die Abgabe von elektrischen Kleingeräten an der Deponie in Wehrden ist freitags (8-17 Uhr) und Samstag (8-13 Uhr) möglich.
Joey Kelly mit „Abenteuer Leben“ in Beverungen
16.05.2022 - Beverungen
Zweimal musste wegen Corona verschoben werden, nun klappt es endlich: Joey Kelly kommt am Sonntag, den 22.Mai 2022 auf Einladung der Kulturgemeinschaft in die Stadthalle Beverungen. Beginn ist um 19:30 Uhr. Bereits gekaufte Eintrittskarten für die beiden abgesagten Termine am 27.11.2020 und 23.10.2021 behalten für diesen Abend ihre Gültigkeit.
In dem rund zweistündigen mit Videos und Fotos angereicherten Vortrag spricht Joey Kelly über seine unmenschlich erscheinenden Erfahrungen als Ausdauer- sowie Extremsportler und gewährt private Einblicke in die frühen Jahre der Kelly-Family.
Anfangs als Ausgleich gedacht, verändert der Sport mit der Zeit das Leben des Künstlers. Auf der Suche nach der ultimativen Herausforderung steckt sich Joey Kelly immer höhere Ziele: Er reist in die abgelegensten Gegenden, um an den härtesten Ultra-Wettkämpfen der Welt teilzunehmen, absolviert über 50 Marathons, mehr als 30 Ultramarathons und neun Wüstenläufe. Beim „Race Across America“ durchquert er auf dem Fahrrad viermal die USA von der West- zur Ostküste. Innerhalb eines Jahres absolviert er erfolgreich unglaubliche acht Ironman-Triathlons – bis heute ein ungebrochener Rekord.
Außerdem präsentiert er bislang kaum bekannte Fotos und Videos aus der Zeit vor dem Durchbruch, als die Eltern noch lebten und die ganze Familie den Lebensunterhalt mit Straßenmusik bestritt.
Tickets sind weiterhin erhältlich. Diese sind im Kulturbüro der Stadtverwaltung im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook zu erreichen. Die Abendkasse öffnet am Veranstaltungstag um 18:30 Uhr.
Städtisches Gymnasium Beverungen lebt den europäischen Gedanken
07.05.2022 - Beverungen
Als akkreditierte Erasmus+-Schule hat das Gymnasium Beverungen jährlich die Möglichkeit, vielfältige Veranstaltungen zur Auseinandersetzung mit der Europäischen Union praktisch durchzuführen. Die Pandemie hat das Reisen im Schulkontext in den Kalenderjahren 2020 und 2021 jedoch größtenteils unmöglich gemacht. Im März und April des aktuellen Schulhalbjahres bekamen nun aber sowohl Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Sozialwissenschaften als auch der Jahrgangsstufe 9 und 10 endlich die Möglichkeit, im Rahmen des Erasmus+-Programmes ins europäische Ausland zu reisen.
Vom 28. bis zum 31. März 2022 begab sich der Leistungskurs nach Straßburg, um dort nicht nur sein Wissen hinsichtlich der europäischen Institutionen zu festigen, sondern dies auch im englischsprachigen Dialog mit gleichaltrigen niederländischen Schülerinnen und Schülern der Schule Christejelik College Groevenbeek anzuwenden. Das Projekt, welches primär die internationale Bedeutung von Menschenrechten und Demokratie fokussierte, wurde in den vorherigen Monaten bereits auf digitalem Wege gemeinsam vorbereitet. Umso größer war die Freude bei allen Beteiligten, dass schlussendlich auch ein real stattfindender Austausch ermöglicht werden konnte.
Vor Ort gingen die Beteiligten der Frage nach, ob und wie europäische Bürgerinnen und Bürger, Staaten und Institutionen Demokratie stärken können. Auf der Suche nach Antworten besuchten die 44 Schülerinnen und Schüler mit den Lehrkräften Alagonda Sophie Verhagen und Berendina Douwina Horst sowie Katharina Knop und dem stellvertretenden Schulleiter Thorsten Kittel unter anderem das Europaviertel der europäischen Hauptstadt Straßburg. Im Europarat wurde die Gruppe intensiv über dessen Arbeit aufgeklärt. Auch das europäische Parlament konnte besichtigt werden und bot den interessierten Schülerinnen und Schülern Einblicke in das „Zentrum der Macht Europas“.
Auf der imposanten Dachterrasse des Musée d’ Art Moderne bereiteten die Schülerinnen und Schüler sodann Präsentationen vor und tauschten sich ausführlich über verschiedene Ansichten bezüglich der Zuständigkeiten innerhalb der EU aus, wobei aber auch die gemeinsame europäische Identität festgestellt wurde. Es folgte eine kreative Darstellung der Präsentationsergebnisse in der schönen Altstadt Straßburgs und eine überaus positive Evaluation des gelungenen binationalen Projektes.
Darüber hinaus verbrachten 20 (vornehmlich bilinguale) Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 und 10 die Zeit vom 4. bis zum 8. April 2022 bei Gastfamilien im niederländischen Ermelo. Unterstützt von den begleitenden Lehrkräften Tabea Weber und Stefan Wüsthoff, thematisierten auch diese Schülerinnen und Schüler das Thema Menschenrechte und setzten dabei Englisch als Kommunikationssprache ein. Derzeit findet der fünftägige Gegenbesuch der niederländischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler statt. Die Begriffe „Menschenrechte“ und „Menschenwürde“ stehen dabei weiterhin im Fokus und werden gemeinsam beleuchtet und mit kreativen Methoden dokumentiert.
Die Schulgemeinde des Gymnasiums Beverungen ist stolz darauf zu berichten, dass die Erasmus-Akkreditierung bis zum 31.12.2027 verlängert wurde und damit EU-finanzierte (Austausch-)Projekte, wie die beschriebenen, den Schülerinnen und Schülern weiterhin ermöglicht werden können!