Sonderseiten
WeserOpenAir 2022 - Orkan(e) - Schwertransport - Corona - Krieg in der Ukraine
TG Lauenförde: Tennissparte feiert 40jähriges Bestehen
06.09.2023 - Lauenförde
Die Tennissparte der TG Lauenförde feierte in diesem Jahr ihr 40jähriges Bestehen mit einer rauschenden Partynacht.
Bereits seit Saisonbeginn wurden viele kleinere Veranstaltungen, wie die Saisoneröffnung, ein 100er Doppelturnier sowie ein Tag der offenen Tür durchgeführt. Höhepunkt des Jubiläumsjahres sollte jedoch die große Feier für Mitglieder, Ehrengäste und Freunde des Vereins werden, die Mitte August stattfand.
Mehr als 60 Gäste folgten der Einladung des Vorstands , darunter sämtliche ehemaligen Vorsitzenden sowie Bürgermeister Werner Tyrasa.
Nach den Begrüßungsworten der beiden kommissarischen Vorsitzenden Michael Pribilla und Fabian Koch sprachen auch der Bürgermeister, sowie der Vorsitzende des Gesamtvereins der TG , Helmut Büttcher , einige Grußworte.
Für langjährige Vorstandsarbeit wurde den Sportkameraden Karl-Heinz Schäfer, Peter Witzel und Werner Steinbrecher die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Karl-Heinz Schäfer war von 1989 bis 2019 30 Jahre lang Kassierer der Tennissparte. Peter Witzel ist seit mehr als 30 Jahren aktiv im Vorstand tätig, zunächst als Jugendwart und dann bis heute als 2. Vorsitzender. Werner Steinbrecher hält seit 27 Jahren als Platzwart die Tennisanlage in Schuss.
Im Anschluss an die Ehrungen wurde bis in die frühen Morgenstunden ausgiebig gefeiert.
Krebs & Riedel wird neues Fördermitglied des Fördervereins – Freunde des Naturparks Reinhardswald e.V.
05.09.2023 - Bad Karlshafen
Krebs & Riedel wird als erstes mittelständisches Unternehmen Fördermitglied des Fördervereins – Freunde des Naturparks Reinhardswald e.V. Der Naturpark Reinhardswald ist erst seit 2017 ausgewiesen. Mächtige, jahrhundertealte Hute-Eichen, ausgedehnte Buchenwälder, idyllische Flusstäler von Weser, Diemel und Fulda sowie lichte Kalksteinhänge über dem Tal der Diemel machen den Naturpark Reinhardswald zu einer einzigartigen Kombination aus verschiedenen Natur- und Kulturlandschaften. „Wir möchten uns hier in der Region für den Reinhardswald und die positive Entwicklung des noch jungen Naturparks als Unternehmen engagieren. WEITER
Kinderkleider- und Spielzeugbasar in Lauenförde
05.09.2023 - Lauenförde
Der Förderverein der AWO-Kita Lauenförde veranstaltet am 23.09.23 von 14 bis 16.30 Uhr einen Kinderkleider- und Spielzeugbasar im Bürger- und Kulturzentrum, Hasenstraße 3, in Lauenförde.
An zahlreichen Ständen kann schöne gebrauchte Kinderkleidung erworben werden. Bei schönem Wetter werden auch draußen Gebäude Stände aufgebaut.
Kalte Getränke, Kaffee, Kuchen und Waffeln sorgen gegen eine Spende für das leibliche Wohl. Auch Gäste zum Kaffeetrinken sind herzlich willkommen.
Polizei Höxter warnt vor Betrugsmasche "Strompreisbremse"
05.09.2023 - Kreis Höxter
Die Polizei im Kreis Höxter warnt vor einer neuen Betrugsmasche am Telefon. Bei dieser werden Bürger telefonisch kontaktiert und die Betrüger geben sich als staatliche Institution oder Stromversorger aus. Man gaukelt den Angerufenen im darauffolgenden Gespräch vor, dass aufgrund der Aktivierung der Strompreisbremse diverse persönliche Daten, unter anderem auch die Zählernummer, benötigt würden. Bei Erlangung dieser Daten werden diese anschließend missbräuchlich verwendet. Die Polizei im Kreis Höxter rät daher: "Seien Sie misstrauisch. Geben Sie keine persönlichen Daten am Telefon heraus und beenden Sie das Gespräch. Wenden Sie sich im Zweifel an ihren Stromanbieter oder kontaktieren Sie die örtliche Polizei.
Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen
07.08.2023 - Würgassen
Am Samstag, den 05.08.2023, um 16:30 Uhr, kam es in der Feldstraße in Beverungen- Würgassen, zu einem Verkehrsunfall mit drei leichtverletzten Personen. Ein 73-jähriger Mann aus Beverungen beabsichtige mit seinem Renault Zoe rückwärts zu fahren. Aus unbekannten Gründen machte der Pkw einen Satz nach vorne und klemmte hierdurch eine 52-jährige Frau und einen 19-jährigen, beide aus Beverungen, zwischen dem Renault und einem geparkten Opel Astra ein.
Ferner wurde noch eine 27-jährige Frau aus Hofgeismar durch den Renault berührt. Der 19- Jährige wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus Höxter gebracht, welches er allerdings nach ambulanter Behandlung wieder verlassen konnte. Die beiden Frauen wurden ebenfalls verletzt, begaben sich aber selbständig in ärztliche Behandlung. An beiden Fahrzeugen entstand zusammen ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.
Gymnasium Beverungen erläuft 8500 Euro bei „Aktion gegen den Hunger“
05.08.2023 - Beverungen
Auch in diesem Jahr hat sich das Gymnasium Beverungen wieder mit einer beträchtlichen Spende an dem weltweiten Schulprojekt von „Aktion gegen den Hunger“ beteiligt.
Bei sonnigen Temperaturen traten am Mittwoch, den 14. Juni die Schülerinnen und Schüler des Gymnasium auf einem etwa 400m langen Kurs rund um die Schule an, um möglichst viele Laufrunden zu sammeln. Im Vorfeld wurden hierzu Spendenpaten gesucht, die jede Runde finanziell entlohnen sollten.
Die Rechnung ist daher einfach: Je mehr gelaufen wird, desto höher fallen am Ende die Spendenbeträge aus. In diesem Jahr zeigten sich besonders die Fünft- und Sechsklässler*innen motiviert und überboten sich reihenweise mit tollen Leistungen und Spendenbeträgen.
So kam am Ende die stolze Summe von 8500 Euro zustande, mit der sich Organisator Stefan Wüsthoff sehr zufrieden zeigte. Er möchte an dieser Stelle noch einmal „ein riesengroßes Dankeschön“ an das ganze Teilnehmerfeld aussprechen: „Selbst als Bewegungsmuffel kann man 30 Minuten für den guten Zweck laufen – und es lohnt sich! Ein richtig tolles Ergebnis mit dem wir alle sehr zufrieden sind!“
Vortrag: „Im Alter sicher unterwegs“ Schutz vor Betrügern und Taschendieben
04.08.2023 - Beverungen
Am Dienstag, 15.8. wird Kriminalhauptkommissar Albert Ecke um 15.00 Uhr im Cordt-Holstein-Haus in Beverungen, Weserstr. 10, in einem Vortrag zum Thema „Im Alter sicher unterwegs – Schutz vor Betrügern und Taschendieben“ Informationen und wichtige Verhaltensempfehlungen geben, um nicht Opfer von Betrügern und Taschendieben zu werden.
Ziel der Kreispolizeibehörde Höxter ist es, auf die Gefahren aufmerksam zu machen und ein realistisches Kriminalbild zu vermitteln.
Anmeldungen im Seniorenbüro, Tel. 05273/392-202, sind erwünscht, jedoch nicht zwingend erforderlich. Unkosten entstehen keine.
Ab sofort ist das Seniorenbüro in der Marktpassage Beverungen wieder montags – donnerstags in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr geöffnet.
Eine Reise durch die Psychologie des weiblichen Bösen
02.08.2023 - Beverungen
Auf Einladung der Kulturgemeinschaft Beverungen gastiert Lydia Benecke am Freitag, den 22. November 2024 in der Stadthalle Beverungen. Der audiovisuelle Vortrag der Kriminalpsychologin, Straftätertherapeutin und Bestsellerautorin trägt den Titel „PsychopathINNEN – Tödliche Frauen“.
Was macht weibliche Psychopathen aus? Wieviel Realität steckt in der Darstellung einer Psychopathin im Film „Basic Instinct“? Was unterscheidet Psychopathinnen von ihren männlichen „Artgenossen“? Kann man sie erkennen?
Lydia Benecke erklärt anhand realer Fälle die typischen Eigenschaften und Strategien psychopathischer Straftäterinnen. Serienmörderinnen, die Fremde, Verwandte und sogar die eigenen Kinder töteten - ohne die geringsten Gewissensbisse.
Was geht in solchen Frauen vor? Wie werden sie zu dem, was sie sind? Welche evolutionären Ursachen gibt es für Unterschiede zwischen weiblichen und männlichen Straftätern?
Begehen Frauen auf ebenso grausame Art Verbrechen wie Männer? Gibt es pädosexuelle Frauen, die Kinder missbrauchen? Gar sexuell sadistische Verbrecherinnen, die zur Befriedigung ihrer eigenen Lust grausam foltern und morden?
Wie unterschiedlich ist die Wahrnehmung von identischen Straftaten je nachdem, ob sie durch Frauen oder durch Männer begangen werden, in Medien und Gesellschaft?
Antworten auf diese Fragen bekommt man am Veranstaltungstag ab 19 Uhr bei freier Platzwahl in der Stadthalle.
Tickets für die Reise durch die "Psychologie des weiblichen Bösen“ sind ab sofort im Kulturbüro im Service Center Beverungen, Weserstr. 16 (Tel. 0 52 73 / 392 223) sowie in allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Für weitere Informationen ist die Kulturgemeinschaft auch im Internet unter www.kulturgemeinschaft-beverungen.de und auf Facebook sowie Instagram zu erreichen.
Zweite Boule-Stadtmeisterschaft in Bad Karlshafen
01.08.2023 - Bad Karlshafen
Am 9. Juli 2023 hatte der Bürgerverein Karlshafen und Helmarshausen e.V. zur zweiten Boule Stadtmeisterschaft eingeladen. Schnell waren bei der Voranmeldungen alle Plätze ausgebucht.
Bei sehr schönem Wetter gingen gegen 10:15 Uhr, nach der Begrüßung durch den Vorstand und Einführung durch Geraldo Swania, 15 Mannschaften zu ihren ausgelosten Plätzen. Auf Pfiff begann das Spiel. Es wurden 4 Runden a 40 Minuten pro Team absolviert. Durch die moderne Technik wurden die weiteren Paarungen sowie die Platzwahl automatisch errechnet und ausgewählt. Alle Beteiligten hatten viel Freude an dem Turnier. An diesem Tag war natürlich für Wasser gesorgt, denn bei den Temperaturen war es wichtig viel zu trinken. Um 15:30 konnte dann die Siegerehrung durch den Bürgermeister Herr Marcus Dittrich stattfinden :
Den ersten Platz belegte Wolfhard Ziegler (Bad Karlshafen) und Friedhelm Tabaka (Wehrden) die den Wanderpokal der Stadt Bad Karlshafen überreicht bekamen.
Den 2. Platz erreichte Reinhard Gierke und Theo Lopez (Beverungen) 3. Platz Beate Oberdick und Werner Hornung (Immenhausen) 4. Platz Sylvia Leimbach und Jürgen Schröder (Bad Karlshafen) 5. Platz Günther Walles und Dieter Spatz (Bad Karlshafen) 6. Platz Bernd Troll (Grebenstein) und Geraldo Swania (Beverungen). Der 2. Platz erhielt zwei Karten für die Therme gestiftet von der Stadt Bad Karlshafen.
Alle Spieler waren zufrieden und gerade die auswärtigen Teilnehmer lernten mal die Bnoulemöglichkeiten rund um den Hafen kennen. Diese Plätze können immer frei genutzt werden. Wer keine Kugeln hat kann diese bei der Tourist Information ausleihen.
Öffentliche Ratssitzung in Lauenförde
01.08.2023 - Lauenförde
Am 10.08.2023, 19.00 Uhr, findet im Bürgerzentrum die 10. Sitzung des Gemeinderates mit folgenden Tagesordnungspunkten statt:
1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Tagesordnung sowie der ordnungsgemäßen
Ladung und der Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls über die 9. Sitzung des Samtgemeinderates (2021/2026) vom 20.06.2023
3. Einwohnerfragestunde zu den Tagesordnungspunkten
4. Finanzielle Beteiligung für ein evtl. Klageverfahren im Rahmen des Baus eines
Logistikzentrums für schwach- und mittelradioaktive Abfälle in Würgassen
5. Frühbetreuung in den Grundschulen der Samtgemeinde Boffzen
6. Verkauf einer Teilfläche des Grundstücks der Gemarkung Lauenförde, Flur 16, Flurstück
18/2 für das Außenspielgelände der Kindertagesstätte Lauenförde
7. Mitteilungen des Samtgemeindebürgermeisters
8. Anfragen und Anregungen der Ratsmitglieder
9. Einwohnerfragestunde
Notfallversorgung muss gewährleistet sein
10.07.2023 - Kreis Holzminden
Eine gute Erreichbarkeit für Notfälle und einfache Behandlungen ist für die Patientinnen und Patienten in Niedersachsen elementar
Anlässlich der Regierungserklärung des niedersächsischen Gesundheitsministers Dr. Andreas Philippi (SPD), fordert der Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen erneut, die Krankenhausversorgung auf dem Land sicherzustellen und die medizinische Qualität zu verbessern. Zudem muss die Notfallversorgung auch am Wochenende gewährleistet sein. „Der VdK begrüßt den Willen der Landesregierung, die Krankenhausstruktur qualitätssicher, zukunftsfest und versorgungsgerecht aufzustellen. WEITER
Zwei Unfälle zeitgleich
08.07.2023 - Lauenförde / Meinbrexen
Gegen 9 Uhr heute morgen kam es fast zeitgleich zu einem Unfall in Lauenförde und in Meinbrexen.
In Lauenförde wurde ein aus Meinbrexen kommender Rollerfahrer bei einem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden.
In Meinbrexen fuhr ein Auto aus bisher unbekanntem Grund in ein Wohnhaus am Ortseingang.
Das Weserufer in Boffzen bekommt einen neuen Kanu-Anleger, eine Fahrradreparaturstation sowie einen Elektroladeplatz für Fahrräder
06.07.2023 - Boffzen
Manch einem mag das beginnende geschäftige Treiben am Weserufer in Boffzen aufgefallen sein: Seit Anfang dieser Woche sind erste Baustellenfahrzeuge am Gänseplatz eingetroffen, um mit den längst geplanten Maßnahmen zum Bau eines neuen Kanuanlegers an der Weser zu beginnen. WEITER
Gelungenes Konzert des A-Cappella-Chores Fürstenberg
04.07.2023 - Fürstenberg
Am Sonntag, den 02.07.2023, gab der A-Cappella-Chor Fürstenberg in der vollbesetzten Christuskirche sein traditionelles Sommerkonzert. Den Zuhörer:innen wurde ein abwechslungsreiches Programm geboten, das von Neuem Geistlichen Lied über Swingstücke bis hin zu modernen Volksliedfassungen reichte. WEITER
Das gelbe W – Ein sichtbares Zeichen setzen
04.07.2023 - Dreiländereck
Wir, Widerstand, Würgassen, Weserbergland. Das „W“ symbolisiert den Protest der Bürger im Dreiländereck gegen die Entscheidung des Bundes, die Region zu Deutschlands zentraler Atommülldrehscheibe zu machen. Das „W“ begegnet uns im Alltag an Autos, in Vorgärten, auf T- Shirts, an Schaufensterscheiben, an öffentlichen Plätzen und nun auch in der Kreisstadt Höxter. An der Ortseinfahrt am Parkplatz zum Eingang der Landesgartenschau wurde ein großes gelbes „W“ aufgestellt. Über angebrachte QR – Codes können sich auch ortsfremde Besucher informieren, was es mit den vielen „W`s“ in der Region auf sich hat. WEITER
Neubürgerbegrüßung im Rahmen des Beverunger Feierabendmarktes
04.07.2023 - Beverungen
Bürgermeister Hubertus Grimm lädt in diesem Jahr wieder zu einem Neubürgerempfang auf den Rathausplatz ein. „Leider war es in den letzten Jahren pandemiebedingt nicht möglich, eine Neubürgerbegrüßung durchzuführen. Umso mehr freut es mich, diesen Empfang nun nachzuholen, um mit den neuen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt persönlich in Kontakt zu treten“, so Bürgermeister Hubertus Grimm. Den passenden Rahmen für die Neubürgerbegrüßung bietet der Beverunger Feierabendmarkt, der am Freitag, den 01. September 2023 von 14-20 Uhr stattfindet. WEITER
2. Heartbeat Festival:
Großes Charity Open Air mit 7 Bands und ganz viel Herzblut
30.06.2023 - Meinbrexen
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr geht das HEARTBEAT FESTIVAL in Lauenförde-Meinbrexen am 22. Juli in die zweite Runde. Das idyllisch an einem See unweit der Weser stattfindende Event ist dabei kein gewöhnliches Festival: Während die Gäste mit deutschlandweit bekannten Bands eine einmalige Festivalstimmung genießen, tun sie gleichzeitig etwas Gutes, denn der Einnahmenüberschuss fließt wie auch im letzten Jahr in die sozialen Projekte des Global Heartbeat e.V. WEITER
Reparieren statt Wegwerfen – Repair Cafe jetzt auch in Beverungen
27.03.2023 - Beverungen
Das Seniorennetz e.V. Beverungen eröffnet erstmalig am Freitag, 30.06. 2023, im Servicecenter (Marktpassage) ein Repair Cafe. Die Idee dahinter ist, defekte Dinge nicht gleich zu entsorgen, sondern zu reparieren und so der Wegwerfkultur entgegenzuwirken.
Die fachkundigen und versierten ehrenamtliche Helfer stehen in der Zeit von 14.30 -17.30 kostenlos zu Ihrer Verfügung. WEITER
„Beverungen blüht auf! Schönster Garten 2023 gesucht
26.06.2023 - Beverungen
Der beliebte Fotowettbewerb um den Goldenen Handspaten geht in die nächste Runde. Beverungen Marketing e.V. lobt in Kooperation mit der Beverunger Rundschau /OWZ und der Stadtverwaltung Beverungen diesen Gartenwettbewerb bereits zum 5. Mal aus. Besonders naturnahe, insektenfreundliche und ökologisch angelegte Gärten werden bei diesem Wettbewerb berücksichtigt, denn in Zeiten des Klimawandels mit Hitzerekorden und Starkregenereignissen sind vielfältig angelegte Gartenbereiche wichtiger denn je. WEITER
Das Emerald-Duo bringt Kompositionen aus den USA nach Bad Karlshafen
26.06.2023 - Bad Karlshafen
Im letzten Rathauskonzert vor der Sommerpause macht das Emerald Duo aus Kalifornien/USA im Rahmen seiner Europatour in Bad Karlshafen Station. Die Musikschule Bad Karlshafen e.V. lädt für Sonntag, den 2. Juli um 11.15 alle Freunde klassischer Kammermusik herzlich in den Landgrafensaal des Rathauses ein. WEITER
Blumensamenspende des SPD Ortsverein Lauenförde-Meinbrexen
23.06.2023 - Lauenförde (Pressemitteilung der Lauenförder Kita)
Die SPD hatte die Kita gefragt ob wir nicht Lust hätten, für den Verein Blumen zu säen. Nach Absprache mit allen war klar, wir machen das. Sie kümmerten sich und die Samen und wir um das Säen!!!
Am 16.6.23 war es dann so weit. Die Kita-Kinder haben die gespendeten Blumensamen auf dem Wall der Schweizstraße gesät. (Richtung Neubaugebiet) Gespannt warten wir nun, wann die ersten Blumen zu sehen sind.
Über 30 Feuerwehreinsätze
23.06.2023 - Samtgemeinde Boffzen
Über 80 Einsatzkräfte waren gestern unterwegs um vollgelaufene Keller/Wohnungen auszupumpen, Sandsäcke zu verteilen, Strassen zu sichern und umgestürzte Bäume zu räumen.
Schwerpunkt der Einsätze war Lauenförde.
Gegen 21.45 Uhr musste die Feuerwehr erneut ausrücken, um einen Kfz-Brand in Derental zu löschen.
Geplanter Windpark in Lauenförde: SPD und Grüne laden zu Infoabend ein
21.06.2023 - Lauenförde
Eine 65 Hektar große Fläche in der Lauenförder Feldflur nördlich der B 241 soll als Windvorranggebiet ausgewiesen werden. Das sieht der neue Entwurf des Regionalen Raumordnungsprogramms (RROP) für den Landkreis Holzminden vor. Die Energie Baden-Württemberg (EnBW) plant, auf dieser Fläche insgesamt fünf 230 Meter hohe Windkraftanlagen zu errichten. Die Fläche ist derzeit noch Teil des Landschaftsschutzgebietes Solling.
Der Gemeinderat Lauenförde hat in seiner jüngsten Sitzung der Stellungnahme eines Rechtsanwaltsbüros, das der Flecken beauftragt hatte, zugestimmt. Bürgerinnen und Bürger sowie die Träger öffentlicher Belange haben noch bis zum 7. Juli Gelegenheit, Einwendungen, Hinweise und Anregungen zum Entwurf des RROP abzugeben.
Die Lauenförder SPD und die Grünen laden zu einer Informationsveranstaltung für Mittwoch, 28. Juni, in das Bürger- und Kulturzentrum in der Hasenstraße ein. Beginn ist um 19 Uhr.
Feuerwehreinsatz im Businesspark Lauenförde
21.06.2023 - Lauenförde
Zweite Boule-Stadtmeisterschaft Bad Karlshafen
21.06.2023 - Bad Karlshafen
Der Bürgerverein Karlshafen und Helmarshausen e.V. lädt am 09.07.2023 um 10 Uhr zur zweiten Boule-Stadtmeisterschaft ein.Treffpunkt ist das Rathaus, wo die Formalitäten von der Turnierleitung erledigt und etwas zum Ablauf der Veranstaltung gesagt wird.
In diesem Jahr tritt als Titelverteidiger das Team Theo Lübben und Hans Georg Wenzel aus Beverungen an. Im letzten Jahr waren alle Plätze ausgebucht, da dieses Turnier eine rege Nachfrage bei vielen Interessierten hervorgerufen hatte. WEITER
„Um jeden Punkt gepokert“ – Das Gymnasium Beverungen entlässt Abiturientia
21.06.2023 - Beverungen
Am Freitag, den 16.06.2023 war es endlich soweit und der Abiturjahrgang 2022/23 konnte seine Abiturzeugnisse nach anstrengenden sowie spannenden Vorbereitungs- und Prüfungswochen in feierlichem Rahmen in Empfang nehmen. Wo man in der Aula auch hinsah, erblickte man fröhliche Gesichter: stolze Eltern, eine gut gelaunte Schulleitung, singende Tutoren oder ausgelassen-entspannte Schülerinnen und Schüler - alle gemeinsam zeigten auf, dass dies ein Tag ist, der in Erinnerung bleiben wird. WEITER
Neuer Termin Reparatur Cafe mit Verstärkung
20.06.2023 - Bad Karlshafen
Der Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen e.V. lädt am Donnerstag, den 13. Juli ab 18 Uhr in den Kulturtreff Carlstr.5 in Bad Karlshafen zum Reparatur-Cafe ein.
Bei dem letzten Termin war die Nachfrage sehr groß und viele konnten mit ihren reparierten Geräten zufrieden nach Hause gehen. Eine erreichte Reparaturquote von 72% war sehr erfolgreich. Auch konnten wir für die Bereiche Radio und Fernsehtechnik, Nähmaschine und Kleidung, drei neue Reparierer/innen gewinnen. WEITER
Hi-Tech für das Klassenzimmer:
Krebs & Riedel spendet 3D-Drucker an die Marie-Durand-Schule
19.06.2023 - Bad Karlshafen
Krebs & Riedel spendet der Marie-Durand-Schule einen 3D-Drucker. Der 3D-Drucker der Marke Prusa ermöglicht es, am Computer gestaltete, dreidimensionale Objekte aus Kunststoff zu drucken. Es können nicht nur Objekte nach Vorlage angefertigt werden, auch selbst entworfene Objekte und Bauteile lassen sich mithilfe der 3D-Drucktechnik herstellen. „Den jungen Konstrukteuren steht so schon in der Schule ein High-Tech Verfahren zur Verfügung, das bereits von vielen Unternehmen in der Produktion eingesetzt wird“, sagt der Geschäftsführer Dr. Kuhl von Krebs & Riedel. „Wir bedanken uns sehr für das Engagement von Krebs & Riedel. Es wird spannend zu sehen, was die Schülerinnen und Schüler in Zukunft alles daraus machen. Es bieten sich völlig neue kreative Gestaltungsmöglichkeiten,“ so Schulleiter Driton Mazrekaj. WEITER
Tauffest am Meinbrexer See
18.06.2023 - Meinbrexen
Bereits das zweite Jahr in Folge hat die evangelische Gesamtkirchengemeinde Solling-Weser ein Tauffest und Tauferinnerungsfest am Meinbrexer See gefeiert. In diesem Jahr wurden 7 Täuflinge gesegnet, 4 Kleinkinder und 3 Schulkinder. Hierzu bedurfte es der Unterstützung für Pastorin Bolte-Wittchen, so dass Pastor i.R. Scholz zur Hilfe kam. Bei grossartigem Wetter und vor unglaublicher Kulisse am See, fand sich eine grosse Gemeinde ein, um die Kinder bei der Taufe aufzunehmen. WEITER
Inbetriebnahme Schacht Konrad verschoben/Rüge vom Bundesrechnungshof
Der BGZ gehen die Argumente aus
16.06.2023 - Würgassen
Die Projektarbeit der Bundesgesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) zur Errichtung des Logistikzentrums Konrad (LoK) steht auf dem Prüfstand. Das Ergebnis der Entsorgungskommission (ESK), anhand dessen das Bundesumweltministerium (BMUV) eine Entscheidung treffen will, steht noch aus und soll in Kürze bekanntgegeben werden. WEITER
Nächster Vandalismusschaden an der neu gebauten Toilettenanlage am Place de Villers-sur-Mer in Boffzen
16.06.2023 - Boffzen
Am 13.06.2023 haben Unbekannte die neu gebaute und noch nicht einmal eröffnete Toilettenanlage am Place de Villers-sur-Mer in Boffzen beschädigt.
Die Arbeiten an der Toilettenanlage hatte im Oktober 2022 begonnen und wird in den nächsten Tagen fertiggestellt. Es entsteht eine moderne, barrierefreie, öffentliche Toilettenanlage mit Wickelmöglichkeiten, die den Zutritt mit Kinderwagen und / oder Rollstuhl ermöglicht. Die Sanierung wird im Rahmen des LEADER-Programms aus europäischen Mitteln gefördert.
Die Freude über die baldige Fertigstellung der Toilettenanlage bekam Anfang der Woche leider einen ersten Dämpfer: Die Holzaußenverkleidung wurde im unteren Bereich, vermutlich durch Fußtritte, von Unbekannten beschädigt und zerbrochen.
Diese neuste Sachbeschädigung an der Toilettenanlage reiht sich ein in eine Reihe von Vandalismusschäden in Boffzen, die in den letzten Monaten besorgniserregend zugenommen haben. So wurden Straßenschilder und ein Bauzaun umgeworfen, der Unterstand des FC 08 Boffzen aufgebrochen und eine Aufbewahrungsbox beschädigt sowie der Infokasten am Weserufer zerstört und angebrannt.
Maßnahmen zur Vermeidung solcher Zerstörungen sind bereits umgesetzt und auch weiterhin in Planung.Die Samtgemeinde Boffzen setzt aber auch weiterhin auf die Aufmerksamkeit der Bevölkerung und bittet bei Beobachtungen und / oder Hinweisen auf die Versucher, die Samtgemeinde Boffzen unter 05271/9560-20 oder der Polizei in Boffzen unter 05271/951050 zu kontaktieren.
Spendenübergabe an die Grundschule Beverungen und die Sekundarschule im Dreiländereck in Beverungen durch die „Angelika und Volker Faltin-Stiftung“
16.06.2023 - Beverungen
Die Eheleute Angelika und Volker Faltin haben es sich zum Ziel gesetzt, die beiden o.g. Schulen zielgerichtet zu unterstützen.
Dabei soll der Schwerpunkt im sozialen Bereich, z.B. für bedürftige Kinder bei Schulaktivitäten liegen.
Kunst, Musik und Gruppenaktivitäten sollen ebenfalls gefördert werden.
Im Frühjahr 2023 wurde zu diesem Zweck die Stiftung eingerichtet.
Als erste Maßnahme der Stiftung wurde jeder Schule eine Spende in Höhe von 500 € überreicht. WEITER
Mit Drogen und Alkohol, aber ohne Führerschein und Zulassung im Auto unterwegs
13.06.2023 - Beverungen
Bei einer Kontrolle in Beverungen überprüften Streifenbeamte der Polizei Höxter am Samstag, 10. Juni, gegen 22 Uhr einen 33-jährigen Mann, der kurz zuvor noch in der Mühlenstraße mit einem Auto gefahren sein soll. Der Mann stand offensichtlich unter Alkoholeinfluss und gab außerdem zu, Drogen konsumiert zu haben.
Die Fahrt mit dem Auto, das in der Nähe abgestellt war, stritt er zunächst ab, räumte sie im Laufe der weiteren Überprüfung aber doch ein. Das Fahrzeug gehöre ihm, es ist aber nicht zugelassen. Einen gültigen Führerschein besitzt der 33-Jährige nicht.
Auf der Polizeiwache in Höxter wurde ihm schließlich eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Mobiles Seniorenbüro neu vorgestellt
12.06.2023 - Beverungen
Das Beverunger Seniorennetz e.V. verfügt über ein Fahrzeug, welches gerade verstärkt als mobiles Seniorenbüro vorgestellt und auch vermehrt einsatzbereit ist.
Durch den Einsatz des sogen. BeSenmobils ist es möglich, die Leistungen des Seniorenbüros Beverungen den Menschen in den Ortschaften des Kreises sowie der angrenzenden Orte näherzubringen.
Allen, die aus Gründen fehlender Mobilität, öffentlichen Nahverkehrs, Krankheit und Behinderung nicht nach Beverungen kommen können, haben die Gelegenheit, das Mobil vor die Haustür zu bestellen, und sich zu Pflege, Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht u.v.m. beraten zu lassen.
Eine Terminvereinbarung ist Voraussetzung.
Mo – Do in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 05273/392-226.
Schnittgut brennt im Kirchfeld
10.06.2023 - Lauenförde
Die Lauenförder Feuerwehr wurde heute Vormittag zu einer Rauchentwicklung im Kirchfeld gerufen. Vermutlich hatte dort Schnittgut gebrannt.
Die Renovierungsarbeiten der historischen Zugänge am Bürger- und Kulturzentrum Lauenförde laufen
07.06.2023 - Lauenförde
Derzeit werden beide Eingangsbereiche unter denkmalschutzrechtlichen Aspekten erneuert – so wurden bereits die Eingangstüren ersetzt, um heutigen Energie- und Sicherheitsstandards gerecht zu werden.
Der bestehende barrierefreie Zugang auf der Rückseite des Bürger- und Kulturzentrums wird als weitere Aufwertung mit einer Überdachung versehen und somit zukünftig die Möglichkeit bieten, geschützt Zugang zum Gebäude zu bekommen.
Die Umbauarbeiten werden im Rahmen des LEADER-Programms aus europäischen Mitteln gefördert. Die zuständigen Gremien der Lokalen Aktionsgruppe „VoglerRegion im Weserbergland“ mit öffentlichen Partnern und Akteuren aus der Zivilgesellschaft haben über die Förderung dieser Maßnahme entschieden.
Businesspark-Lauenförde: Betreiber halten Wort
06.06.2023 - Lauenförde
Wie die Betreiber in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 10. März versprochen hatten, wird derzeit an der Abdichtung des Daches des alten Herlaggebäudes (Bauhausstil) gearbeitet. Sichtbarer sind allerdings die Arbeiten an der "Herlaguhr" die jetzt saniert und wieder in Betrieb genommen wird.
Erstes Familienfest am Gymnasium Beverungen!
05.06.2023 - Beverungen / PM
Die Elternschaft, allen voran der Schulpflegschaftsvorsitzende Antoinette Burkhardt, lud am 02. Juni zum ersten Familientag am Gymnasium Beverungen ein. Besonders wichtig war: Spaß soll es machen, vor allem den Kleinen! Und das tat es!
In schöner Atmosphäre mit herrlichem Wetter feierten viele Schüler*innen samt Eltern und Geschwistern gemeinsam mit den Lehrer*innen und Familien einen tollen Nachmittag auf dem Schulhof des Gymnasiums. Begonnen wurde der Familientag ganz feierlich mit toll einstudierten Beiträgen des Schulchors und des Bläserprojekts. WEITER
Verkehrsunfall mit drei Verletzten
03.06.2023 -Lauenförde/Würgassen
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der L763 zwischen Würgassen und Lauenförde ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 87-jähriger Fahrer aus Beverungen wollte vom Axelsee kommend mit seinem PKW Seat nach links auf die L763 in Richtung Lauenförde abbiegen.
Dabei übersah er eine von links kommende 45-jährige aus Beverungen, welche mit ihrem PKW Ford in Richtung Würgassen fuhr. WEITER
Ausbildungsmesse in Beverungen
02.06.2023 - Beverungen
Bereits zum achten Mal veranstaltet Beverungen Marketing e.V. die Ausbildungsmesse in der Stadthalle Beverungen. Am 13. Juni präsentieren sich 34 regionale Unternehmen von 10 bis 15 Uhr und stehen für Fragen rund um die berufliche Zukunft zur Verfügung. Egal, ob ein Ausbildungsplatz oder ein Praktikumsplatz, die Ausbildungsmesse eignet sich dazu, wichtige Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in verschiedenste Berufsbilder zu bekommen. WEITER
„Ich habe die Muschel, ich rede jetzt!“ – Theateraufführung des Q1-Literaturkurses begeistert das Publikum
02.06.2023 - Beverungen
Normalerweise, so wurde uns Zuschauern zu Anfang erklärt, suchen sich Kurse, die ein Theaterstück aufführen wollen, „irgendeins aus dem Internet“. So „normal“ oder „unkreativ“ wollte es der Q1-Literaturkurs von Frau Sabrina Schminke aber nicht haben. Also schrieb man das Stück „Die Hochzeit fällt ins Wasser“ kurzerhand selbst. Chapeau! Alleine das ist schon aller Ehren wert und schon, neben den ganzen Arbeiten rund um eine solche Aufführung, mit viel Einsatz und Arbeitsaufwand verbunden.
Gemeinsame Radtour zum Stadtradeln
31.05.2023 - Bad Karlshafen
Der Bürgerverein und der Chor „Coloured Voices“ sind aktive gemeldete Teams beim „Stadtradeln“.
Dabei ist es das Ziel, innerhalb von 21 Tagen möglichst viele Fahrrad-Kilometer für die Kommune zu sammeln und damit für mehr Radförderung, Klimaschutz und lebenswerte Kommunen in die Pedale treten.
Alle begeisterten Radler sind in diesem Zusammenhang zu einer gemeinsamen Radtour in die Natur eingeladen: Am Sonntag, den 11. Juni ist der Treffpunkt um 14 Uhr am KulturTreff in der Carlstr. 5 in Bad Karlshafen. Eine Einkehr bzw. Picknick zur Stärkung ist geplant. Um Anmeldung wird gebeten. WEITER
Verkauf der Beverunger Autoflaggen
30.05.2023 - Beverungen
Rechtzeitig zum diesjährigen Schützenfest, welches vom 07. bis 10. Juli gefeiert wird, gibt es wieder die beliebten blau-weißen Autoflaggen mit dem Beverunger Lilienwappen. Einfach und unkompliziert können sie im Autofenster angebracht werden. Wer aktuell noch keine Flagge hat und gerne zum Schützenfest seine Heimatverbundenheit durch ein fahnengeschmücktes Auto zum Ausdruck bringen möchte, kann die Flaggen ab sofort käuflich erwerben.
Eine Autoflagge kostet 5,00 Euro. Erhältlich sind die Flaggen in folgenden Verkaufsstellen: Buchhandlung LESBAR, CityKauf, Fotografie & Werbeagentur Perspektive, Kübler media, Sport-Center Diedrich und Tourist Information im Service Center.
Konfirmation 2023
v.l. Niilo Gierke, Fynn Luca Nolte, Ben Gauding, Niklas Ebeling, Diakon Dierk Stelter, Hanna Ferber, Carlotta Eisele, Mia-Sophie Gladen, Tarja Müller, Maleen Beller, Carlos Gierke, Henry Peinecke, Emilio Jarosch, Lenox Wensing, Pastorin Bertha Bolte-Wittchen
675 Jahre Lauenförde / Festumzug
21.05.2023 - Lauenförde
Impressionen vom Festumzug am Sonntag. Weitere Fotos.
675 Jahre Lauenförde
19.05.2023 - Lauenförde
Nach dem Sammeln auf dem Löwenherzplatz, zogen einige Vereine erneut durch das Lauenförder Unterdorf. Anschliessend fand der Grosse Zapfenstreich vor der St. Markus Kirche statt. FOTOS
675 Jahre Lauenförde / 25 Jahre Schüttenhoffkompanie
18.05.2023 - Lauenförde
Nach dem Antreten der Schüttenhoffkompanie auf dem Löwenherzplatz, gab es einen Umzug, anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Kompanie durch das Unterdorf zum Festplatz. Damit ist der Beginn der Feierlichkeiten eingeläutet. FOTOS
Die Gemeinde Lauenförde feiert in diesem Jahr das 675-jährige Jubiläum
16.05.2023 - Lauenförde
Am Samstag,20.Mai um 15Uhr sind alle Mitbürger*innen zum Generationen-und Familiennachmittag ins Festzelt eingeladen.
Dort gibt es Kaffee und Kuchen, ein Platzkonzert des Posaunenchores, Darbietungen vom Kinderchor und vom CVWB.
Diesem Nachmittag wollen wir uns als Kirche anschließen. Karten gibt es im Vorverkauf für 5,00 €, erhältlich in der Apotheke Lauenförde und im Getränkemarkt Streicher.
Impressionen vom Feuerwehr-Pokalwettbewerb in Meinbrexen
Pokalwettbewerb in Meinbrexen
13.05.2023 - Meinbrexen
An diesem Samstag finden ab 13:00 Uhr in Meinbrexen vor dem Feuerwehrhaus Pokalwettbewerbe der Ortsfeuerwehr Lauenförde / Meinbrexen statt.
22 Löschstaffeln kämpfen nachmittags um Pokale. Jede Staffel muss eine Löschübung möglichst schnell und fehlerfrei vortragen. Natürlich würden sich alle Beteiligten über reichlich Zuschauer freuen. Für das leibliche Wohl sorgt die Würstchenbude. Ein leckeres Kuchenbuffet steht ebenfalls zur Verfügung. Also wer Samstag noch nichts vor hat, auf nach Meinbrexen.
Feuerwehreinsatz
07.05.2023 - Lauenförde
Zu einem Feuerwehreinsatz kam es heute Morgen im ehemaligen Herlagebäude in der Meintestrasse.
Übung
05.05.2023 - Lauenförde
Gestern Abend fand in Lauenförde eine Übung der Feuerwehr Lauenföde/Meinbrexen statt. Geübt wurde u.a. die Wasserentnahme aus der Weser.
Neun Leitpfosten an der B 83 umgerissen
03.05.2023 - Beverungen/Bad Karlshafen
Wie am Dienstag, 2. Mai, bei der Polizei zur Anzeige gebracht wurde, sind auf der B83 bei Beverungen-Herstelle insgesamt neun Leitpfosten herausgerissen worden. Betroffen ist eine Strecke von etwa 300 Metern Länge an dem dort gelegenen Geh-/Radweg, etwa 150 Meter hinter dem Ortsausgang Herstelle in Richtung Bad Karlshafen. Die Leitpfosten wurden durch einen oder mehrere unbekannte Täter aus den jeweiligen Halterungen gezogen und in den angrenzenden Grünstreifen geworfen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen zu den Verursachern, womöglich Maiwanderer, unter der Telefonnummer 05271/962-0.
Landkreis-Vergabestelle übernimmt künftig Vergaben von Samtgemeinden
02.05.2023 - Kreis Holzminden
Der Landkreis, die Stadt Holzminden, der Flecken Delligsen und die Samtgemeinden Bevern und Bodenwerder-Polle haben sich in Sachen Vergabeverfahren auf eine engere interkommunale Zusammenarbeit geeinigt. Künftig wird die Zentrale Vergabestelle des Landkreises (ZVS) Verfahren, deren Wert über 25.000 Euro liegt, für die Mitgliedsgemeinden mit übernehmen. WEITER
Lauenförder SPD und Grüne gegen Windmühlen im Landschaftsschutzgebiet
Stromkonzern EnBW will 230 Meter Anlagen in der Feldflur errichten
01.05.2023 - Lauenförde
Die Gruppe hatte sich gerade zum gemeinsamen Foto aufgestellt, da sah der Fotograf ihn auch schon: den Rotmilan (Milvus milvus). Seit einigen Wochen kreisen die aus dem Winterquartier in Südfrankreich zurückgekehrten Rotmilane wieder über ihrem angestammten Habitat, dem Landschaftsschutzgebiet (LSG) Solling. Im Lauenförder Teil des LSG sollen nördlich der B241 auf einer Fläche von 65,4 Hektar fünf Windkraftanlagen errichtet werden. WEITER
35. Maibaum im 675. Lauenförder Jahr
30.04.2023 - Lauenförde
Heute Nachmittag wurde in Lauenförde der 35. Maibaum in Folge aufgestellt und das im Jubiläumsjahr 675 Jahre Lauenförde.
Nachdem Vater und Sohn Rauscher den Maikranz aufgehängt hatten, wurden die Besucher durch die Vorsitzende der Landfrauen, Petra Wederhake und Bürgermeister Werner Tyrasa begrüsst. Anschliessend gab der Meinbrexer Concordia Chor Frühlingslieder zum Besten. WEITER/FOTOS
Neu! Reparatur von Kleidung
30.04.2023 - Bad Karlshafen
Der Bürgerverein Karlshafen-Helmarshausen e.V. lädt am Donnerstag, den 1. Juni ab 18 Uhr in den Gästeraum des Rathauses in Bad Karlshafen zum Reparatur-Cafe und zur Handysammlung ein.
Das Team vom Reparatur Cafe wird jetzt auch Kleidung reparieren. Eine versierte Näherin wird sich speziell um diese Belange kümmern. Es werden auch wieder PC, LapTop, Kaffeevollautomat, Nähmaschine, Kaffeemühle, Fön, Bohrmaschine, Radio, Lampen u.v.m. kontrolliert. WEITER
Niederländische und Beverunger Schüler*innen gestalten Workshops zu Menschen mit Behinderungen im Rahmen des Erasmus+ Austausch
28.04.2023 - Beverungen
Nachdem Anfang November 2022 unsere GymBev-Schüler*innen in Ermelo zu Gast waren, richtete das Gymnasium Beverungen im Zeitraum vom 20.03.-24.03.23 den Gegenbesuch der niederländischen Schüler*innen nun zum insgesamt dritten Mal aus. WEITER
Von Lauenförde nach Höchst-Hirschhorn
26.04.2023 - Lauenförde
Punkt 09:00 Uhr ist Maike Taenzer heute Morgen auf ihr Fahrrad gestiegen und losgeradelt.
Ihr Weg ist weit, ca. 600 Kilometer, aber "ich habe ja Zeit", sagt sie und plant eine Reisezeit von einer Woche.
„Der Erlöser“
Preview auf die brandneue Tournee ist am 6. Dezember 2023 in Beverungen zu erleben
24.04.2023 - Beverungen
Beverungen. Der Erlöser ist da! Endlich. Wir möchten erlöst werden, denn wir sind alle schuldig: Konsum, Urlaub, Party, Drogen, Netflix und Bayern München befreien uns nicht dauerhaft vom permanenten Gefühl der Ohnmacht. Immer stehen wir auf der falschen Seite, obwohl wir doch alles richtig machen wollen. So sieht es jedenfalls Atze Schröder in seinem brandneuen Programm „Der Erlöser“. WEITER
Posaunenchor beteiligt sich an "Aktion saubere Landschaft"
15.04.2023 - Lauenförde
Der Posaunenchor war am Freitag in Lauenförde unterwegs um sich um den Müll, der an Strassen, Wegen und in Wiesen achtlos weggeworfen wurde, einzusammeln. Es kam einiges zusammen.
Konrad Renner: "Es hat uns richtig Spaß gemacht, anschliessend gab es zur Stärkung noch Wurst im Brötchen und Getränke."
Aktion „Saubere Landschaft“
Auch der Regen konnte uns nicht abhalten, an der Aktion „saubere Landschaft“ teilzunehmen.
13.04.2023 - Lauenförde - PM
So machte sich die Pinguingruppe, der AWO Kita Lauenförde um 9 Uhr sehr motiviert und ausgestattet mit Regenbekleidung, Handschuhen, Müllbeuteln und Bollerwagen auf den Weg. WEITER
"Fährmann hol über!"
13.04.2023 - Dreiländereck
Die Fähren zwischen Würgassen und Herstelle, sowie Eulenkrug und Wehrden, verkehren wieder. In Wehrden verkehrt die Fähre montags bis freitags von 11-18 Uhr und samstags und sonntags von 10-18 Uhr. In Herstelle täglich zwischen 9-18 Uhr.
Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2024 / 2025
12.04.2023 - Samtgemeinde Boffzen
Gem. § 64 Abs. 1 Satz 1 des Niedersächsischen. Schulgesetzes (NSchG) werden alle Kinder mit Beginn des Schuljahres 2024/2025 schulpflichtig, die das sechste Lebensjahr vollendet haben oder bis zum folgenden 01.10.2024 vollenden werden. WEITER
KOMMENTAR
Totalversagen des Managements in Berlin
Nicht nur der Krieg gegen die Ukraine macht uns allen Sorge, nein wir kämpfen mit den wirtschaftlichen und psychologischen Folgen der "Coronakrise", mit den kaum noch bezahlbaren Energiekosten (300,- Euro Gas-Abschlag für einen Einpersonenhaushalt!), mit den nicht nur gefühlt ständig steigenden Preisen für Lebensmittel und der Inflation allgemein.
In dieser Situation werden wir weiter durch aktuell vollkommen unnötige Dinge wie Habecks Heizungswechselplan, den kaum jemand bezahlen kann/könnte und eine "Ernährungsberatung" ausgerechnet von Ricarda Lang belastet.
Mal ganz davon abgesehen, dass man eine Kindergrundsicherung nicht auf die Reihe bekommt (nicht finanzierbar, alles andere aber schon) und wir einen Kanzler haben, der nur auf Druck etwas sagt, und dann meist inhaltlich doch wieder nicht.
Diese Regierung muss dringend besser werden (ab und zu mal auf Leute hören, die es können und kostenlos auch sagen, Wirtschaft- und Energieexperten), da mangels Alternativführungskräften eine Personalauswechslung kaum möglich ist.
05.04.2023, Martin Zühhlsdorf
Antragsstellung - einfach, schnell und digital
Service-Portal des Landkreises bereits mit vielen Angeboten online
04.04.2023 - Kreis Holzminden
Weitere wichtige Schritte in Richtung Digitalisierung sind getan. Der Landkreis Holzminden ist mit seinem Serviceportal online gegangen und bietet damit seinen Bürger*innen die Möglichkeit, erste Anträge im Internet zu stellen. Auf der Internetseite des Landkreises lassen sich über den Menüpunkt „Unser Landkreis“ unter der Rubrik „Online-Service“ alle derzeit schon verfügbaren Online-Verfahren finden. WEITER
Trotz Regen, weiter ging es
31.03.2023 - lauenförde
Auch das Wetter konnte nichts daran ändern, dass die Arbeiten auf dem Friedhof heute weiteringen.
Baumpflanzaktion hat begonnen
30.03.2023 - Lauenförde
Am Morgen wurden die Bäume und Sträucher, die heute und morgen auf dem Lauenförder Friedhof gepflanzt werden, angeliefert. Nun werden die entsprechenden Löcher gegraben.
Morgen sind Helfer mit Schüppe ab 09.00 Uhr herzlich willkommen. FOTOS
Kreisstraße von Meinbrexen nach Derental wieder freigegeben
Landrat und Kreisbaurat pflanzen neuen Alleebaum
30.03.2023 - Meinbrexen
Seit letzten Montag ist die Ortsdurchfahrt der Kreisstraße 54 von Meinbrexen nach Derental wieder für den Verkehr freigegeben, die Bauarbeiten zwischen der Landesstraße 550 und den Bahngleisen sind abgeschlossen. Weil eine der schon in die Jahre gekommenen Birken der dortigen Allee gefällt werden musste, wurde als letzte Maßnahme eine neue gepflanzt. Landrat Michael Schünemann und Kreisbaurat Ralf Buberti ließen es sich nicht nehmen, ei einem Termin vor Ort, den neuen Baum selbst einzusetzen. WEITER
Freiheit für die Blockflöte!
Das Ensemble Wildes Holz ist am Samstag, 22. April 2023 zu Gast in der Stadthalle Beverungen
30.03.2023 - Beverungen
Virtuose akustische Live-Konzerte ohne Genre-Grenzen, spontane Komik und kraftvolles Spiel sind seit über 20 Jahren die Markenzeichen von Wildes Holz. Am Samstag, den 22. April 2023 führt sie ihr Weg nun erstmals in der Stadthalle nach Beverungen. Die Kulturgemeinschaft freut sich, das besondere Konzerterlebnis mit dem Programmtitel „Grobe Schnitzer“ zu präsentieren. Veranstaltungsbeginn ist um 20 Uhr.
Die Band wurde 1998 von dem Blockflötisten Tobias Reisige zusammen mit dem Kontrabassisten Markus Conrads und dem Gitarristen Anto Karaula gegründet. Seitdem spielt die Band regelmäßig und abendfüllend auf allen Arten von Kleinkunstbühnen und Festivals. Nach Antos tragischem Tod im Jahr 2018 gelang 2019 der Neuanfang mit dem Programm “Höhen und Tiefen” und dem algerischen Gitarristen Djamel Laroussi. Für “Grobe Schnitzer” ist nun Johannes Behr an der Gitarre - ursprünglich Jazzgitarrist, aber auch in allen möglichen anderen Musikstilen zu Hause und bereichert so die Experimentierfreude der Band. WEITER
Beverunger Blütentraum erhältlich
29.03.2023 - Beverungen
Ab sofort gibt es sie wieder: die beliebte Saatgutmischung „Beverunger Blütentraum“. Die Samenmischung ist zum Preis von 3,00 € in folgenden Mitgliedsbetrieben von Beverungen Marketing e.V. erhältlich (nur solange der Vorrat reicht): Buchhandlung LESBAR, Frischemeyer – Die Blumenbinderei, Pflanzen & Gartencenter Wohlgemuth, Raiffeisen-Markt Beverungen. Zusätzlich zu den Mitgliedsbetrieben ist die Tourist-Information im Service-Center noch Verkaufsstelle. WEITER
Weser
28.03.2023 - Lauenförde/Beverungen
Der Pegel der Weser ist mittlerweile wieder über die 350 cm-Marke gestiegen.
Impressionen der Drohnenbild Aktion "675"
25.03.2023 - Lauenförde
Anlässlich der 675 Jahrfeier fand am heutigen Samstag auf der Grünfläche neben der Turnhalle eine "Drohnenbild-Aktion" statt. Aus den Besuchern wurde eine 675 gebildet und per Drohne aus der Luft fotografiert. Nach Schätzungen waren ca. 250 Menschen da. Auch die Feuerwehr, der Schützenverein, der Posaunenchor, die TG-Lauenförde und der FC Blau-Weiss Weser waren Mitgliederstark vertreten. FOTOS
Aktion „Saubere Landschaft“
25.03.2023 - Lauenförde
Am letzten Schultag vor den Osterferien beteiligten sich die beiden dritten Klassen der Grundschule Lauenförde an der Aktion „Saubere Landschaft“. Ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen, Müllsäcken und Bollerwagen zogen die 36 Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen gleich morgens los.
Hoch motiviert liefen sie die Strecke zwischen Weserweg, Campingplatz und Weserberglandsee ab. Nach gut zwei Stunden waren alle erstaunt, wie viele Hinterlassenschaften auf diesem kleinen Wegstück zu finden waren. FOTOS
Landkreis unterstützt Energiehärtefälle mit Sozialfonds
23.03.2023 - Landkreis Holzminden
Private Haushalte mit geringerem Einkommen, die vor dem Hintergrund deutlich gestiegener Energiekosten ihre Strom-, Gas- oder Fernwärmerechnung nicht bezahlen können und keine staatlichen Transferleistungen beziehen, haben jetzt die Möglichkeit, eine Unterstützung aus dem Sozialfonds des Landkreises zu erhalten. Der Kreisausschuss habe dem Vorschlag der Verwaltung, die Mittel des Sozialfonds für diesen Personenkreis freizugeben, in seiner letzten Sitzung zugestimmt, teilt die Kreisverwaltung mit. WEITER
Grüngutannahmestelle in Lauenförde ab April geöffnet
23.03.2023 - Lauenförde
Der Wertstoffsammelplatz ist von April bis Oktober jeweils samstags von 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr geöffnet.
Die Gebühr kann bar an der Annahmestelle gezahlt werden.
1. Kleinmenge (bis 100 l, z.B. Sack/Mörtelkübel) 2,00 €
2. PKW-Kofferraum ohne Erweiterung der Ladefläche 6,00 €
3. PKW-Kofferraum mit Erweiterung der Ladefläche oder PKW-Anhänger 16,00 €
Warnstreik im öffentlichen Dienst am Mittwoch
20.03.2023 - Kreis Holzminden
Am Mittwoch, den 22. März 2023 hat die Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes , ver.di erneut zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen.
Der Landkreis Holzminden könnte davon flächendeckend in allen Verwaltungen davon betroffen sein. Entsprechend muss an dem Tag damit gerechnet werden, dass nur eingeschränkte oder sogar gar keine Serviceangebote der Verwaltungen zur Verfügung stehen und die AWH keine Entsorgung vornimmt.
Wer Eiliges zu erledigen hat und lange Wartezeiten an diesem Tag vermeiden möchte, sollte besser auf einen anderen Termin ausweichen. Bei Kindeswohlgefährdungen sollte sich an die Polizei unter der Telefonnummer 0 55 31 958 -0 gewandt werden.
Frischer Kaffee und alte Fotos
16.03.2023 - Lauenförde
Knapp 50 Gäste waren zum Gemeindenachmittag der St. Markus-Gemeinde gekommen. Bei den Bildern auf OrtsAnsichtenLauenföde ,die von Martin Zühlsdorf präsentiert wurden, wurden alte, aber auch neuere Fotos angesehen und Erinnerungen geweckt. Die Schwerpunkte lagen bei Ansichten des Fleckens Lauenförde und, in einer zweiten Runde, wurden die Lauenförder Vereine und die ehemaligen Unternehmen in Lauenförde betrachtet und diskutiert. FOTOS
Businesspark-Lauenförde GmbH stellte sich vor
10.03.2023 - Lauenförde
Im Rahmen der 8. Gemeinderatssitzung in Lauenförde, war die Geschäftsführung der Businesspark-Lauenförde GmbH eingeladen, um ihr Vorhaben auf dem ehemaligen Herlaggelände vorzustellen.
Zunächst soll weiter saniert werden, so ist das Dach teilweise noch undicht, einige Büroräume ziemlich verwüstet usw. Die Container, die dort stehen, sind eine Erweiterung der Lagerfläche des Gewerbeparks. WEITER
Erinnerung
Zeitweise Sperrung der B80
01.03.2023 - Herstelle
Die B83 zwischen Herstelle und Bad Karlshafen wird am Mittwoch, 8. März und Donnerstag 9. Marz jeweils zwischen 09:00 und 14:00 Uhr gesperrt. Grund dafür sind Absicherungsarbeiten von Geröll zur Verhinderung von Steinschlägen.
Fahrtausfälle
06.03.2023 - Kreis Holzminden
Fahrtausfälle bei der Schülerbeförderung am Montag, den 06.03.2023 in Teilen des Landkreises Holzminden Aufgrund von kurzfristigen Mitarbeiterausfällen wird es am 06.03.2023 zu Störungen im Schülerverkehr im Landkreis Holzminden kommen. Die Ausfälle betreffen die Linien 520 bis 525.
"Funkeln im Dunkeln": Reflektoren-Experiment auf Flugplatz-Landebahn
04.03.2023 - Höxter/Ottbergen
Wie wirken Reflektoren? Wie gut - oder schlecht - sind Jogger oder Radfahrer in der Dunkelheit zu sehen, die nur dunkle Kleidung tragen? Und im Gegensatz dazu: Wie frühzeitig sind Personen erkennbar, die mit Reflektoren und heller Kleidung ausgestattet sind? Kinder der Grundschule Ottbergen testeten das gemeinsam mit den Verkehrssicherheitsberatern der Polizei Höxter in der Praxis. WEITER
In eigener Sache.
27.02.2023 - Lauenförde
Leider treibt da jemand Unfug mit der alten URL von La und meinem Namen, siehe Screenshot.
Deshalb die Bitte, nur über www.lauenfoerde.com OAL/LA/Tageblatt zu besuchen.
Dankeschön!
Auch die Bushaltestelle am Bahnhof geringfügig verlegt
24.02.2023 - Lauenförde
Die Bushaltestelle am Bahnhof wurde geringfügig nach Norden verlegt. Auch hier wurden, wie am Friedhof, weisse, gerillte Bordsteine (Sehbehinderten- und Blindengerecht) verlegt.
Bushaltestelle verlegt
22.02.2023 - Lauenförde
Die Bushaltestelle vor der Kirche wurde jetzt vor den Friedhof verlegt. Dabei wurden auf weisse, gerillte Bordsteine (Sehbehinderten- und Blindengerecht) verlegt, die auch auf der gegenüberliegenden Seite verlegt werden sollen.
Der geplante Standort Würgassen ist ungeeignet!
08.02.2023 - Uwe Schünemann (MdL)
Sowohl der Gutachter „RegioConsult“ als auch der Fachanwalt Philipp Heinz kommen zu dem Ergebnis, dass der geplante Standort Würgassen ungeeignet ist und die bisherigen Standortuntersuchungen grob fehlerhaft sind.
Dieses Planungsdesaster lässt nur einen Schluss zu: Die Bundesumweltministerin muss unverzüglich alle Planungsaktivitäten rundum Würgassen stoppen!
Das strahlenschutzrechtliche Minimierungsgebot zwingt die Bundesumweltministerin die Notwendigkeit eines Logistikzentrums vorrangig zu untersuchen.
Die Standortfrage hat sich erledigt, wenn die direkte Einlagerung in Schacht Konrad ohne wesentliche Verzögerung möglich ist. Zu diesem Schluss kommt das von Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen beauftragte TÜV Gutachten.
Auf dieser Grundlage sollte die Bundesumweltministerin ein vertiefendes Gutachten auf den Weg bringen.
Politisch bleibt die Frage nach der Verantwortung für dieses Planungsversagen des Bundesumweltministeriums. Hier muss für Aufklärung gesorgt werden!
Zug fährt über Baumstamm
31.01.2023 - Meinbrexen
Ein Zug der NordWestBahn ist heute Morgen über einen ca. 40 cm dicken Baumstamm gefahren. der Lolführer musste eine Notbremsung einleiten. Die 25 Reisenden wurden aus dem Zuggeleitet und mit Schienenersatzverkehr (Bus) zu ihren Fahrzielen gebracht. Im Einsatz wr der 2. Löschzug der Feuerwehr Lauenförde/Meinbrexen. Verletzt wurde bei diesem Unfall niemand.
Bahnstrecke Ottbergen/Bodenfelde war gesperrt
31.01.2023 - Meinbrexen
Aufgrund eines Baumunfalls ist die Strecke der RB 85 zwischen Höxter-Ottbergen und Bodenfelde aktuell gesperrt.
Ein Schienenersatzverkehr pendelt zwischen Höxter-Ottbergen und Bodenfelde.
Wann die Strecke wieder freigegeben wird, ist leider nicht abschätzbar. Das Unfallgeschehen ist komplex, sodass sich sie Streckensperrung über einige Stunden ziehen kann.
Kinder- und Jugendfeuerwehr haben Weihnachtsbäume eingesammelt
07.01.2023 - Lauenförde
Nachdem wegen Corona im vergangenen Jahr die Weihnachtsbäume nicht eingesammelt werden konnten, wurde die Tradition heute fortgesetzt. Unter grosser Beteiligung der Kinder- und Jugendfeuerwehr, wurden die Bäume eingesammelt und dann zum Platz hinter dem Schützenhaus gebracht. Dort werden sie dann zum Osterfeuer angezündet. Vielen Dank an die Kids und die Organisatoren.
Businesspark entsteht in Lauenförde
04.12.2022 - Lauenförde
In Lauenförde soll auf dem ehemaligen südlichen Herlaggelände ein Businesspark entstehen. Das zumindest zeigt ein Container auf dem Gelände an, sowie der Firmeneintrag auf NORTHDATA.* Auch die erfolgten Arbeiten in den vergangenen Tagen deuten darauf hin, dass sich auf dem Gelände etwas bewegt. WEITER
30 Prozent mehr Verkehr durch Lauenförde
07.11.2022 - Lauenförde
Seit über 10 Jahren wird eine Ortsumgehung Lauenförde/Beverungen diskutiert. Hochgestuft, herabgestuft, es darf wieder geplant werden, usw..
Bereits 2011 wurden Bohrungen durchgeführt um die Beschaffenheit des Bodens zu prüfen (Foto1).
Dann passierte zunächst nichts mehr. Immer wieder aber wurde das Thema von der Presse aufgegriffen, nicht zuletzt wegen der Gefährdung der Bürger durch ein erhöhtes Verkehrsaufkommen. WEITER
Knotenpunkt Lauenförde
14.09.2022 - Lauenförde
Bei einer Fahrt durch den Solling wird klar, dass dort wohl zukünftig mit noch wesentlich mehr LKW-Verkehr, als bisher, gerechnet wird.
Neben der erfolgten Sanierung der Fahrbahndecke ist deutlich sichtbar, dass streckenweise eine erhebliche Verbreiterung der Strasse (B241) erfolgt ist. Auch weist die Verlängerung der Sperrung mit der Begründung "GRUND FÜR DIE VERZÖGERUNG SIND BEI FRÄSARBEITEN FESTGESTELLTE PROBLEME AN DEN FAHRBAHNRÄNDERN" darauf hin.
Ein weiterer Hinweis darauf, dass Lauenförde zu einem Knotenpunkt wird, ist die in Relation zu anderen Projekten schnelle Genehmigung und Umsetzung des Neubaus der Weserbrücke. WEITER
Reste "der Bank" entfernt.
29.08.2022 - Lauenförde
Nachdem die Bank, der Tisch und die Hocker nach und nach zerstört worden sind, wurde jetzt die Konsequenz gezogen und alles entfernt. Schade, dass es nicht möglich ist, Rastplätze aufzustellen ohne dass sie zerstört werden.
Dieser Rastplatz wurde vor 5 Jahren mühevoll und mit sehr viel Arbeit und Geld wiederhergestellt. Leider gab es aber Zeitgenossen, die es einfach nötig haben, Dinge kaputt zu machen.
So wurden zunächst die Sandsteine, die als Sitzflächen der Hocker dienten gestohlen und nach und nach wurden alle Teile zerstört. Zuletzt wurden die verblieben Hocker sogar in Brand gesetzt.