Alle folgenden Fotos sind durch einen Klick vergrösserbar
Ein tolles Foto von der Langen Strasse in Beverungen.
Rechts der ehemalige Buchhandel Ruthe, Fleischer Knipping, Reisebüro, Geschenkladen. Feldhaus nur zu erahnen, da rückversetzt.
Mitten auf der Strasse ist ein Abstieg zu einem Bach, der unter der Strasse verläuft (nicht die Bever). Dort sollen die Frauen Wäsche gewaschen haben, möglicherweise wurde dort aber auch nur
Wasser geholt.
Blick durch die Weserstrasse zum Marktplatz.
Weitere Fotos, "wer kennt wen?"
Fotoquelle: Chronik der Apotheke (Genehmigung liegt vor)
das denkmal erinnert an 96 demokratisch gewählte abgeordnete, die zwischen 1919 und 1933 dem reichstag angehörten und von den nazis zwischen 1933 und 1945 ermordet wurden. dazu gehörte der Beverunger Theodor Roeingh, der 1944 im rahmen der aktion gitter oder auch aktion gewitter genannt - http://de.wikipedia.org/wiki/Aktion_Gitter - nach dem gescheiterten attentat vom 20. juli 1944 verhaftet worden ist und 1945 ermordet wurde.
Im Bundestag - ehemaliges Reichstagsgebäude - gibt es im Untergeschoss eine Erinnerungsstätte für demokratisch gewählte Abgeordnete, einmal von 1919 bis 1933 und von 1949 bis 1990 (Wiedervereinigung) bestehend aus vielen von Rost überzogenen Blechschachteln. Auf jeder Blechschachtel steht der Name eines Abgeordneten oder einer Abgeordneten. Auf zwei dieser Blechschachteln sind auch die Namen von Beverungern zu lesen.
Das Bild oben zeigt eine Bleistiftzeichnung der Burgstrasse in Beverungen, eine Zeichenübung von norbert rolf, berlin während seines Studiums. Zur Vergrösserung bitte auf das Bild klicken.
Brand in der Mühlenstrasse, 15. Februar 2011 (Fotos privat)
Textbeiträge zum Thema können Sie direkt hier eingeben, Fotos bitte an info@lauenfoerde.com senden. Vielen Dank !